Kategorien
gesundheit

Herzerkrankungen

Angeborene Herzerkrankungen:

Der persistierende Ductus arteriosus botalli (PDA)

Herzerkrankungen beim Hund kommen leider häufig vor. Ungefähr jeder zehnte Hund ist davon betroffen. Erkrankungen des Herzmuskels und der Herzklappen sind dabei die häufigsten. Kleinere und mittlere Rassen (z. B. Schnauzer, Terrier, Rauhaardackel) neigen eher zu Herzklappenerkrankungen und grosse Hunderassen (z. B. Dobermänner, Doggen, Boxer) eher zu Herzmuskelerkrankungen.

Herzklappenerkrankungen werden oft erst im hohen Alter entdeckt und sind u. a. durch Verhaltensänderungen erkennbar, eine genaue Beschreibung der Symptome findest Du bei den einzelnen Erkrankungen. Herzmuskelerkrankungen können in jedem Alter auftreten. Natürlich spielen auch Alter, Lebensweise und Körpergewicht eine große Rolle.

Wie arbeitet ein gesundes Hundeherz

Der Weg des Blutes durch das Herz und den Körper:

Sauerstoffarmes Blut fliesst durch die obere und untere Hohlvene in den rechten Vorhof
durch die Trikuspidalklappe (Segelklappe)
in die rechte Kammer
durch die Pulmonalklappe (Taschenklappe)
in den Stamm der Lungenschlagader
in immer kleiner werdende Lungenarteriolen
in die Lungenkapillaren die um die Lungenbläschen liegen
hier erfolgt der Gasaustausch
über kleine Lungenvenolen
in grössere Lungenvenen
in den linken Herzvorhof
durch die Mitralklappe (Segelklappe)
in die linke Herzkammer
durch die Aortenklappe
in die Aorta
in die Arterien
Arteriolen
Kapillaren (von denen erfolgt die Versorgung der Zellen)
Venolen
Venen
obere und untere Hohlvene

Blutdruck messen beim Hund:

Blutdruckwerte:

oberer (systolischer) Blutruck 110 bis 140 mmHg
unterer (diastolischer) Blutdruck 60 bis 80 mmHg

Beim Hund misst man den Blutdruck entweder an der Vordergliedmasse oder am Schwanzansatz, die Messung wird meist gut toleriert. Abweichungen vom Blutdruck deuten beim Hund immer auf eine Erkrankung hin. Analoge Blutdruckmessgeräte für Tiere gibt es schon ab 30 Euro. Es ist sogar sinnvoll eins zu Hause zu haben, weil man dort viel genauer messen kann als beim Tierarzt. Ausserdem ist eine tägliche Messung möglich die dem Tierarzt vielleicht bei der Diagnose weiterhelfen kann, bzw können viele Krankheitsverläufe besser überwacht werden. Bei Tierarzt sind auch viele Hunde sehr aufgeregt was immer höhere Werte zur Folge hat.

Puls messen beim Hund:

Pulswerte:
normaler Puls beim kleinen Hund: ca. 100 – 120 Schläge pro Min.
normaler Puls beim grossen Hund: ca. 80 – 100 Schläge pro Min.

Der Hund sollte entspannt sein und dabei am besten auf der Seite liegen. Üben sie das ein paar Mal, es fällt vielen schwer den Puls sofort zu finden. Man ertastet ihn an der Beinschlagader auf der Innenseite des Oberschenkels.

Den Herzschlag ertastet man seitlich an der Brust hinter dem Ellbogen.