Leinenführigkeit.......

Tipps, Tricks und Probleme bei der Erziehung eines Briard
Benutzeravatar
Palatin Du Rhin
Briard
Briard
Beiträge: 1533
Registriert: 15. Feb 2011, 14:56
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Palatin Du Rhin » 15. Mär 2012, 22:45

@ Thomas, 100 % recht. Versucht ein Team zu werden. Leine möglichst nur zur Sicherheit, bzw. Optik.
An der Leine wird nicht gezogen, weder Du oder der Hund.
Und es bellte das Herz in ihm, so wie die mutige Hündin die zarten Jungen umwandeld, einen den sie nicht kennt anbellt und zum Kampfe heranspringt........ Dulde auch dies mein Herz
(Marc Aurel , auch wenn er´s von Platon geklaut hat )

Hari

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Hari » 16. Mär 2012, 07:56

Zum Thema "ich bin grad genervt" oder " ich muss nun schnell irgendwohin und hab keine Zeit, rückwärts zu laufen, weil Hund zieht" hat mir meine Trainerin dieses gesagt:

Sich für eines entscheiden, wo Hund ziehen "darf"..............entweder Halsband oder Geschirr.
Da ich mit Hari nie eilig irgendwohin muss, hab ich das so nicht gemacht. Ich versuche wirklich bei jedem Gang mit Leine konsequent zu sein.

In einer anderen Schule darf Hund am Geschirr ziehen, am Halsband grundsätzlich nicht.



Ich hatte es vor einigen Wochen auch mit der Flex probiert. Im Leinenpflichtgebiet, wo er aber locker laufen darf, hab ich die Flex dran gemacht. An der Strasse kam wieder die normale dran. Es gab einen riesigen Schritt zurück! Hari meinte dann wieder, auch an der Straße dürfe Zug auf der Leine sein. Als mir das bewusst wurde und ich mich ja auch immer über diese HH aufrege, die meinen, mir erzählen zu müssen, mein Großer dürfe aber nicht an der Leine ziehen, ihre kleinen Racker nutzen aber grundsätzlich die komplette Flexleine aus, kam unsere Flex wieder in die Kiste!

ravelblond

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von ravelblond » 16. Mär 2012, 08:25

@cimba......es ist wirklich schön ein so leinenführiges Herrchen zu haben , da solltest du dir ein Beispiel nehmen.

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7507
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1077 Mal
Danksagung erhalten: 1172 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Lottikarotti » 16. Mär 2012, 09:36

Hari hat geschrieben:Zum Thema "ich bin grad genervt" oder " ich muss nun schnell irgendwohin und hab keine Zeit, rückwärts zu laufen, weil Hund zieht" hat mir meine Trainerin dieses gesagt:

Sich für eines entscheiden, wo Hund ziehen "darf"..............entweder Halsband oder Geschirr.
Da ich mit Hari nie eilig irgendwohin muss, hab ich das so nicht gemacht. Ich versuche wirklich bei jedem Gang mit Leine konsequent zu sein.

In einer anderen Schule darf Hund am Geschirr ziehen, am Halsband grundsätzlich nicht.



Ich hatte es vor einigen Wochen auch mit der Flex probiert. Im Leinenpflichtgebiet, wo er aber locker laufen darf, hab ich die Flex dran gemacht. An der Strasse kam wieder die normale dran. Es gab einen riesigen Schritt zurück! Hari meinte dann wieder, auch an der Straße dürfe Zug auf der Leine sein. Als mir das bewusst wurde und ich mich ja auch immer über diese HH aufrege, die meinen, mir erzählen zu müssen, mein Großer dürfe aber nicht an der Leine ziehen, ihre kleinen Racker nutzen aber grundsätzlich die komplette Flexleine aus, kam unsere Flex wieder in die Kiste!
ja in der theorie bin ich auch konsequent aber eben nur in der theorie. in der praxis ist es eben oft was anderes, ich bin in gedanken oder bin einfach nicht zu 100% auf meinen hund in jeder noch so kleinen situation konzentriert. ja man ist halt auch nur mensch, also ich zumindest :lol: die 5 % die ich manchmal nicht bei amy bin sind es halt dann die den unterschied ausmachen !
ich gehe mal davon aus das wenn man IMMER zu 100% auf seinen hund konzentriert ist, erstmal glückwunsch dazu :D das das thema leinenziehen nach 1-2 wochen höchstens ausgestanden wäre !!!! dann heisst es natürlich auch konsequent bleiben hihi
naja wir arbeiten weiter dran und ich bemühe mich ...........
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Cimba

