Spot on

Alles zum Thema Gesundheit, Krankheit, Impfung usw.
Benutzeravatar
Gela
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 394
Registriert: 20. Okt 2012, 19:17
Wohnort: Bremen

Spot on

Beitrag von Gela » 17. Mai 2013, 20:34

Ich habe mich nun entschieden doch ein Spot on zu nehmen. Es nützt ja alles nichts...Kokosöl hin und Lavendelöl her. Vorgestern musste meine Tochter dem armen Higgi eine Zecke aus dem Innenschenkel halbwegs operieren. Er hatte sie sich wohl selbst abgerissen und dann waren Zeckenteile in eine schöne dicke Entzündung eingewachsen. Das war schon ganz vereitert und wieder geschlossen. Zum Glück kann mein Kind noch ohne Brille Kleinkram sehen, ich hätte die Zeckenbeine da gar nicht rausfrümeln können. Gestern dann fand ich zwei muntere Zeckenmonster, eines rot und eines schwarz, die sich in Higgis Zopf auf ihren Angriff vorbereiteten. Also da ist Muttern nun doch der Kragen geplatzt und Higgi ist nun 11 Monate und das Spot on Zeugs musste her. Jetzt wüsste ich gerne...weil ich da nicht so auf dem laufenden bin...was es da vielleicht für Unterschiede gibt. Meine Tochter war heute in der Klinik, in der sie damals gearbeitet hat und brachte mir advantix mit. Ich hatte sonst immer Frontline, der Erfolg damit war leidlich, aber nicht perfekt. Über advantix kann ich nun noch nichts sagen. Irgendwie habe ich das Gefühl, der jeweilige TA gibt einem das, was halt in seinem Schrank liegt. Preislich ist advantix teuerer als Frontline. Was habt ihr denn damit so für Erfahrungen?

Ich dachte mir, man könnte mal einen Fred aufmachen, wo es direkt um diese Spot on´s geht.

Ich habe übrigens bisher nur "Zeckenerfahrungen". Haarlinge kenne ich gar nicht und Flöhe hatten wir nachweislich nur einmal vor 15 Jahren und da bekam ich das alles mit den gängigen Mitteln schnell weg.
Gela und Higgins (*15.06.2012) und Enkelbriard Maira (*31.01.2013)


Bild

Benutzeravatar
Jana
Briard
Briard
Beiträge: 428
Registriert: 23. Apr 2013, 21:13
Hat sich bedankt: 16 Mal
Danksagung erhalten: 13 Mal

Re: Spot on

Beitrag von Jana » 18. Mai 2013, 00:04

Wir haben unserem Kleinen am Sonntag Frontline drauf gemacht, seit dem hatte er schon 3 Zecken. Und auch nicht sofort, sondern nach 3-5 Tagen. Und diese lebten und saugten fröhlich vor sich hin. Bei unserem Hund scheint es also nicht mehr zu wirken.

Für Emmi haben wir Certifect bekommen. Kennt das jemand? Bislang hatte sie auf jeden Fall keine Zecke.
Jana mit Bentje

Emmi (Briard) 04.03.2009 - 25.04.2018
Tyson (Pudel-Tibtetterrier-Mix) 04/2002 - 11.11.2019
Bentje (Schapendoes) * 17.05.2019

Abilou

Re: Spot on

Beitrag von Abilou » 18. Mai 2013, 00:55

Frontline hat bei uns bisher nicht wirklich was gebracht gehabt. Hab mich aber letztes Jahr bei Basima zu dem Spray überreden lassen... erfolg gab es nicht wirklich da auch ohne Spot-On zeckenfrei.
Wenn wir was drauf machen wollen weil gerade kein Huhn zur Hand gibt es Exspot/Advantix. Beides hat den gleichen Wirkstoff (auch wenn ich finde das Exspot die bessere Wirkung hat. Aber wenn man es mal schnell braucht haben viele Tierärzte Advantix eher da. Deshalb bestellen wir dann immer 6er Packungen in der Apotheke und gehen mit rezept hin.

