Kläffer-Elise

Tipps, Tricks und Probleme bei der Erziehung eines Briard
Antworten
Frau Berger
Briard
Briard
Beiträge: 901
Registriert: 22. Feb 2012, 08:56

Kläffer-Elise

Beitrag von Frau Berger » 3. Feb 2016, 10:44

SOS, wir brauchen Hilfe!

Elise kläfft, im Auto sitzend, vorbei gehende Hunde an, Menschen
und besonders gerne Motorräder. (Motorräder verstehe ich gut! :mrgreen: )

Es ist zum Haare raufen, wir haben uns schon diverse Schrei-Wettbewerbe geliefert,
ist aber auf Dauer nicht gut für die Stimmbänder. (Meine zumindest, Elise findet das nicht,
sie findet das bestens, "super Mutti macht mit")!
Ignorieren ist auch schon durch.

Wenn ich früh genug eine evtl. "Kläff-Attacke" vorhersehen kann, genügt ein
"Nein" und es geht..., meistens ohne kläffen.

Fenster im Auto abkleben möchte ich eigentlich nicht so gerne.
Da sie recht "fein" ist, sträube ich mich bisher davor mit irgendwelchen
Klöter-Objekten zu arbeiten.

Hat jemand eine Idee, wie ich meine kleine Kläfferin bändigen kann?
Elise *18.05.2014
Hundeengel Willi *01.08.2009 - 07.04.2018
Hundeengel Marta *21.07.2006 - 05.05.2013

Benutzeravatar
Ness
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 251
Registriert: 5. Aug 2013, 15:45
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 17 Mal

Re: Kläffer-Elise

Beitrag von Ness » 3. Feb 2016, 13:58

Hallo,

ich habe ja leider noch nicht so viel Erfahrung mit Bries, aber ich versuch mal zu erklären was unsere Hundeschulfrau uns erklärt hat. Sie sagt, dass Bellen immer die Folge von Anspannung oder Unruhe im Körper ist. Das ist zwar keine direkte Hilfe, aber wir haben dadurch immer versucht zu schauen was jetzt gerade der Auslöser für Beppos bellen ist. In dem Sinne meinte unsere Hundschulfrau, gibt es kein Universalmittel gegen Bellen, sondern es kommt immer auf die einzelne Bellsituation an.

Bellen am Zaun gegenüber dem Nachbarshund haben wir zum Beispiel mit positiver Bestärkung weggebracht. Also immer Leckerlie wenn er ruhig war und sobald er gebellt hat musste er wieder ins Haus. Beim Bellen während dem Futter zubereiten, weil es Beppo nicht schnell genug ging, musste er raus aus der Küche, wo er ruhig war. Mit der Zeit hat er gemerkt, dass die Reaktion auf das Bellen ein kurzes "Wegsperren" war, also ein Rausgehen aus der Situation war, damit er zur Ruhe kam. Das Bellen gegenüber der Katze oder Besuchern lag für uns im Eindringen in sein Revier. Da haben wir ihn aus dem Sichtfeld genommen, sodass er hinter uns saß, während wir die Situation klären und den Besuch begrüßen. Wenn er da nicht ruhig bleibt, muss er kurz in ein anderes Zimmer.

Kläffen aufm Spaziergang ist bei Beppo oft wenn zu viele Reize ins Spiel kommen. Dann lass ich ihn sich setzen und umarme ihn. Also halte ihn einfach kurz fest, damit er sich beruhigen kann.

Mehr können wir leider nicht dazu beitragen.
Viel Erfolg!

Benutzeravatar
Julie
Mops
Mops
Beiträge: 49
Registriert: 13. Aug 2015, 21:58
Facebook: Lisa-Marie Diel
Wohnort: Im Land der Horizonte

Re: Kläffer-Elise

Beitrag von Julie » 3. Feb 2016, 21:31

Julie motzt im Büro gerne Leute an, die am Fenster vorbeigehen. Habe es wie Ness mit positiver Bestärkung gemacht: War sie still, gabs ein Leckerli. Das ist natürlich im Auto etwas schwierig umzusetzen, aber vielleicht springt Elise ja auch auf verbale Belohnung an? :D
Lisa & Matschprinzessin Julie

