Alu Hundetransportbox für Briard

Was brauchen Briard und Briardhalter im täglichen Leben...
Benutzeravatar
jassac
Briard
Briard
Beiträge: 2324
Registriert: 22. Jan 2011, 21:25
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Alu Hundetransportbox für Briard

Beitrag von jassac » 16. Jul 2012, 15:29

Was bedeutet dieses "mit Gefährdung"????
Für mich als Laien, als nicht Polizist......

....zB .wenn Fiffi auf der Hutablage döst und bei einem Unfall dadurch die "richtige" Flughöhe für ein tierisches Geschoss darstellt :mrgreen:

.....zB.wenn Labi-Schätzchen und Co. mit seinen 35 kg. auf der Rückbank sitzt und zwischen den Vordersitzen durchhechelt :mrgreen:

zB. wenn WauWau-Schätzchen , egal wie schwer, auf dem Beifahrersitz sitzt

Aber die Oberhärte überhaupt sind Menschen ,die ihre Hündchens dermaßen lieben, dass sie die quer über´n Schoß zu liegen haben und mit 1 Hand am streicheln sind, ihre andere Hand ist ja am Steuer :roll:

Gruß Jassac
Frieda ist am 06.06.2020 verstorben.

Hari

Re: Alu Hundetransportbox für Briard

Beitrag von Hari » 17. Jul 2012, 11:10

Ja Petra ... mir sind die Boxen auch zu klein, aber anders sind sie ja in einen Kombi auch nicht einbaubar. Gestern haben wir uns dann auch überlegt, dass wir lieber nen Trenngitter + ein teilungsgitter nehmen werden. Hachja...man will es doch echt allen gemütlich und gerecht machen *soifz*

Ja jassac...so sehe ich das auch!!! Aber ist das auch so vorm Gesetzemacher???? Haben wir hier keinen Polizisten oder jemanden, der das genauer weiss???? :?:

Benutzeravatar
jassac
Briard
Briard
Beiträge: 2324
Registriert: 22. Jan 2011, 21:25
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Alu Hundetransportbox für Briard

Beitrag von jassac » 17. Jul 2012, 11:28

Haben wir hier keinen Polizisten oder jemanden, der das genauer weiss???? :?:
.....Cheffe Dany kann ja mal ihren Menne fragen ;)

Gruß Jassac
Frieda ist am 06.06.2020 verstorben.

Hari

Re: Alu Hundetransportbox für Briard

Beitrag von Hari » 19. Jul 2012, 14:50

jassac hat geschrieben:
Haben wir hier keinen Polizisten oder jemanden, der das genauer weiss???? :?:
.....Cheffe Dany kann ja mal ihren Menne fragen ;)

Gruß Jassac

das wäre ein super Sache ;)

Benutzeravatar
jassac
Briard
Briard
Beiträge: 2324
Registriert: 22. Jan 2011, 21:25
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Alu Hundetransportbox für Briard

Beitrag von jassac » 19. Jul 2012, 18:28

Hari schreibt :
Gestern haben wir uns dann auch überlegt, dass wir lieber nen Trenngitter + ein teilungsgitter nehmen werden.
@Hari
.....wir haben so ein originales Trenngitter vom Hersteller in unserem Kombi, kostet durchschnittlich 179,- Euro.
Weiter 179,- Euro für das Teilungsgitter habe ich mir verkniffen und mir etwas selbst gebastelt.
Für ca. 3 x im Jahr, wo ich beim Hund abteilen muss, erschien mir meine "Baumarktvariante" durchaus ausreichend.
Wenns nicht ständig regnen würde, könnte ich diese Teilungsvariante Marke Eigenbau, fotografieren und dir zeigen.
Gruß Jassac
Frieda ist am 06.06.2020 verstorben.

Pricibilla

Re: Alu Hundetransportbox für Briard

Beitrag von Pricibilla » 19. Jul 2012, 19:26

jassac hat geschrieben:Wenns nicht ständig regnen würde, könnte ich diese Teilungsvariante Marke Eigenbau, fotografieren und dir zeigen.
Aber bitte nachholen wenn große Trockenperiode kommt. :) Das interessiert mich auch brennend, wie und was du da gebastelt hast.

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7503
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1070 Mal
Danksagung erhalten: 1161 Mal

Re: Alu Hundetransportbox für Briard

Beitrag von Lottikarotti » 19. Jul 2012, 19:49

wir haben nen billigtrenngitter von opel in unserem bmw, aber nicht weiter sagen :lol:
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Hari

Re: Alu Hundetransportbox für Briard

Beitrag von Hari » 19. Jul 2012, 20:25

Pricibilla hat geschrieben:
jassac hat geschrieben:Wenns nicht ständig regnen würde, könnte ich diese Teilungsvariante Marke Eigenbau, fotografieren und dir zeigen.
Aber bitte nachholen wenn große Trockenperiode kommt. :) Das interessiert mich auch brennend, wie und was du da gebastelt hast.

ooohja.....habe es grad meinem Mann vorgelesen und er meinte, Du hast recht! Doch er kann sich grad nicht vorstellen, wie was Du da gebaut haben könntest.
Ein Foto wäre also total klasse :D

Benutzeravatar
Chilli
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3626
Registriert: 16. Jan 2011, 22:49
Wohnort: Xanten
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Alu Hundetransportbox für Briard

