Treppenproblem
-
Katrin
Treppenproblem
Mittlerweile kann ich die Stunden zählen....am Samstag ist es soweit und das kleine Fellohr zieht ein
.Ich mache mir allerdings noch etwas Gedanken über unsere Treppe im Haus(abreißen oder zumauern?)
Nein im Ernst wie habt ihr das Treppenproblem gelöst?Ab wann darf er die Treppe benutzen? Liebe Grüße aus Niedersachsen
- Thomas
- Briardexperte

- Beiträge: 3956
- Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
- Facebook: Thomas Geh
- Wohnort: Berlin
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 66 Mal
Re: Treppenproblem
Hier sehr schön nachzulesen http://tierarztpraxis-bob.de/muss-ich-w ... er-tragen/ Ergebnis: genaues weiß man nicht, aber alle wissen es besser
Wieviel Stufen hast du denn? Wie steil, welcher Belag (glatt/stumpf?)? Absturzgefahr? Usw.
Nicki haben wir länger runter getragen, wie rauf. Und nur solange, wie Frauchen das mitgemacht hat. Wie Nicki ihr zu schwer wurde, musst Nicki selber runter.
Unsere Hunde sind ja schnell größer, wie die Stufen hoch sind. Wie Nicki also da mit Leichtigkeit hoch geturnt ist, war es vorbei mit dem Tragen.
Wieviel Stufen hast du denn? Wie steil, welcher Belag (glatt/stumpf?)? Absturzgefahr? Usw.
Nicki haben wir länger runter getragen, wie rauf. Und nur solange, wie Frauchen das mitgemacht hat. Wie Nicki ihr zu schwer wurde, musst Nicki selber runter.
Unsere Hunde sind ja schnell größer, wie die Stufen hoch sind. Wie Nicki also da mit Leichtigkeit hoch geturnt ist, war es vorbei mit dem Tragen.
-
Katrin
Re: Treppenproblem
15 Stufen ,stumpfes Holz.Aber ich habe schon verstanden;Tragen solange es der Rücken "trägt". 
- Zazou
- Mops

- Beiträge: 47
- Registriert: 14. Feb 2013, 10:42
- Wohnort: Rosenheim
Re: Treppenproblem
Ich würde ein Kinderschutzgitter anbringen, damit er dir nicht ständig nachflitzen kann und gegen ein paarmal rauf und runter, ist ja glaube ich nichts einzuwenden.
LG Ingrid
LG Ingrid
- Lottikarotti
- Briardexperte

- Beiträge: 7641
- Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 1222 Mal
- Danksagung erhalten: 1345 Mal
Re: Treppenproblem
würde auch ein kindergitter dran machen wenn die treppe direkt in der wohnung ist. habe amy nur solange getragen wie ich konnte, vielleicht so bis 8 monate etwa, sie ist aber auch ein leichtgewicht 
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !
Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !
Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008
- halloweenchen
- Briardexperte

- Beiträge: 4311
- Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
- Skype-Name: Halloweenchen
- Wohnort: Österreich
- Hat sich bedankt: 769 Mal
- Danksagung erhalten: 580 Mal
Re: Treppenproblem
hatte auch bei allen Treppen Schutzgitter - es ist die einfachste Lösung gegen ungewolltes stufenflitzen. Und ansonst solange wie körperlich möglich tragen ;-)
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)
- Karin
- Briard

- Beiträge: 1068
- Registriert: 17. Mär 2012, 18:18
- Wohnort: Barnim
- Hat sich bedankt: 10 Mal
- Danksagung erhalten: 40 Mal
Re: Treppenproblem
Wir haben Aaron anfangs auch immer getragen. Heute hat er trotzdem ständige Probleme am Hüftgelenk. Inzwischen habe ich auch für mich die Therorie je Monat 5 Minuten spazieren gehen verworfen. An all das haben wir uns gehalten. Inzwischen kenne ich viele gegenteilige Beispiele, die keine Schäden verursachten haben.
Ich glaube inzwischen, dass man in jedem Fall Unfallgefahren beseitigt bzw. verhindert. Aber Treppen steigen, oder die Länge von Spaziergängen würde ich nach der Kondition des kleinen Wuschels richten. Kann und möchte er flitzen, darf er das auch, kommt er eine Treppe hinauf, passe ich auf, dass er nicht rückwärts herunter fällt. Nach unten gilt das Gleiche. Kann er es nicht, weil er es nicht schafft, oder Angst hat, muss Wuschel das auch noch nicht. Ich denke Anreize schaffen und Aufgaben stellen ist nicht schädlich. Der kleine wird auch mächtig stolz sein, wenn er ein Problem lösen durfte.
Ich glaube inzwischen, dass man in jedem Fall Unfallgefahren beseitigt bzw. verhindert. Aber Treppen steigen, oder die Länge von Spaziergängen würde ich nach der Kondition des kleinen Wuschels richten. Kann und möchte er flitzen, darf er das auch, kommt er eine Treppe hinauf, passe ich auf, dass er nicht rückwärts herunter fällt. Nach unten gilt das Gleiche. Kann er es nicht, weil er es nicht schafft, oder Angst hat, muss Wuschel das auch noch nicht. Ich denke Anreize schaffen und Aufgaben stellen ist nicht schädlich. Der kleine wird auch mächtig stolz sein, wenn er ein Problem lösen durfte.
Caja und Karin
Aaron 31.05.2009-15.10.2018
Aaron 31.05.2009-15.10.2018
- salu
- Briard