Bild
Bild
Bild

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Kläffer-Elise

Beitrag von Thomas » 3. Feb 2016, 21:51

Kannst ja auch mittels Pappschablonen die Seitenfenster abdecken. Dann ist der Reiz erst mal weg und deine Übungen, um Elise zur Ruhe zu bringen, fruchten vielleicht auch. Wenn es klappt, dann erst links weg, später dann rechts. Damit die Pappe nach außen nicht so langweilig aussieht, kannst ja noch was rauf malen :D
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7503
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1070 Mal
Danksagung erhalten: 1161 Mal

Re: Kläffer-Elise

Beitrag von Lottikarotti » 4. Feb 2016, 07:07

Da musst du wohl in nächster Zeit immer einen zweiten Zweibeiner mitnehmen der fährt und du dich um Elise kümmerst.
Ansonsten kann man ja nicht viel tun wenn man selbst fährt.
So kannst du es mit positiver Bestärkung weg bekommen.
Negativ, sprich z.b. ihr die Discscheiben nach hinten zu pfeffern wäre dann die andere Variante :shock:
Ich würde es positiv machen, wenn ich einen Fahrer dabei hab. Blöd ist halt wenn du sonst immer allein
unterwges wärst....konsequent dran zu bleiben geht dann ja fast garnicht !
Also nur noch Hund ins Auto wenn ihr zu Zweit seit ?!
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Benutzeravatar
jassac
Briard
Briard
Beiträge: 2324
Registriert: 22. Jan 2011, 21:25
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Kläffer-Elise

Beitrag von jassac » 4. Feb 2016, 11:47

Positive Verstärkung ist ja seit vielen Jahren (Jahrzehnten) das oberste Gesetz in der Hundeerziehung, das ist auch gut so !!!!

Aber Leute Leute.....mal Butter bei die Fische ,
wenn meine Hündin Frieda mir während der Fahrt die Ohren vollkläffen würde,
dann würde ich dermaßen laut brüllen,
dass ihr hinten im Kombi die Ohren schmerzen. ;)
Hier ist mir Ursachenforschung warum sie kläfft, sch...egal
Denn da hätte ich in der Berliner Innenstadt eine Menge an Ursachen zu benennen und positiv gegen zu steuern. :roll:

Sorry,
aber das ist meine Meinung,

Dann ein zweiter Gedanke dazu :idea:
Deine ELISE muss viel häufiger im Auto mitgenommen werden,
dann gewöhnt sie sich vielleicht ans Auto , an die Eindrücke ???

Jassac
Frieda ist am 06.06.2020 verstorben.

Benutzeravatar
Anke
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 325
Registriert: 27. Nov 2013, 16:50
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kläffer-Elise

Beitrag von Anke » 4. Feb 2016, 12:42

Hallo,

mein Tipp : erst mal nur Auto üben (ohne das du am Steuer bist) . Auto ist geparkt, du bist mit Elise. Elise soll entspannt im Kofferraum sein. Also Klappe auf, Hund rein - und für entspanntes drin bleiben (ohne das irgendetwas an Fahrt passiert loben und füttern. Zeit lassen. Nichts passieren lassen. Einfach nur füttern, loben.
Du übst den Kofferraumdeckel auf und zu zu machen OHNE das dein Hund damit eine Aktion verbindet. Ruhig bleiben wird belohnt. Versucht dein Hund von sich aus raus zu gehen - Korrektur - für entspannt bleiben ohne Reaktion bei Kofferraum auf. Leckerchen ohne Ende und Lob. Die Übung hat den Vorteil, selbst wenn du mal an ungeschicktester Stelle z.B am Rand der Autobahn den Kofferraumdeckel öffnen mußt hast du eine gute Garantie, das Hundi ruhig drin bleibt und erst auf Kommando das Auto verlassen möchte.
Am geöffneten (!) Kofferraumdeckel übst du im Anschluss das Leute, Leute mit Hunden etc vorbei gehen OHNE das deine Elise einen Mucks macht (dafür bist du auch direkt am Kofferraum) . Wenn sie entspannt bleibt (Futter ohne Ende und Lob), wenn sie anderes versucht - Korrektur. Schnelle Korrektur. Klappt das übst du das am geschlossenen Kofferraumdeckel. Achtung, wenn du ihn wieder auf machst - Hund darf nur auf Dein Kommando aus dem Kofferraum. Für anstandslos drin bleiben - loben und Futter rein.