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Cimba » 16. Mär 2012, 10:51

Also meine Flex-Leine hängt mittlerweile fast immer durch und sie läuft sehr oft ohne Zug neben mir.
Sie läuft freier und ich habe viel mehr Spielraum mit Ihr zu "spielen". Mit spielen meine ich, dass ich sie "führe".
Ich glaube ich benutze diese Leine einfach anders als Ihr. Ich nutze die Möglichkeiten die man mit ihr hat.
Ich arretiere sie ständig und habe so eine normal durchhängende Leine. Cimba zieht nicht mehr und es ist ein sehr lockeres Zusammenspiel.
Ich beobachte Cimba beim Spazierengehen sehr genau und reagiere auf sie. Also nicht einfach nur Gassi gehen... sondern "ausbilden".
Mit der Flex-Leine hat man viel mehr Möglichkeiten als mit einer festen Leine. Weil sie ist flex und fest. Leuchtet doch ein?? oder??
Man kann z. B. den Zug aus der Leine nehmen, wenn man merkt, dass der Hund nur mal schnell 2 Meter vor will. Kein Zug und alles ist entspannt.
Ist fast wie frei laufen .. wenn man spürt, was der Hund vor hat.

Cimba

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Cimba » 16. Mär 2012, 10:57

Ihr habt scheinbar alle feste Leinen und Probleme... ich habe ein Flex und keine Probleme... macht mich gerade nachdenklich.
Natürlich haben wir auch ne feste Leine, aber zum "arbeiten" mit Cimba macht die Flex mehr Sinn. Finde ich.
Spielerisch bei Fuß gehen lernen ist doch viel schöner für einen Hund als autoritär... oder sehe ich das falsch?

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7507
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1077 Mal
Danksagung erhalten: 1172 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Lottikarotti » 16. Mär 2012, 11:11

mh rainer.....wie alt ist dein hund ???? es ist doch toll wenn du und cimba mit der flex gut klarkommt ! amy war in dem alter wie deine kleine jetzt ist immer an meiner hacke, der radius deines hundes wird mit zunehmenden alter größer ! wenn du in einem halben jahr noch mit deiner halbstarken dame und durchhängender flex ( bin mir unsicher wie das geht ? stellst du die flex fest ? ) unterwegs bist dann gratuliere ich dir ;)
bei fuss laufen ist bei uns auch was ganz anderes wie an lockere leine zu laufen. bei fuss ist ein kommando was ich z.b. nur brauche wenn ich dicht an einem hund oder mensch vorbei muß, wenns eng wird dann soll auch der hund eng an mir bleiben und sich auf mich konzentrieren. man kann aber schlecht den hund in der stadt 1 std. bei fuss laufen lassen ! also gibts bei mir das kommando "hier bleiben " dieses bedeutet sich in meiner nähe aufhalten, sie darf schnuffeln, egal wohin schaun nur eben nicht ziehen.
sie lernt bei fuss genauso wie hier bleiben oder sitz oder was auch immer mit spiel und spaß und leckerlie, autoritär bin ich trotzdem ! nur spaß am lernen und spaß in einem team was zun tun sollte wohl immer an erster stelle stehen, nix desto trotz schliesst das eine das andere nicht aus bzw. das eine geht schlecht ohne das andere. deine cimba wird dich irgendwann mal testen.....sie wird älter und versucht das antiautoritäre herrchen mal zu foppen ;) dann kommst du mit nur spaß nicht wirklich ans ziel..........
wieso nimmst du nicht eine schleppleine ?
ich hab immer die gleiche leine und leine bedeutet bei mir immer nicht ziehen egal ob der hund halsband an hat oder geschirr und eagl in welcher situation.
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Cimba