- Beiträge: 556
- Registriert: 20. Nov 2011, 19:37
- Wohnort: Aachen
- Hat sich bedankt: 32 Mal
- Danksagung erhalten: 86 Mal
Re: Treppenproblem
Wenn wir uns bei Klein-Luna beim Laufen nach ihrer Kondition gerichtet hätten, wäre sie bei jedem Spaziergang gerannt bis zum Umfallen. Was mit Sicherheit für Knochen und Gelenke nicht toll gewesen wäre. Auch kleine Briards neigen schon zur Selbstüberschätzung. Treppen hoch und runter getragen haben wir sie auch bezw. Absperrgitter angebaut, bis sie zu groß und schwer wurde. Geht ja auch darum, dass sich eine u.U. "drinsteckende" HD durch zu frühe Überlastung nicht gerade positiv entwickelt.
Sabine und Emma 3.2.2012 - 17.12.2022
und Luna 11.1.2002 - 16.3.2014
und Luna 11.1.2002 - 16.3.2014
-
Bruno
Re: Treppenproblem
Tragen so lange es geht, aber das ist natürlich zeitlich begrenzt. Ansonsten denke ich ist die Gitteridee sehr gut. Morgens ne Treppe runter und abends wieder hoch ist dann kein Problem, aber dauerndes hoch und runter würde ich vermeiden.
- Gela
- Dalmatiner

- Beiträge: 394
- Registriert: 20. Okt 2012, 19:17
- Wohnort: Bremen
Re: Treppenproblem
Higgi ist die Treppe noch nie hochgelaufen und Maira rannte als Welpe schneller als man sie hochheben konnte hoch. Sie latscht sogar die Kellertreppe runter und hoch, das hat noch nie ein Hund hier gemacht und Maira wohnt ja noch nicht mal richtig hier. Bei Higgi brauchten wir das Treppengitter nie und bei Maira war es hochgradig wichtig. Mein verstorbener Briard ließ das Treppensteigen sein, als wir den Teppich gegen Laminat austauschten, war ihm zu glatt.
Meine alte Gina rennt immer noch wie eine Elfe ... naja eine mopsige Elfe ... hoch und runter wie es ihr beliebt und die hat sich auch schon mal auf der Treppe weh getan. Das hat sie nicht gestört, nur beim Runterrennen nimmt sie jetzt manchmal die Stufen doppelt.
Also irgendwann machen die eh was sie wollen...ich würde daher auch den Rücken schützen solange es der eigene zulässt und dann wirste sehen was der Hund macht.
Meine alte Gina rennt immer noch wie eine Elfe ... naja eine mopsige Elfe ... hoch und runter wie es ihr beliebt und die hat sich auch schon mal auf der Treppe weh getan. Das hat sie nicht gestört, nur beim Runterrennen nimmt sie jetzt manchmal die Stufen doppelt.
Also irgendwann machen die eh was sie wollen...ich würde daher auch den Rücken schützen solange es der eigene zulässt und dann wirste sehen was der Hund macht.
- Hedi
- Briardexperte

- Beiträge: 3603
- Registriert: 2. Feb 2011, 22:16
- Hat sich bedankt: 481 Mal
- Danksagung erhalten: 399 Mal
Re: Treppenproblem
Kommt auch darauf an, wie bei Euch die Wohnräume eingeteilt sind. Bei uns haben wir ein Treppengitter - oben sind nur Kinderzimmer und Bad, da haben die Hunde eh nix zu suchen, unten haben wir Wohn- und Schlafzimmer und Küche, da dürfen die Hunde sich frei bewegen.
Vielleicht braucht Euer Kleiner ja erst mal gar nicht mit nach oben?
Vielleicht braucht Euer Kleiner ja erst mal gar nicht mit nach oben?
Liebe Grüße von Hedi mit Bentje, Lola und den Hundeengeln Jasper, Zoe und Luca