Du kannst die Situationen varrieren. Auto an unterschiedlichen Orten parken. Dir Leute, Hunde etc engagieren, die für dich vorbeilaufen und die Distanz, in der sie vorbei laufen für euch passend machen.
Du kannst deinen Hund sichern, indem du vor ihm bleibst am Kofferraum bzw. Fenster. Du kannst als nächsten Schritt üben nur noch in der Nähe aber nicht mehr "vor ihr" zu sein.

LG
Anke

Frau Berger
Briard
Briard
Beiträge: 901
Registriert: 22. Feb 2012, 08:56

Re: Kläffer-Elise

Beitrag von Frau Berger » 4. Feb 2016, 18:14

Hallo Ihr Lieben,
Danke für die zahlreichen Tips!
Ich versuche dann mal kurz Stellung zu beziehen.

@Ness: kommentarlos aus der Situation rausnehmen (im Garten) finde ich gut, werde
ich unbedingt die Tage mit anfangen. Da kommentiert sie im Moment auch alles und eher nichts!

@Thomas: die Pappe ist der letzte Versuch, finde ich schrecklich! :mrgreen:

@Petra: das mit der zweiten Person ist illusorisch! Ich bin zu 99% allein mit
meinen Hunden unterwegs. Und zwar täglich mehrfach längere Strecken!

@Jassac :mrgreen: mit brüllen komme ich bei Elise nicht weiter, vielleicht kann ich
einfach nicht so laut schreien. Sie findet es großartig, wenn wir zu zweit brüllen
und fühlt sich eher bestärkt! Meine Stimmbänder machen das nicht mit...
Und Auto fahren ist für Elise generell überhaupt kein Problem, sie fährt mit
mir wirklich weite Strecken, seid sie bei uns ist.

@Anke: Was verstehst Du unter "Korrektur", was machst Du dann?
Elise bleibt stets im Auto sitzen bis mein Komando zum aussteigen kommt,
das haben wir von Anfang an so gemacht.
Ich werde aber mit ihr mehr in die Stadt fahren müssen und da werde ich mich mit
ihr auf den Parkplatz am Park stellen und üben-üben-üben.
So, wie Du es beschrieben hast.

Danke-Danke-Danke
Elise *18.05.2014
Hundeengel Willi *01.08.2009 - 07.04.2018
Hundeengel Marta *21.07.2006 - 05.05.2013

Fussel
Briard
Briard
Beiträge: 647
Registriert: 2. Nov 2014, 11:07

Re: Kläffer-Elise

Beitrag von Fussel » 4. Feb 2016, 19:11

Juhu :-)

Mein alter Briard hat das Gleiche gemacht. Da wir auch immer alleine unterwegs waren,hatte ich leider niemanden,der ihn hinten ablenken bzw dann für Ruhe hätte belohnen können. Das hätte ich am besten gefunden.
Also habe ich, sobald er loslegte, einen Gegenstand nach hinten gegen das Hundegitter geworfen...dann war er so überrascht,dass er das Bellen vergessen hat...dann kam Lob. Damit habe ich das ganz gut in den Griff bekommen.
Nur das bellende Verteidigen des Autos wenn ich außer Sichtweite war, das habe ich nie wegbekommen :roll:

lG Gabi
Allegro * 13.2.2015

Benutzeravatar
Anke
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 325
Registriert: 27. Nov 2013, 16:50
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 22 Mal
Danksagung erhalten: 8 Mal
Kontaktdaten:

Re: Kläffer-Elise

Beitrag von Anke » 4. Feb 2016, 19:40

Hallo,

das Wort "Korrektur" habe ich mit Absicht genommen :-).
Find das ein gutes Wort :-D. Halt so einwirken, daß dein Hundi sofort versteht - DAS möchte Frauchen nicht.

Das fängt beim mißbilligenden Wortlaut - egal welcher, bei mir wäre das "ah" an (für die sensiblen Momente oder die der Unkonzentriertheit) und kann bis zum "ich pack dich kurz und verfrachte dich auf deinen Platz im Auto zurück" gehen, was ich ebenfalls mit einem harschen "eyo" begleiten würde.
Die nötige (Be)achtung vom Hundi einfordern.
Dazu ein OffTopic:
Das machen die Vierbeiner i.d.R. auch nicht anders.
Kurz und schnell . Und danach ist die Welt wieder in Ordnung (außer die Menschen bringen den Terz rein).