Beitrag von Chilli » 21. Jul 2012, 00:34

jassac hat geschrieben:
Haben wir hier keinen Polizisten oder jemanden, der das genauer weiss???? :?:
.....Cheffe Dany kann ja mal ihren Menne fragen ;)

Gruß Jassac
Wenn jeder Polizist über alles bescheid wüsste..dann wäre die Welt wohl in Ordnung..oder nicht? ;)

Hab´s gerade erst gelesen...werde morgen nachfragen..es schnarcht gerade aus der Ecke ;-)
Dany mit Chilli (*05.11.2007 - 02.01.2019)

Es ist so leicht andere, und so schwierig, sich selbst zu belehren.
Oscar Wilde

www.briardforum.com .... E-Mail: briardforum@web.de

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Alu Hundetransportbox für Briard

Beitrag von Thomas » 21. Jul 2012, 01:06

Liegt letzlich wohl im Auge des Betrachters, oder des Tatsächlichen Ereignisses. Siehe dazu http://www.verkehrsportal.de/stvo/stvo_23.php und hier Buchstabe c: http://www.tarneden-inhestern.de/Gefaeh ... .html#anc1
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

Jordy

Re: Alu Hundetransportbox für Briard

Beitrag von Jordy » 1. Okt 2013, 16:09

Beschäftige mich auch gerade mit dem Thema und finde die Trenn- und Zwischengitter eigentlich auch die beste Lösung, da so der Platz optimal ausgenutzt werden kann und auch die Kopffreiheit gegeben ist.

Die Gitter von "Frau Bergers" Link machen ja einen echt soliden Eindruck, allerdings würden die Kosten hierfür den Wert meines Autos um ca. 100% steigern :? ich glaub, da muß ich mir noch was anderes einfallen lassen :roll:

Bruno

Re: Alu Hundetransportbox für Briard

Beitrag von Bruno » 2. Okt 2013, 08:03

Schau mal hier...

www.kelderskooien.nl

Von Euch aus nicht so weit und die haben super Preise!! Wir sind morgen dort.

Transdat
Mops
Mops
Beiträge: 42
Registriert: 29. Aug 2013, 18:41

Re: Alu Hundetransportbox für Briard

Beitrag von Transdat » 2. Okt 2013, 08:07

Du kannst auch mal nach "Kleinmetall" googlen, da gibt es auch sehr schöne Gitter. Wir hatten im Caddy die "Stoffvariante", die ja eigentlich eher eine "Schnurvariante" bis wir dann auf einen Yeti umgestiegen sind; für den es ein schönes Gitter von Kleinmetall gab. Als Lotterbett mit Stoßstangenschutz kam dann noch das Ridgi Carpad hinten rein und fertig war der Prinzessinnentransporter.

Gruß, Jürgen

Bruno

Re: Alu Hundetransportbox für Briard

Beitrag von Bruno » 2. Okt 2013, 10:58

Kleinmetall ist top, aber auch am oberen Ende der Preisskala... Hab die Gitter und Boxen aus NL gesehen, top und preislich überaus attraktiv!!!

Benutzeravatar
Karin
Briard
Briard
Beiträge: 1068
Registriert: 17. Mär 2012, 18:18
Wohnort: Barnim
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Alu Hundetransportbox für Briard

Beitrag von Karin » 2. Okt 2013, 20:34

Anfangs, als Aaron noch ein Welpe/Junghund war, hatten wir auch eine Transportbox. Das war für alle beteiligten der Horror. Er hatte Angst und wollte da nicht rein. Zusätzlich war die Belüftung gerade im Sommer wirklich schlecht. In dieser Box hat er ständig gekotzt. Es war schrecklich und durch die Box wollte er dann auch nicht mehr ins Auto steigen. Wir haben dann ein Trenngitter an der Rückbank (Universalgitter) eingebaut. Damit hat er Luft, kann nicht nach vorn und kann sich auch noch bewegen. Wenn mir mal wirklich mehr Platz für Gepäck benötigen, legen wir das einfach mit zu ihm in den Kofferraum. Das Gepäck wir gut gesichert. Damit bleibt sein beschränkter Platz frei. Da das ja unser Gepäck ist und auch nach uns schnuppert, ist das kein Problem. Wir kriegen Aaron in keine geschlossene Box. Er fährt zwar im Fahrradanhänger, aber auch nur, wenn das Fenster vorn offen ist, und er genügend Luft bekommt. Ansonsten wuselt er nur herum und will raus. Er hat sonst keine Angst, wenn wir ihn bedrängen (uns beim Schlafen auf dem Boden mit dem Kopf auf ihn legen), aber geschlossene Boxen gehen gar nicht.
Caja und Karin
Aaron 31.05.2009-15.10.2018

barboncito

Re: Alu Hundetransportbox für Briard

Beitrag von barboncito » 7. Okt 2013, 15:37

Die Box sollte möglsichst hoch sein,in der Länge seit iht durch euren Kofferraum limitiert.In unseren Citroen Berlingo passt die Box nur rein,wenn wir 2 Rücksitze rausnehmen. deshalb verwenden wir sie nur bei langen Urlaubsfahrten,da man sonst ja kein Gepäck mitnehmen könnte-würde sonst auf den Hund kullern.
In mein Auto-Mitsubishi ASX- geht überhaupt keine Box,da haben wir den Kofferraum mit Metallstangen -gibts abklappbar.vom Fahrgastraum getrennt.
So,das sind meine Erfahrungen zum Thema Hundebox.

Grüße aus Österreich

Antworten

Zurück zu „Zubehör“