
Attacke bei Stress
- herr emil weiss
- Briard
- Beiträge: 2686
- Registriert: 20. Feb 2012, 23:21
- Wohnort: WÜRZBURG
- Hat sich bedankt: 704 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
- herr emil weiss
- Briard
- Beiträge: 2686
- Registriert: 20. Feb 2012, 23:21
- Wohnort: WÜRZBURG
- Hat sich bedankt: 704 Mal
- Danksagung erhalten: 208 Mal
-
- Mops
- Beiträge: 43
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:53
- Wohnort: Hillerse
Re: Attacke bei Stress

Ich versuch gerade was Neues. Wir haben ein Spielzeug, mit dem ich am Ende des Spaziergangs mit Briseïs rumzergel. Dann lass ich es ihr. Wenn wir dann nachhause gehen, trägt sie ihre Trophähe Stolz zurück und vergisst die Leine und die Jacke. Zwei Tage hat es nun schon geklappt, mal sehen, ob es so bleibt.
Wege entstehen dadurch, dass man sie geht (Franz Kafka)
Claudia & Briseïs *22.09.2013
Claudia & Briseïs *22.09.2013
- Karin
- Briard
- Beiträge: 1068
- Registriert: 17. Mär 2012, 18:18
- Wohnort: Barnim
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Attacke bei Stress
Ich finde das ganz toll, weil ich weis wie viel Spaß Zerrspiele machen. Ich würde Dir empfehlen sie während des Zerrspiels immer wieder zu streicheln, an den Ohren Kraulen und Ihr damit zu zeigen, dass das Zerren ein Spiel und keine Vorbereitung zum Kampf ist. Wenn Ihr dann zu Hause seid, muss sie das Spieli unbedingt abgeben und Du behälst es für Dich. Sie bekommt es erst beim Zerrspiel von Dir. Damit bleibt das Ding spannend und Du kannst es als besondere Belohnung nehmen.
Aaron findet Zerrspiele immer toll. Inzwischen hat er gelernt, dass man dieses Spiel ganz wild spielen kann inklusive totschütteln und auch ganz sanft mit einem Quitschi. Dann kann man sich herumrollen und das Quitschi baumelt um die Nase und Ohren und man kann darauf herumkauen. Dann wird nicht wirklich gezerrt sondern das Teil flutscht durch die Beine und muss immer wieder geschnappt werden. Wir haben im Jugendalter kein knurren dabei zugelassen. Wenn Aaron anfing zu knurren haben wir kurz abgebrochen. Er darf sich reinsteigern, muss aber auch sofort das Spiel abbrechen lernen.
Das ist unser Lieblingsspiel

Aaron findet Zerrspiele immer toll. Inzwischen hat er gelernt, dass man dieses Spiel ganz wild spielen kann inklusive totschütteln und auch ganz sanft mit einem Quitschi. Dann kann man sich herumrollen und das Quitschi baumelt um die Nase und Ohren und man kann darauf herumkauen. Dann wird nicht wirklich gezerrt sondern das Teil flutscht durch die Beine und muss immer wieder geschnappt werden. Wir haben im Jugendalter kein knurren dabei zugelassen. Wenn Aaron anfing zu knurren haben wir kurz abgebrochen. Er darf sich reinsteigern, muss aber auch sofort das Spiel abbrechen lernen.
Das ist unser Lieblingsspiel


Caja und Karin
Aaron 31.05.2009-15.10.2018
Aaron 31.05.2009-15.10.2018
- Anuk
- Briard
- Beiträge: 492
- Registriert: 5. Apr 2011, 07:49
- Facebook: Heike Gerbracht
- Wohnort: Herten
- Kontaktdaten:
Re: Attacke bei Stress
Anuk liebt auch Zerrspiele aber unterscheidet auch. Die Beisswurst (in pink natuerlich) gibt es nur von uns und wir beenden auch. Wubba Quitschi Hasi liebt sie heiss und innig und damit wird gezergelt und geworfen aber nicht so extrem wie mit dem blauen maxi Wubba der auch quietscht. Der wird von ihr gebracht, extrem gezergelt und hat schon sehr gelitten, bald faellt der Ball heraus. Wir streicheln beim zergeln auch immer über den Kopf oder unter dem Kinn, knurren darf sie und wir knurren mit. Aber Aus ist Aus und sie laesst sofort los, genauso wenn unsere Hand ruhig bleibt dann laesst ist auch sofort los. Zergeln geht ganz schön an die Kondition 

-
- Mops
- Beiträge: 43
- Registriert: 26. Jan 2014, 15:53
- Wohnort: Hillerse
Re: Attacke bei Stress

Wege entstehen dadurch, dass man sie geht (Franz Kafka)
Claudia & Briseïs *22.09.2013
Claudia & Briseïs *22.09.2013
Re: Attacke bei Stress
Ich habe gerade deise Beiträge gefunden, auch von mir vielen Danke für die Tips. Wir haben hier ein ähnliches Problem.
Unser kleiner fährt sich gerne mal hoch und richtet sein Beißen und Anspringen auf uns, neuerdings auch beim Gassi auf dem nachhause Weg. Wir werden uns mal eure Tips zu Herzen nehmen. Es gibt uns schon mal viel Hoffnung, dass alles tolle Hunde draus geworden sind und wir nicht die einzigen mit dem Problem sind
Leider haben wir auch noch keine Patentlösung, wie wir ihn dann wieder richtig zur Ruhe bringen.
Unser kleiner fährt sich gerne mal hoch und richtet sein Beißen und Anspringen auf uns, neuerdings auch beim Gassi auf dem nachhause Weg. Wir werden uns mal eure Tips zu Herzen nehmen. Es gibt uns schon mal viel Hoffnung, dass alles tolle Hunde draus geworden sind und wir nicht die einzigen mit dem Problem sind

Leider haben wir auch noch keine Patentlösung, wie wir ihn dann wieder richtig zur Ruhe bringen.