LG
Anke

Benutzeravatar
jassac
Briard
Briard
Beiträge: 2324
Registriert: 22. Jan 2011, 21:25
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Kläffer-Elise

Beitrag von jassac » 4. Feb 2016, 21:19

Nur das bellende Verteidigen des Autos wenn ich außer Sichtweite war, das habe ich nie wegbekommen
.... :lol: :lol: mir kommt es so vor,
dass meine Frieda sich kurz nach dem abparken des Kombis,
sich die Ärmel hochkrempelt und wartet bis ich aussteige
und dann mit Freude ihr Auto lautstark verteidigt :lol:

Ich lasse es auch dabei und entferne mich wortlos,
denn schließlich zerschreddert sie nix im Auto,
sondern kläfft nur.

Jassac
Frieda ist am 06.06.2020 verstorben.

Benutzeravatar
herr emil weiss
Briard
Briard
Beiträge: 2683
Registriert: 20. Feb 2012, 23:21
Wohnort: WÜRZBURG
Hat sich bedankt: 700 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Kläffer-Elise

Beitrag von herr emil weiss » 4. Feb 2016, 21:34

hihi...da hat frida in ner großstadt ja viel zu verteidigen...viele viele leute..

emil war ganz lange super brav im auto...so mit ca. 2 hat er mal für ne kurze zeit gemeint
alles anbellen zu müssen.
ein super lautes NEIN und einen gummireif nach hinten geschmissen, habe 3-4x angehalten, bin
ausgestiegen nach hinten und hab ihn mal grad gebogen....hat alles in allem vielleicht 3 monate
gedauert, dann war ruh.
bin nicht unbedingt die sanfteste bei solchen dingen.... :shock:
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, gehe ich da auch nicht hin.
Sabine und Emil (07.05.2011)

Bild

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7503
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1070 Mal
Danksagung erhalten: 1161 Mal

Re: Kläffer-Elise

Beitrag von Lottikarotti » 5. Feb 2016, 07:14

Ich wäre auch das unsanfte Frauchen....Amy hat`s noch nie gemacht. Sie fletscht wenn einer INS Auto reinschauen will, die meissten wollen dann auch nicht mehr streicheln !!!
Während der fahrt STILLE......
Wenn sie es mal anfangen sollte, fliegt was und da sie eine sensible Dame ist wird das reichen.
Nur das ist MEINE Methode...das rate ich keinem weil ich die Umstände nicht kenne......
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Benutzeravatar
Hedi
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3535
Registriert: 2. Feb 2011, 22:16
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal

Re: Kläffer-Elise

Beitrag von Hedi » 5. Feb 2016, 21:10

Methoden gibt es sicher viele, um das Bellen abzustellen. Du könntest auch versuchen, jedes ruhige Verhalten zu bestätigen (Clicker?)
Meine Hunde haben zum Glück nie Theater beim Autofahren gemacht, ich hatte aber mal eine Bekannte deren Hund wirklich die komplette Fahrt über nur gejault und gekläfft hat - supernervig. Da hat selbst eine deftige Ansage nur für etwa zwei Minuten geholfen :?
Unser kleines Stinktier Jasper versucht sich seit neuestem allerdings auch mit Bellen im Auto :roll: Er bellt jedoch nur, wenn wir langsam fahren und dicht an uns Menschen, Hunde oder Kühe :mrgreen: vorbeilaufen. Also z.B. beim Abbiegen auf einen Parkplatz o.ä.
Fahren wir normal, pennt er die ganze Fahrt. Warten die Hunde mal im Auto, pennt er auch die ganze Zeit :D
Ich arbeite im Moment so, dass ich dem Jasper ein scharfes Nein entgegenschmeiße, wenn er seinen Beller loslässt, dann ist er auch gleich ruhig. Er bekommt dann gleich ein Lob.
Ich wünsche Dir ganz viel Erfolg mit Elise, berichte bitte weiter!
Liebe Grüße von Hedi, Zoe, Jasper, Bentje und Hundeengel Luca
:happydog:

Frau Berger
Briard
Briard
Beiträge: 901
Registriert: 22. Feb 2012, 08:56

Re: Kläffer-Elise

Beitrag von Frau Berger » 6. Feb 2016, 08:19

Das mache ich Hedi, ist doch klar.
Ich muss mich erst mal vorsichtig rantasten
mit welcher Mathode ich arbeite, aber soviele
Möglichkeiten bleiben mir da nicht....
Elise *18.05.2014
Hundeengel Willi *01.08.2009 - 07.04.2018
Hundeengel Marta *21.07.2006 - 05.05.2013

Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten des Briard“