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Cimba » 16. Mär 2012, 11:12

Xtina hat geschrieben: Im Straßenverkehr ist eine richtige 2m Leine einfach sicherer. Und wenn du sie sowieso auch frei laufen lässt, brauchst du keine Flexi.
Hier liegt das Problem... das liest sich wie schwarz und weiß... 2 Meter oder frei... aber es gibt auch noch Bereiche dazwischen... es sind die Farben zwischen schwarz und weiß die den Umgang mit dem Hund so interessant machen... aber ich glaube das versteht sowieso keiner.

Benutzeravatar
Marchello
Moderator
Moderator
Beiträge: 2047
Registriert: 8. Jan 2012, 17:45
Wohnort: Friedberg/Hessen
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Marchello » 16. Mär 2012, 11:37

Frauchen:
Bei uns in der Hundeschule wurde auch von Flexileinen abgeraten.
Wir haben Schleppleinen in 10m Länge für die freie Wildbahn, freilaufen ist ja doch nicht immer möglich - Traktoren, giftgesprühte Felder usw.
Ansonsten haben wir eine 3m Schleppchenleine. Die muss ich ja nicht immer am letzten Ende halten. Ich kann sie bequem durch Schlaufenlegung der jeweiligen Situation anpassen.
Der Hund soll ja lernen nicht schneller als die Herrschaft zu laufen und damit gar nicht erst in den Zug zu kommen. Gleiche ich jedoch das zuviel vorausgegangene des Hundes dadurch aus, dass ich aufschließe, dann hat er die Stellung des Rudelführers.
Der Rudelführer geht in seinem Tempo !!! und der Rest muss zusehen dass er nicht verlorengeht.
Pepe 1992-1998 (Zwergrauhhaardackel)
Dina 1998-2011 (Hovawart)
Marchello *11.11.11-13.07.23
Pebbles *06.04.19

Hari

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Hari » 16. Mär 2012, 11:58

@Petra .... ja...ich versuche ja auch immer nur, wirklich 100% konsequent zu bleiben. Meine Trainerin meint, ich wäre es nicht...aber ich sage mal so: mir reichts so wie ich es bisher hinbekommen habe. Und wenn ich es so weitermache, dann wird es auch mal so super klappen, wie es im Lehrbuch steht. ;)
Ich mache das auch so wie andere hier: das Kommando "Fuß" ist wie Sitz und Platz.....das sind "absolute" Kommandos, die ich nur dann benutze, wenn es nötig ist, und da gibt es dann auch kein Schnuppern, beinheben oder sowas. Ansonsten gibt es "lockere" Kommandos wie leg Dich, ran usw.


@Rainer .... ich weiss nicht wie es ist, einem so jungen Hund das Leinelaufen beizubringen. Meine bisherigen Hunde waren mindestens schon 8 Monate wenn ich sie bekam, konnten nicht vernünftig an der Leine laufen und da war mit der Flexi schon nicht mehr viel zu schaffen. Ich gratuliere Dir, wenn Du es mit der Flex hinbekommst!!!!! Denn ich muss Dir recht geben: der Hund hat dadurch mehr Freiheiten!!!
Doch eines interessiert mich: wie läuft Deine Kleene, wenn Du eine normale Leine anlegst???

Und Probleme hat nur der, der ein Problem draus macht ;)
Ich kann nur von mir sprechen: ich habe anfangs (einige habe ich hier sicher ganz oft genervt und zum Kopfschütteln animiert) mir selber Probleme gemacht. Hatte auch zum Thema Leinelaufen hier so viele Tipps bekommen....http://www.briardforum.de/erziehung-und ... -t823.html

Nach einem wunderschönen 3/4 Jahr sehe ich das alles um einiges anders :D Und wenn ich hier nun so lese, bin ich auf jedenfall auf dem richtigen Weg.