Frau Berger
Briard
Briard
Beiträge: 901
Registriert: 22. Feb 2012, 08:56

Re: Spot on

Beitrag von Frau Berger » 18. Mai 2013, 08:38

Unsere TÄ hat uns immer zu Expot geraten.
Advantix soll so richtig 'scharf' sein!
Bei uns kommt ja weder das eine noch das
andere zum Einsatz und Willi hatte bisher
'nur' 2 von den Biestern.
Wir sind da recht gelassen, denn auch
unter den 'Spot ons' gibt es immer wieder
Elise *18.05.2014
Hundeengel Willi *01.08.2009 - 07.04.2018
Hundeengel Marta *21.07.2006 - 05.05.2013

Benutzeravatar
Gela
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 394
Registriert: 20. Okt 2012, 19:17
Wohnort: Bremen

Re: Spot on

Beitrag von Gela » 18. Mai 2013, 18:03

Danke euch erstmal.
Ich habe nun ja das advantix benutzt, ist ja jetzt da und bezahlt. Heute war ich mit Higgi im Wald und wir haben keine Zecke mitgebracht. Wie gesagt, die krabbelten ja munter auf ihm herum vorher. Daher bin ich auch gar nicht entspannt. Vielleicht haben wir hier auch gerade eine Zeckenplage oder ich habe auf einem schwarzen Hund nicht viel sehen können. Gina ist ja zurückhaltender in ihren Wald- und Garten- etc. Ausflügen. Die geht meist nur auf dem Weg und will auch schnell wieder nach Hause, daher hat sie schon immer weniger Viecher gehabt. Naja und man kann aus einem Setter auch schneller und besser etwas rauskämmen, da brauchste ja nur mit der Kleiderbürste drüber und gut ist. Allerdings hat auch die kleine Maira schon welche gehabt, wenn auch wenig, das aber obwohl sie noch im "Welpenüberwachungsmodus" ist.
Ich habe an Higgi keine allergischen Reaktionen feststellen können. Aber er scheint auch nicht sehr empfindlich zu sein. Nur an den Stellen wo ich das Zeug hingeträufelt habe, da ist er dunkler geworden, er ist ja im Moment so ganz hellblond am Haaransatz, daher sieht man das genau. Ob das noch weggeht...hm...also scharf muss das schon sein. Ich werde mich für den nächsten Kauf mal an das Expot machen.
Frohe Pfingsten euch allen.
Gela und Higgins (*15.06.2012) und Enkelbriard Maira (*31.01.2013)


Bild

Benutzeravatar
Palatin Du Rhin
Briard
Briard
Beiträge: 1533
Registriert: 15. Feb 2011, 14:56
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Spot on

Beitrag von Palatin Du Rhin » 22. Mai 2013, 10:57

Nachdem wir nun nach jedem Ausflug 5-8 Zecken hatten, gab´s Advantix.
Und nein, die beiden ersten Tage hat er es nicht wirklich gut vertragen. Hat mit dem Mund in die Luft geschnappt, so als hätte er das Gefühl eines trockenen Mauls.
Auch hat er sich an manchen Stellen richtig gekratzt. Allergische Stellen oder Rötungen konnte ich nicht entdecken.
Nach 2 Tagen war´s vorbei.
Aber wir haben Erfolg. Momentan null Zecken.
Und es bellte das Herz in ihm, so wie die mutige Hündin die zarten Jungen umwandeld, einen den sie nicht kennt anbellt und zum Kampfe heranspringt........ Dulde auch dies mein Herz
(Marc Aurel , auch wenn er´s von Platon geklaut hat )

Benutzeravatar
jassac
Briard
Briard
Beiträge: 2324
Registriert: 22. Jan 2011, 21:25
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Spot on

Beitrag von jassac » 22. Mai 2013, 12:30

Eine befreundete HUSKY-Besitzerin schreibt hier über Kokosöl :

Kaum zeigen sich die ersten Sonnenstrahlen, schon geht es wieder los mit den Zecken

Da ich nicht für die chemische Keule bin ... da solche Mittel auch Nebenwirkungen haben, war ich wieder einmal auf der Suche wie wir unsere Fellnasen ganz natürlich schützen können ...

