Die Zaunfrage

Tipps, Tricks und Probleme bei der Erziehung eines Briard
Antworten
Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7507
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1077 Mal
Danksagung erhalten: 1172 Mal

Die Zaunfrage

Beitrag von Lottikarotti » 13. Apr 2012, 14:39

so..........................amy hatte ihr 1. mal !!! sie ist über den zaun, besser gesagt halb über den zaun und hat oben drauf "gesteckt" aufm jägerzaun !!! diese blöde kuh die blöde, sorry aber ist ja so !!! bekannte von mir kamen und amy muß ja alle begrüßen und da wollte sie halt drüber. ich stand zum glück daneben und habe sie wieder runter gehoben.
somit herrscht jetzt hier gartenverbot bis wir plan b haben und der zaun anders gestaltet wird. gerade weil es jägerzaun ist, ist es mir zu gefährlich es erzieherisch anzugehen, denn hat sie sich erstmal verletzt ist das geheule groß :roll:
wie hoch sind eure zäune ? wir hatten schonmal irgendwo die zaunfrage oder ?!
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Hari

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von Hari » 13. Apr 2012, 15:05

jepp...hatten wir Petra

http://briard.forumprofi.de/verhalten-d ... tml#p14209



Und ich bin sehr froh, dass Du Dir da nun auch gedanken zu machst (machen musst) ;) Aber dumme Sprüche hatte ich ja schon bekommen...müsstest Du also erschont bleiben :mrgreen:

Benutzeravatar
halloweenchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 4290
Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
Skype-Name: Halloweenchen
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 563 Mal

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von halloweenchen » 13. Apr 2012, 15:14

der jägerzaun hat für mich - von der verletzungsgefahr einmal ganz abgesehen - auch den nachteil, dass er "erklettert" werden kann. d.h. selbst wenn du oben was anderes "drauf" gibst, können sie auch drüber klettern.
in meinen augen am besten, aber leider sehr teuer sind alu-zäune mit geraden latten in einem rahmen - und mind. 150 cm hoch.
so zirka - nur halt in entsprechender höhe:
Bild
(gefunden bei http://www.telcomp.ch/zaun-gelaender/index.htm)

bzw. wenn der abstand zwischen den latten gering genug ist, ist's so auch genial:
Bild
(gefunden bei http://www.akcent.at/2012/03/07/nirozaun/

pflegeleicht und für die ewigkeit und vor allem sehr stabil.
der preis ist allerdings wirklich ein härtefall :-(
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7507
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1077 Mal
Danksagung erhalten: 1172 Mal

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von Lottikarotti » 13. Apr 2012, 15:34

oh ja danke werd mir das nochmal alles durchlesen :-)
ich wollte ja schon immer ein neues hoftor :D ich denke dort wird ein neuer zaun reichen. es sind nur so 4-5 meter und ich hatte schon länger geliebäugelt da mal ein richtig hohes tor hin zu machen. an der anderen ecke wo sie drüber könnte, dort ist es allerdings deutlich höher da es schräg ist, sie also von der schrägen her abspringen müsste, da kommt eh nen neuer hin mit schwatenbrettern und der sollte gleich auch höher werden.
nun also nen neues tor und eigentlich bin ich amy dankbar....denn dann sieht auch herrchen ein das wir uuuuuuuunbedingt nen neues brauchen :lol:
werde mal googeln gehen.........ingrid....die sind echt stylisch die zäune schicki schicki ;)
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Benutzeravatar
halloweenchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 4290
Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
Skype-Name: Halloweenchen
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 563 Mal

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von halloweenchen » 13. Apr 2012, 15:43

ich selber hab' ja einen holzlatten-zaun so à la resi berghammer *g* aber der ist sehr verletzungsanfällig für die fellnasen. 1) oben spitz, 2) zwischen den latten die pfoten einklemmen...

mir wär die alu-latten-in rahmen lösung lieber - aber bei unseren zaun-laufmetern ist's leider wirklich unfinanzierbar :(
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)

Benutzeravatar
Hedi
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3539
Registriert: 2. Feb 2011, 22:16
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danksagung erhalten: 351 Mal

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von Hedi » 13. Apr 2012, 15:54

Wir haben rundrum Hecken, dahinter Zaun (1m). Die Hunde kommen aber kaum durch die Hecke durch, können da also auch nicht rüberspringen ;) .
Da wo keine Hecken sind, haben wir Sichschutzwände (2m hoch).
Unser Tor ist ca 1,90m hoch, stabiles Holztor, nicht zu erklettern ;)
Ich hab ja auch im anderen Thread schon gesagt, fast wie im Hochsicherheitstrakt :lol:
Liebe Grüße von Hedi, Zoe, Jasper, Bentje und Hundeengel Luca
:happydog:

Benutzeravatar
Randy
Briard
Briard
Beiträge: 1188
Registriert: 21. Jan 2011, 19:17
Skype-Name: twinangel74
Facebook: Angelika Maurus
Wohnort: Bad Tölz
Kontaktdaten:

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von Randy » 13. Apr 2012, 16:36

Wir haben zwar ne 3m hohe Fichten-Hecke zur Strasse hin, aber leider hatte der Vorbesitzer keinen Zaun dazu gemacht...mit den Jahren wurde die unten lichter und nu versucht Randy durchzupreschen, wenn seine Lieblingsfeindin aussen vorbeigeht. Also werden wir jetzt innen einen hinmachen müssen, da es von außen nicht geht...optisch nicht optimal, aber Hauptsache, der Riesendackel bleibt drinnen!
Der größte Fehler der menschlichen Kommunikation ist die Interpretation!
LG Angelika u.Randy (geb.05.04.2008)

Benutzeravatar
herr emil weiss
Briard
Briard
Beiträge: 2683
Registriert: 20. Feb 2012, 23:21
Wohnort: WÜRZBURG
Hat sich bedankt: 700 Mal
Danksagung erhalten: 208 Mal

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von herr emil weiss » 13. Apr 2012, 21:22

Ein Problem das alle betrifft.
Emil hat mit 10 Monaten mit einem minimalen Anlauf einen Maschendrahtzaun
mit einer Höhe von ca 115cm ohne Mühe übersprungen.
Vor dem Zaun war sein Kumpel und ich war ihm zu langsam bis ich am
Gartentor war. Ich dachte mich tritt ein Pferd. Aber er hatte sich am Bauch
ganz schön aufgeschürft.
Der Typi hat ein Temperament , hätte locker für 2 Briards gereicht.
Seitdem hat er es aber nicht mehr versucht, zumindest nicht wenn einer von uns in der
Nähe war.

Lg Sabine und Emil
Wenn es im Himmel keine Hunde gibt, gehe ich da auch nicht hin.
Sabine und Emil (07.05.2011)

Bild

Frau Berger
Briard
Briard
Beiträge: 901
Registriert: 22. Feb 2012, 08:56

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von Frau Berger » 13. Apr 2012, 21:46

Wir haben einen 1.40 Meter hohen Wildzaun mit
Eichenpfählen. Keiner meiner Hunde hat jemals den
Versuch unternommen darüber zu springen!
-Sonst hätte ich oben am Zaun Strom gespannt. :mrgreen:
Aber ein Glück kam es bis jetzt noch nicht soweit...
Elise *18.05.2014
Hundeengel Willi *01.08.2009 - 07.04.2018
Hundeengel Marta *21.07.2006 - 05.05.2013

Benutzeravatar
halloweenchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 4290
Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
Skype-Name: Halloweenchen
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 563 Mal

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von halloweenchen » 13. Apr 2012, 22:00

Frau Berger hat geschrieben:-Sonst hätte ich oben am Zaun Strom gespannt. :mrgreen:
Aber ein Glück kam es bis jetzt noch nicht soweit...
ich kann dir nur sagen, wenn ein hund sehr hoch im trieb steht, stört ihn auch der weidezaunstrom nicht. ist ja nur kurz und schon ist er drüber und weg.
wir hatten einen schäferhund und der war extrem (un)triebig. mein papa erhöhte den gartenzaun bis 3,20 m mit stacheldraht oben und allen bösen mitteln, die damals zur verfügung standen. unser hund ging trotzdem drüber. er sprang in den zaun und "klettere" förmlich rauf. verletzungen aller art wurden von ihm in kauf genommen :?

was ich damit sagen will - ganz ohne erziehung wirst du dem problem nicht her werden, wenn die motivation raus zu kommen sehr hoch ist...
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)

Frau Berger
Briard
Briard
Beiträge: 901
Registriert: 22. Feb 2012, 08:56

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von Frau Berger » 14. Apr 2012, 08:39

Guten Morgen Ingrid,
dann habe ich ja wohl Glück gehabt mit meinen beiden Trantüten!
Bei uns hat sich nie die Frage der Aufrüstung gestellt und
darüber bin ich wirklich froh...

Ich wollte hier auch nur eine weitere Alternative der Zaunvarianten bieten.
Und der Wildzaun ist ja im Verhältnis geradezu preisgünstig und dazu auch
noch in verschiedenen Höhen erhältlich. (Höher als 1.40m!)
Elise *18.05.2014
Hundeengel Willi *01.08.2009 - 07.04.2018
Hundeengel Marta *21.07.2006 - 05.05.2013

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7507
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1077 Mal
Danksagung erhalten: 1172 Mal

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von Lottikarotti » 14. Apr 2012, 09:40

Frau Berger hat geschrieben: dann habe ich ja wohl Glück gehabt mit meinen beiden Trantüten!
Bei uns hat sich nie die Frage der Aufrüstung gestellt und
darüber bin ich wirklich froh...
musste mir die letzten 14 jahre darüber auch keinerleih gedanken machen, lotti wäre noch nichtmal spazieren gegangen wenns hoftürchen aufstand ;)
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Hari