Frau Berger
Briard
Briard
Beiträge: 901
Registriert: 22. Feb 2012, 08:56

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Frau Berger » 16. Mär 2012, 13:13

Hallo an alle,
heute morgen habe ich mir fest vorgenommen
die leidige Brut und Setzzeit zu nutzen und
zwar zum ÜBEN der Leinenführigkeit!!!
Ganz bewusst und konzentriert haben zu DRITT
ERFOLGREICH die morgentliche Runde absolviert.
Die Rehe haben zugeguckt und Willi hat sich
sogar NICHT in die Leine geworfen! Er war super
aufgeregt und ich habe sogar geschafft seine
Aufmerksamkeit zu bekommen.
..und weiter ging es dann mit der Konzentration...

Wir haben ja aktuell ein viertel Jahr Zeit zum
üben und wir werden es schaffen!

Sonnige Grüsse von der Elbe,
Herr Willi Berger & Marta, samt *ANHANG"
Elise *18.05.2014
Hundeengel Willi *01.08.2009 - 07.04.2018
Hundeengel Marta *21.07.2006 - 05.05.2013

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7507
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1077 Mal
Danksagung erhalten: 1172 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Lottikarotti » 16. Mär 2012, 13:45

Marchello hat geschrieben:Frauchen:
Bei uns in der Hundeschule wurde auch von Flexileinen abgeraten.
Wir haben Schleppleinen in 10m Länge für die freie Wildbahn, freilaufen ist ja doch nicht immer möglich - Traktoren, giftgesprühte Felder usw.
Ansonsten haben wir eine 3m Schleppchenleine. Die muss ich ja nicht immer am letzten Ende halten. Ich kann sie bequem durch Schlaufenlegung der jeweiligen Situation anpassen.
Der Hund soll ja lernen nicht schneller als die Herrschaft zu laufen und damit gar nicht erst in den Zug zu kommen. Gleiche ich jedoch das zuviel vorausgegangene des Hundes dadurch aus, dass ich aufschließe, dann hat er die Stellung des Rudelführers.
Der Rudelführer geht in seinem Tempo !!! und der Rest muss zusehen dass er nicht verlorengeht.

äääähm jaaaa ich ertappe mich oft das ich immer schneller werde, nämlich amy das tempo vozugeben versucht !!! asche auf mein haupt ! ich glaub ich sollte mal an meiner konzentration arbeiten ;)
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Pinu'u

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Pinu'u » 18. Mär 2012, 09:23

Was richtig oder falsch ist kommt sicherlich immer auf das Team an - jeder Mensch, wie auch jeder Hund ist anders und entsprechend kann man ja jederzeit korrigieren oder sich neu ausprobieren.

Fee war das erste Jahr ein perfekter "Bei Fuss" Hund und ist ohne Leine aufgewachsen - Dorfleben macht's möglich ...
Dann sollte sie aber auch mal mit in die Stadt oder an belebtere Orte und schon erkannte ich meinen Fehler - sie war zwar in der gewohnten Umgebung an meiner Seite - in der Stadt wollte sie aus Panik überall hin flüchten - da sie an der Leine war - echter Horror ...

So haben wir Leine-laufen geübt - mit der kurzen Leine - und da auch wir Leinenpflicht in der Brut- und Setzzeit hatten, wir irgendwann mit dem Fahrrad anfingen - sind wir zur Flexileine umgestiegen... ging prima, bis sie meinte: das Reh ist meines - sie riss blitzschnell die 10 Meter Leine aus der Rolle und mir das ganze Paket aus der Hand - es flog so gigantisch schnell hinter ihr her und knallte knapp vor ihre Nase ... und es war - bis vielleicht ein Wiederholungsfall im Feindgebiet - eine perfekte Leine für uns... sie nahm ihre Meter mit Bedacht und blieb stehen, sobald keine mehr verfügbar war ...