Ein Wundermittel soll ja kaltgepresstes Bio-Kokosöl sein.
Kokosöl enthält einen hohen Anteil (ca.45 % - 59 %) an Laurinsäure ... der Geruch der Laurinsäure soll Zecken & Ungeziefer abschrecken und es soll viele weitere gute Eigenschaften haben.
Laurinsäure - Vorkommen und Wirkung: http://www.virgin-coconut-oil.de/wissen ... saeure.php

Das Bio-Kokosöl bekommt man in Naturkostläden, Reformhäusern, Bioläden (Kosten: 4,99 für 200g)
Das Naturöl ist hart und wird nur warm flüssig.

Anwendung :
Etwas Kokosöl rauskratzen und dann in den Handflächen flüssig werden lassen bzw. in der Handfläche verreiben, dann einfach das gesamte Fell (außer Gesicht) damit einreiben ... einmassieren bis es gut verteilt ist.
Hier nachzulesen :
Plagegeister adé ... Wie wendet man Bio-Kokosöl als natürlichen Zeckenschutz an?
http://www.virgin-coconut-oil.de/wissen ... zecken.php

Kokosöl soll angeblich innerlich auch gegen Würmer wirken.

Nicht nur für unsere Vierbeiner ... auch für uns Zweibeiner ganz interessant
Kokosfett - die gesunde Kraft der Laurinsäure : http://www.leinoel-gesund.de/Kokosfett/kokosfett.html

Aus eigener Erfahrung kann ich Euch noch nichts über die Wirksamkeit des Kokousöl`s gegen Zecken berichten, da ich es im Herbst nicht mehr testen konnte.
Nur soviel dazu ... da ich bei Kyra mal den Verdacht auf Milben hatte, habe ich sie damit eingerieben und sie mag es
Nun werde ich Kyra einreiben gehen und Euch später berichten ...


Aktuelles .........
Neues von der Zecken-Front

Letztens war ich mit meinen zwei Mädel`s im Wald ... Kyra hatte nicht eine Zecke im Pelz, aber meine Tochter hatte 2 Zecken an der Jogginghose
Ich sagte : "Nächstes Mal reiben wir die Hose auch mit Kokosöl ein."

Wenn Kyra mal eine Zecke mit nach Hause bringt, krabbeln die von selbst aus dem Pelz raus, weil es ihnen stinkt
Bei Kyra funktioniert es mit dem Kokosöl.
Zum Anfang hatte ich die Schnauze nicht mit eingerieben und da hatte sie leider eine Zecke genau am Augenlid.
Seit ich das Schnauzel mit behandle hatte sie noch keine Zecke wieder.
Das will schon was heißen, denn bei uns ist es dieses Jahr extrem mit dem Viehzeug.


Mit freundlicher Genehmigung einer Admine eines Hundeforums !!!

Gruß Jassac
Frieda ist am 06.06.2020 verstorben.

Frau Berger
Briard
Briard
Beiträge: 901
Registriert: 22. Feb 2012, 08:56

Re: Spot on

Beitrag von Frau Berger » 22. Mai 2013, 13:54

Schaut mal:

"Formel Z für Hunde"
Das biologische Ergänzungsfutter mit dem natürlichen Vitamin-B-Komplex aus der Hefe.

Formel-Z mit 3-fach-Wirkung:
hält Zecken, Flöhe, Milben und Läuse fern
für dichtes, glänzendes Fell
für gesunde Haut

Das Ergänzungsfuttermittel Formel-Z dient der Vitamin B-Versorgung Ihres Hundes. Der Vitamin B-Komplex zeichnet sich durch eine ganze Reihe gesundheitsfördernder Eigenschaften aus. Er spielt eine zentrale Rolle im Kohlenhydrat- und Energie- sowie Hautstoffwechsel des Hundes. Letzteres bedingt eine für den Menschen nicht wahrnehmbare Änderung des Hautmilieus und eine Geruchsbildung, welche Zecken und anderes Ungeziefer nicht mögen. Aus diesen Gründen wird die Verfütterung von Formel-Z empfohlen:

Zur Aktivierung des Hautstoffwechsels bei Vorbeugemaßnahmen gegen Zecken- und Parasitenbefall

Wirkung
Die Entwicklung von Formel-Z geht einen völlig neuen, sehr effektiven Weg der Abwehr. Zecken, Milben und Flöhe sind äußerst geruchsempfindlich. Genau da setzt die Wirkung von Formel-Z an. Der darin enthaltene Vitamin-B-Komplex aktiviert durch seine spezielle Zusammensetzung auf natürliche Weise den Hautstoffwechsel des Tieres. Dabei entsteht ein nur für Zecken, Flöhe und Milben wahrnehmbarer, äußerst unangenehmer Geruch und die "Tierchen" flüchten. Für unsere vierbeinigen Lieblinge ist dieser Geruch nicht wahrnehmbar. Das ist wichtig, denn fremde Gerüche auf der Haut, wie beispielsweise von ätherischen Ölen, sind eine Qual für den sensiblen Geruchssinn des Hundes.

Zusammensetzung:
getrocknete Hefe; Molkenpulver; Reisstärke; Pflanzenfett; Tricalciumphosphat;

Inhaltsstoffe:
Rohprotein: 38,0%; Rohfett: 6,5%; Rohasche 5,6%; Rohfaser: 0,2%;

Zusatzstoff: Vitamin B1 7,0g/kg

Fütterungshinweis:
Formel Z wird einfach dem Futter beigemischt oder auch aus der Hand gefüttert. Die Zufütterung sollte täglich erfolgen. Geben Sie pro 7 kg Körpergewicht 1 Tablette. Bei Bedarf können ggfs. auch mehr Tabletten gegeben werden.

Zwar finde ich das Kokosöl auch klasse, nur komme ich nicht tägl. dazu Willi damit
einzureiben. Und da er die Chemie-Keule nicht verträgt, bin ich auf der ewigen
Suche nach Alternativen! Ich habe einfach mal eine Packung bestellt und werde
es ausprobieren...
Elise *18.05.2014
Hundeengel Willi *01.08.2009 - 07.04.2018
Hundeengel Marta *21.07.2006 - 05.05.2013

Benutzeravatar
Karin
Briard
Briard
Beiträge: 1068
Registriert: 17. Mär 2012, 18:18
Wohnort: Barnim
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Spot on

Beitrag von Karin » 22. Mai 2013, 14:48

Wir haben in der letzten Zeit Aaron die Beine und Pfoten mit Kokosöl eingerieben. Da sich seine Fußballen immer wieder entzünden und große Teile abbröckeln. Unser Schnuffel riecht einfach gut. Zecken gab es in letzter Zeit deutlich weniger, aber er sckleckert unaufhörlich. Das findet er auch toll. Für seine Ballen ist das aber nicht wirklich gut. Wir haben aber zusätzlich noch Spot on. Wenn er die Zecke vor mir findet quetscht er diese mit seinen Zähnen aus und so könnt er doch infiziert werden. Deshalb suche ich immer Zusatzmittel, die die Viehchter gar nicht erst Anbeisen lassen.
Caja und Karin
Aaron 31.05.2009-15.10.2018

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7503
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1070 Mal
Danksagung erhalten: 1161 Mal

Re: Spot on

Beitrag von Lottikarotti » 22. Mai 2013, 15:52

hier noch was ohne tägliches einreiben.........http://www.properdog.de/-0-45/Novermin.html

Kokosraspel kann man einen esslöffel tägl. mit unters futter machen. das hilft NICHT GEGEN würmer es macht aber ein wurmwiedriges Klima im darm. wenn schon würmer da sind dann hilft das kokosraspelzeug natürlich nix ;-)
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Benutzeravatar
Gela
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 394
Registriert: 20. Okt 2012, 19:17
Wohnort: Bremen