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von Hari » 14. Apr 2012, 10:04

Lottikarotti hat geschrieben:
Frau Berger hat geschrieben: dann habe ich ja wohl Glück gehabt mit meinen beiden Trantüten!
Bei uns hat sich nie die Frage der Aufrüstung gestellt und
darüber bin ich wirklich froh...
musste mir die letzten 14 jahre darüber auch keinerleih gedanken machen, lotti wäre noch nichtmal spazieren gegangen wenns hoftürchen aufstand ;)

so gings mir mit Simon auch :lol:

Benutzeravatar
Hedi
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3539
Registriert: 2. Feb 2011, 22:16
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danksagung erhalten: 351 Mal

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von Hedi » 14. Apr 2012, 19:05

Bei Cubby war das auch super! Er blieb immer genau am Tor liegen, ob auf oder zu. Das waren noch Zeiten :mrgreen:
Liebe Grüße von Hedi, Zoe, Jasper, Bentje und Hundeengel Luca
:happydog:

Benutzeravatar
jassac
Briard
Briard
Beiträge: 2325
Registriert: 22. Jan 2011, 21:25
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von jassac » 14. Apr 2012, 22:50

Hallo,
unsere Hündin Frieda wusste nie was springen bedeutet, wie Hund springen kann, wie so etwas geht usw...
Tja bis eines Tages ihre beste Freundin ( die weiße Schäferhündin meines Freundes ) zu Besuch kam und es mal zeigte ....... schwuuuuupss standen beide Mädels leicht irritiert beim Nachbarn auf´m Grundstück und glotzen von dort durch den Zaun zu uns Männern rüber :mrgreen:

Gruß Jassac
Frieda ist am 06.06.2020 verstorben.

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von Thomas » 14. Apr 2012, 23:39

Auch nicht schlecht, Mario. Hab herzlich lachen müssen. Deine Frieda :roll: :lol:
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

Benutzeravatar
jassac
Briard
Briard
Beiträge: 2325
Registriert: 22. Jan 2011, 21:25
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 167 Mal
Danksagung erhalten: 158 Mal

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von jassac » 15. Apr 2012, 00:39

Hallo Lottikarotti,
könnt ihr den Garten mit einem Zaun "teilen" ???
... sieht vielleicht blöd aus , aber dadurch wäre AMY nicht so dicht an der Straße.
Wir hatten früher bei unseren 2 großen Hunden den Garten nach vorne zum Hauptweg extra abteilen müssen.
Beide Hunde waren dadurch weiter weg vom Publikum und Hauptweg , dadurch weniger am motzen wenn Hunde vorbei liefen, dadurch weniger am hüpfen und springen.

Gruß Jassac
Frieda ist am 06.06.2020 verstorben.

Benutzeravatar
halloweenchen
Moderator
Moderator
Beiträge: 4290
Registriert: 15. Aug 2011, 20:26
Skype-Name: Halloweenchen
Wohnort: Österreich
Hat sich bedankt: 738 Mal
Danksagung erhalten: 563 Mal

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von halloweenchen » 15. Apr 2012, 08:07

genau jassac! das wäre überhaupt die beste idee. setzt natürlich vorraus, dass sich das ausgeht, aber wir hatten das bei meiner ersten hündin bei unserem wochenendhaus. das war eine ganz geniale lösung, da dort das haus fast die ganze gartenbreite einnahm und wir nur mehr ein stückerl zwischen haus und einem nachbarzaun mit einem türl geschlossen haben. somit war momo nur im hauptgarten und der "vorgarten" war hundefreie zone, was auch unseren dortigen blumenbeeten sehr gut tut *g*
hatte schon gar nicht mehr daran gedacht... aber das war wirklich eine superlösung!
Ingrid
___________________________________
Catinka *3.6.2022 (Bolonka Zwetna)
Banksy *3.11.2020 (Bolonka Zwetna)
Ylva 1.6.2011-10.2.2023
Weeny 14.6.2003–7.6.2011
Momo 6.5.1996–1.3.2009
Xàbia 8.1.2010–2. 6. 2018 (Bearded Collie)

Schnucki

Re: Die Zaunfrage

Beitrag von Schnucki » 15. Apr 2012, 12:42

Genau das was Jassac vorschlägt haben wir gemacht, allerdings hab ich mich nicht mit einem Zaun zufriedengegeben sondern gleich eine Mauer errichtet :lol:
Dadurch habe ich einen Vorgarten mit Blümchen direkt an der Strasse am Eingang und die ungebetenen Gäste stehen nicht mehr plötzlich mitten im Garten. Und keiner glotzt doof weil ich den Hunden einen Pool gebaut habe.
Irgendwann kommt auch im hinteren Garten eine Mauer zum Neubaugebiet, dann leben wir in einer Festung :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten des Briard“