Bei Pinu'u wird es sicherlich anders werden. Ich habe mich verändert, das Wesen der Hunde ist nicht gleich und wir leben in der Stadt - da dürfen einfach keine Fehler passieren, da es lebensgefährlich werden kann...

Ziel ist es: An der festen Leine das normal Programm laufen - täglich bis in den Park - bis zum Bus ..usw... Wo sie darf, wird sie freilaufen - und für leinenpflichtige Parks die nicht voller Menschen sind, wird sie lernen an der Flexi zu laufen ... - und ich glaube, die Hunde sind nicht blöd - wenn sie einen grünen Socken von einem schwarzen unterscheiden können, dann könne sie auch Leinen und ihre entsprechende Verhaltensweise lernen...

Soviel zur Theorie..
:D
werde berichten, was die Praxis in einem Jahr bringt....

Benutzeravatar
Ecki04
Briard
Briard
Beiträge: 1069
Registriert: 12. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Ecki04 » 18. Mär 2012, 12:01

Hier liegt das Problem... das liest sich wie schwarz und weiß... 2 Meter oder frei... aber es gibt auch noch Bereiche dazwischen... es sind die Farben zwischen schwarz und weiß die den Umgang mit dem Hund so interessant machen... aber ich glaube das versteht sowieso keiner.[/quote]

Rainer.......dann melde dich doch mal bei E-Darling an......laut Fernsehwerbung gibt es dort nur Partner mit Niveau.......vielleicht verstehen die deinen durchaus belustigenden Schwachsinn :twisted:
Eckhard & Xenia

Kleeblatt

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Kleeblatt » 24. Mär 2012, 21:09

Helft mir doch bitte...ich bin am verzweifeln und habe keine Zeit für Hundeschule. Dion zieht an der Leine wie blöd, es macht keinen Spaß so mit ihm zu laufen, glaubt mir! Allerdings haben wir das Privileg nach ca. 200m auf wunderschönen unbebauten Wiesen laufen zu können (ohne Leine) und das hat ihn sicher verwöhnt. Im Mai fahren wir in den Urlaub...bis dahin muss er einigermaßen vernünftig an der Leine laufen. Helft mir bitte!

Benutzeravatar
Marchello
Moderator
Moderator
Beiträge: 2047
Registriert: 8. Jan 2012, 17:45
Wohnort: Friedberg/Hessen
Hat sich bedankt: 503 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Marchello » 24. Mär 2012, 21:22

Kleeblatt hat geschrieben:Helft mir doch bitte...ich bin am verzweifeln und habe keine Zeit für Hundeschule. Dion zieht an der Leine wie blöd, es macht keinen Spaß so mit ihm zu laufen, glaubt mir! Allerdings haben wir das Privileg nach ca. 200m auf wunderschönen unbebauten Wiesen laufen zu können (ohne Leine) und das hat ihn sicher verwöhnt. Im Mai fahren wir in den Urlaub...bis dahin muss er einigermaßen vernünftig an der Leine laufen. Helft mir bitte!
Hundeschulmäßig:
Wenn der Hund zieht: so lange rückwärtslaufen, bis der Hund freiwillig zurückläuft, also keine Spannung auf der Leine mehr liegt. Rückwärtslaufen ist wörtlich gemeint, also nicht umdrehen und laufen.
Ich persönlich lasse den Hund so weit zurücklaufen, dass er hinter mir erst wieder drehen kann. Dann geht man wieder vorwärts. Und nicht aufgeben! Auch wenn man nicht wirklich vom Fleck kommt. :D

Andere Möglichkeit: sowie der Hund zieht die Laufrichtung wechseln.