Re: Spot on

Beitrag von Gela » 22. Mai 2013, 20:53

Also ich bin BIS JETZT angenehm überrascht über das advantix. Keine Zecke mitgebracht, weder aus dem Garten, noch vom Sportplatz, noch aus dem Wald.
Keine allergische Reaktion. Vielleicht die ersten zwei Tage etwas mehr gekratzt.
Übrigens auch keine krabbelnden Zecken, vor allem nicht an mir :o
Gela und Higgins (*15.06.2012) und Enkelbriard Maira (*31.01.2013)


Bild

UmbaKa

Re: Spot on

Beitrag von UmbaKa » 25. Mai 2013, 07:43

Hallo,

Umba is ja total überbehandelt worden mit dem Zeugs :-/ Am Tag als wir sie aus dem Tierheim geholt haben, hat sie dort noch mal kurz ne Ladung Frontline bekommen. Unser Tierarzt hat ihr zwei Wochen später - als ich sie ihm wegen der Kratzerei und dem Durchfall vorgestellt habe - nochmal Advantix eingerieben und nochmal 2 Wochen später irgendein anderes Zeugs was dann nicht nur gegen Flöhe sondern auch gegen Milben helfen soll :shock: Das die chemische Keule ins Blut geht und sicher nicht gesund ist, war mir irgendwie schon klar. Immerhin soll man sie Tiere ja auf keinen Fall im behandelten Bereich anfassen. Dass aber die Spot ons selber Allergien auslösen und die Kratzerei damit erst verursachen können ist mir nicht in den Sinn gekommen..... Ich denke wir werden die jetzt erstmal lassen und gucken was passiert! Hatte mit der Hundetrainerin letztens das Thema... Sie hat da eine Alternative für ihre Hunde, ich werd sie nochmal fragen.

Übrigens: Trotz jede Menge Chemie im Blut hab ich Umba diese Woche drei Zecken entfernen müssen.

Liebe Grüße,

Katja

Frau Berger
Briard
Briard
Beiträge: 901
Registriert: 22. Feb 2012, 08:56

Re: Spot on

Beitrag von Frau Berger » 25. Mai 2013, 08:37

Bei uns sind die "Formel Z" Tabletten angekommen und ich habe sie
auch schon gestern Abend verfüttert.
-Zumindest frisst Willi sie, das ist schon mal gut!-
Wenn die Wirkung auch noch stimmt, bin ich glücklich...

Ob wir es schaffen, ohne Chemie einen optimalen
Zeckenschutz (K E I N E Zecke!) zu erreichen???

Cistus, Formel Z und Kokosfett haben wir zur Zeit am Start...

Die Spannung steigt!
Elise *18.05.2014
Hundeengel Willi *01.08.2009 - 07.04.2018
Hundeengel Marta *21.07.2006 - 05.05.2013

Frau Berger
Briard
Briard
Beiträge: 901
Registriert: 22. Feb 2012, 08:56

Re: Spot on

Beitrag von Frau Berger » 25. Mai 2013, 08:40

Hier habe ich auch noch etwas bezgl. des Cistus gefunden:
http://www.pfotenservice.de/zeckenproblem/home.htm
Elise *18.05.2014
Hundeengel Willi *01.08.2009 - 07.04.2018
Hundeengel Marta *21.07.2006 - 05.05.2013

ilovebriard

Re: Spot on

Beitrag von ilovebriard » 19. Dez 2017, 09:25

Hallo ihr Lieben,
der letzte Beitrag ist zwar schon ein bisschen her aber ich wollte mich hierzu auch nochmal melden :)
Mein kleiner Ben ist jetzt schon ein Jahr alt und ich gebe ihm jeden Tag ein bisschen Leinöl ins Futter.
Auf https://www.leinoel.bio/#einsatz habe ich gelesen, dass das Leinöl super gesund ist. Ich nehme es jeden Tag und gebe meinem Schatz natürlich auch nur das Beste!
Aber auch Kokosöl soll gut sein für die Zeckenabwehr meines Kleinen. Ich gebe ihm auch davon ein bisschen was ins Futter und er hatte noch nie Probleme mit Zecken.
Da jeder Hund aber anders ist müsst ihr mal schauen was eurem Liebling gefällt und was er oder sie besonders gut verträgt ;)

Benutzeravatar
Muggelbande
Briard
Briard
Beiträge: 455
Registriert: 5. Feb 2018, 14:11
Wohnort: Lüneburger Heide
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 458 Mal

Re: Spot on

Beitrag von Muggelbande » 21. Feb 2018, 09:10

Wir sind auch überzeugte Kokos-Öl-auf-Hund-Verteiler...obwohl Jona wirklich ein Mutterschiff für die Viecher ist. Wenn wir in der Heide laufen, kann ich an manchen Tagen bis zu 50 Zecken aus dem Fell frickeln. Andocken tun die Viecher aber nicht....also alles halb so wild. Allerdings möchte ich nicht, dass sie die ganzen Viecher ins Haus schleppt...also ist vor der Heimfahrt die erste Fellpflege angesagt.

Sind Eure Hunde eigentlich alle auf den MDR1-Defekt getestet? Falls nicht, könnte das laut unserer Züchter im Zweifelsfall zu echten Problemen mit Medikamenten oder diesen Spot-on Geschichten führen, wenn besagter Defekt vorhanden ist :?
Bild

Balu 26.01.2009 - 22.05.2020
Jona 06.12.2012 - 13.07.2020
Lilli 21.07.2010 - 29.12.2020

Piroschka

Re: Spot on

Beitrag von Piroschka » 21. Feb 2018, 19:37

MDR1-Defekt? Noch nie gehört. Klingt nach Fernsehsender. Aber interessant zu wissen.

Benutzeravatar
Muggelbande
Briard
Briard
Beiträge: 455
Registriert: 5. Feb 2018, 14:11
Wohnort: Lüneburger Heide
Hat sich bedankt: 532 Mal
Danksagung erhalten: 458 Mal

Re: Spot on

Beitrag von Muggelbande » 21. Feb 2018, 21:59

Ich hatte das vorher auch noch nie gehört. Unsere Züchter haben uns ausdrücklich darum gebeten, den Test machen zu lassen...was wir natürlich gemacht haben :)

Mal zum nachlesen:

https://de.wikipedia.org/wiki/MDR1-Defekt
Bild

Balu 26.01.2009 - 22.05.2020
Jona 06.12.2012 - 13.07.2020
Lilli 21.07.2010 - 29.12.2020

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7503
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1070 Mal
Danksagung erhalten: 1161 Mal

Re: Spot on

Beitrag von Lottikarotti » 22. Feb 2018, 06:57

Angeblich gibt es das beim Briard nicht, sondern zb bei den Brit. Hütehunden, beim Aussie ( deswegen auch beim Wäller ) und bei einigen Windhundearten.
Nur neulich las ich zb auch was vom Deutschen Schäferhund, deswegen bin ich mir nicht sicher obs beim Briard nicht auch Einzelfälle geben könnte ?!
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Benutzeravatar
Anke
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 325
Registriert: 27. Nov 2013, 16:50
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Spot on

Beitrag von Anke » 22. Feb 2018, 17:27

Hallo,

die Genmutation MDR1 tritt vorrangig bei "Collie-artigen" auf (zumindest aber bisher spezifisch bei einigen Rassen) . Es ist keine Krankheit sondern ist eine Mutation, die eine Veränderung in der Blut-Hirnschranke verursacht, die nicht mehr alle Medikamente zulässt. In freier Wildbahn (ohne Medikamenten-Einsatz) würde niemand das jemals bemerken. Früher wurde das bei Collies unter "Ivermecin-Unverträglichkeit"geführt.
Ein Pferdeapfel, der gefressen wird kann lebensbedrohlich werden, wenn das Pferd gerade eine entsprechende Wurmkur gemacht hat. Gut zu wissen, daß es das gibt.
Bisher ist es beim Briard nicht aufgetreten.
Nachdem es den Test gab, haben wir mit unserem Australian Shepherd mit zu den ersten gehört, die getestet haben. Lebenserhaltend zu wissen, ob der Hund die Narkose, das Entwurmungsmittel etc. verträgt.

LG Anke

Antworten

Zurück zu „Der Briard und seine Gesundheit“