Beide Varianten zeigen dem Hund, dass ziehen nicht lohnt, da der Führer eh keinen Plan hat wo es langgehen soll. :lol:
Pepe 1992-1998 (Zwergrauhhaardackel)
Dina 1998-2011 (Hovawart)
Marchello *11.11.11-13.07.23
Pebbles *06.04.19

Benutzeravatar
Hedi
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3539
Registriert: 2. Feb 2011, 22:16
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danksagung erhalten: 351 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Hedi » 24. Mär 2012, 21:27

Da helfen Dir wahrscheinlich keine Tipps aus dem Forum sondern ein guter Trainer vor Ort!
Such Dir doch jemanden, der zu Euch kommt und vielleicht ein oder zwei Einzelstunden mit Euch arbeitet.
Das ist zwar nicht ganz billig, ein guter Trainer richtet sich aber danach, wann es Euch zeitlich passt und befasst sich ausschließlich mit Eurem Problem, so dass Ihr zügig Erfolge sehen könnt.
Viel Erfolg beim Leinelaufen wünschen wir Euch.
Liebe Grüße von Hedi, Zoe, Jasper, Bentje und Hundeengel Luca
:happydog:

Kleeblatt

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Kleeblatt » 24. Mär 2012, 21:30

Bei mir ist es mit den Terminen immer blöd, da ich freiberufliche Hebamme bin und schlecht Termine legen kann. Dion ist ja auch jetzt recht stark und wenn er zieht fällt mir fast der Arm ab....
Rückwärts gehen? Mal versuchen...

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7507
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1077 Mal
Danksagung erhalten: 1172 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Lottikarotti » 25. Mär 2012, 08:51

ich mache es auch so wie oben von marcello beschrieben. du musst halt nur 100% konsequent sein, was bei mir manchmal hapert räusper.......
ich habe jetzt aber für mich einen trick. ich nehme die leine an der schlaufe und halte mich mit dieser hand am Jackensaum fest. sobald nur kleiner zug drauf ist stehen bleiben zurück gehen bis hund zu mir kommt, dann weiter.
der vorteil ist das man genauer drauf achtet da die hand IMMER am gleichen fleck ist und nicht mal vorne oder hinten oder die leine hat man mal kurz oder lang usw. mir hilft es, ich bin dann konzentrierter und genauer und amy hilft es auch weil ich einfach berechenbarer bin. sie immer die gleiche länge der leine hat, bei zug stopp. läuft ganz gut. ob ich es allerdings bis mai so schaffen würde ?! mein ziel ist august - urlaub- in - st.peter :lol:
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Schnucki

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Schnucki » 25. Mär 2012, 16:32

Kleeblatt hat geschrieben:Helft mir doch bitte...ich bin am verzweifeln und habe keine Zeit für Hundeschule. Dion zieht an der Leine wie blöd, es macht keinen Spaß so mit ihm zu laufen, glaubt mir! Allerdings haben wir das Privileg nach ca. 200m auf wunderschönen unbebauten Wiesen laufen zu können (ohne Leine) und das hat ihn sicher verwöhnt. Im Mai fahren wir in den Urlaub...bis dahin muss er einigermaßen vernünftig an der Leine laufen. Helft mir bitte!
genau die 200m sind das Problem, Dion würde sich am liebsten auf die Wiese beamen können :lol: Er hat nur noch das Ziel vor den Augen und schaltet auf taub, oder?
Als erstes würde ich für das Gassi eine halbe Stunde länger einplanen, die ersten 15 Minuten wirst du keine 10m weiter gekommen sein. Erst wenn du seine Aufmerksamkeit hast und er sich geschlagen gibt kannst du die nächsten 190m die Leinenführung üben. Rückwärtslaufen, Viereck laufen, Hand mit leine an der Hose festtackern wie Lotti beschrieben hat, reagieren bevor Zug aufkommt.
Habe auch in dem thread darüber geschrieben: http://briard.forumprofi.de/erziehung-b ... t1621.html

Tatsache ist das man sich ein "mal schnell Gassi denn dann muss ich wieder zur Arbeit" bis Mai nicht leisten kann, wenn der Hund bis dahin leinenführig sein soll :mrgreen:

Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten des Briard“