The Heinrich Maneuver

Tipps, Tricks und Probleme bei der Erziehung eines Briard
Benutzeravatar
Briardskin
Briard
Briard
Beiträge: 406
Registriert: 21. Feb 2015, 13:20

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von Briardskin » 7. Okt 2015, 10:45

Wir haben mt unserem ersten Briard
die rundgenähten Halsbander zugelegt- wichtig dabei war uns das sie auch einen "STOP" haben.
Erziehungshalsband und gleichzeitig Fellschonend.
Schön finden wir die aus Leder- hat natürlich den Nachteil wenn man einen getarnten Seehund hat ;-)
Also gibt es immer eins aus Nylon uns eins aus Leder-
Gerissen ist bisher noch kein Halsband - und die Nähte haben sich auch noch nie aufgelöst.

Bio Groom Coat Polish- das ist super gegen Verfilzungen

Viele Grüße
Wer sagt : "Liebe kann man nicht streicheln" - der hat noch nie einen Birard gestreichelt.

Benutzeravatar
m_a_u
Cocker Spaniel
Cocker Spaniel
Beiträge: 79
Registriert: 11. Mär 2015, 10:29

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von m_a_u » 7. Okt 2015, 10:47

ich denke auch dass das in den griff zubekommen ist.

aah das klingt gut mit den halsbänder, die bei amazon machen mir doch einen eher wackligen eindruck
(nicht auszudenken wenn das im falschen moment reißt :? )
ich bestell mal so ein teil und werde berichten

grüße werde ich ausrichten

Benutzeravatar
m_a_u
Cocker Spaniel
Cocker Spaniel
Beiträge: 79
Registriert: 11. Mär 2015, 10:29

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von m_a_u » 7. Okt 2015, 10:53

Fussel hat geschrieben:Oh nein :o ..nicht traurig sein...das wollte ich nicht.. Warte nur ab, in kürzester Zeit und bei Beachtung aller Tips ist Henry bestimmt der flauschige Traum aller Hundedamen der Nachbarschaft...gaaaanz sicher :D

LG Gabi

die meisten hundemädchen finden henry höchst albern, weiß ja auch nicht woran das leigt :D

jor nicht so wild, wir haben halt immer mit'nem les pooches gebürstet und nie mit einem kamm,
deswegen wohl der "ärger"
ich bin gespannt

Benutzeravatar
m_a_u
Cocker Spaniel
Cocker Spaniel
Beiträge: 79
Registriert: 11. Mär 2015, 10:29

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von m_a_u » 7. Okt 2015, 10:53

Marchello hat geschrieben:
Fussel hat geschrieben:Oh nein :o ..nicht traurig sein...das wollte ich nicht.. Warte nur ab, in kürzester Zeit und bei Beachtung aller Tips ist Henry bestimmt der flauschige Traum aller Hundedamen der Nachbarschaft...gaaaanz sicher :D

LG Gabi
Er muss aber noch am Benehmen arbeiten... :mrgreen:

was? wieso!? was ist passiert!?

Benutzeravatar
m_a_u
Cocker Spaniel
Cocker Spaniel
Beiträge: 79
Registriert: 11. Mär 2015, 10:29

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von m_a_u » 7. Okt 2015, 10:54

Briardskin hat geschrieben:Wir haben mt unserem ersten Briard
die rundgenähten Halsbander zugelegt- wichtig dabei war uns das sie auch einen "STOP" haben.
Erziehungshalsband und gleichzeitig Fellschonend.
Schön finden wir die aus Leder- hat natürlich den Nachteil wenn man einen getarnten Seehund hat ;-)
Also gibt es immer eins aus Nylon uns eins aus Leder-
Gerissen ist bisher noch kein Halsband - und die Nähte haben sich auch noch nie aufgelöst.

Bio Groom Coat Polish- das ist super gegen Verfilzungen

Viele Grüße
ähm, was ist ein stop!? :?

Benutzeravatar
Karin
Briard
Briard
Beiträge: 1068
Registriert: 17. Mär 2012, 18:18
Wohnort: Barnim
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von Karin » 7. Okt 2015, 12:16

Ein Stop ist ein Ring, der am Halsband ist und den man verschieben kann. Dieser Ring sorgt dafür, dass sich das Halsband nicht zu fest ziehen lässt. Das sollte etwas enger sein als der Hals normalerweise dick, aber nicht so eng, dass der Hund bei Zug gewürgt wird. Bei Aaron habe ich die Erfahrung gemacht, wenn es zu eng ist will er flüchten und zieht dann umso mehr, weil er das Ding loswerden will. Aaron hat auch 2 runde Halsbänder. Davon ist noch keines gerissen. Eine recht breite Lederleine hat er schon mal klein bekommen. Da ist nicht das Leder gerissen, sondern die Nieten haben nicht mehr gehalten. In den geflochtenen Halsbändern ist innen eine Nylonschnur, die eigentlich unkaputtbar ist.
Caja und Karin
Aaron 31.05.2009-15.10.2018

Benutzeravatar
Marchello
Moderator
Moderator
Beiträge: 2047
Registriert: 8. Jan 2012, 17:45
Wohnort: Friedberg/Hessen
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von Marchello » 7. Okt 2015, 12:52

m_a_u hat geschrieben:
Marchello hat geschrieben:Er muss aber noch am Benehmen arbeiten... :mrgreen:
was? wieso!? was ist passiert!?
Nix, war nur Flachs wegen Jungspund Henry versus coole Socke Emil! ;)
Pepe 1992-1998 (Zwergrauhhaardackel)
Dina 1998-2011 (Hovawart)
Marchello *11.11.11-13.07.23
Pebbles *06.04.19

Benutzeravatar
m_a_u
Cocker Spaniel
Cocker Spaniel
Beiträge: 79
Registriert: 11. Mär 2015, 10:29

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von m_a_u » 7. Okt 2015, 13:03

hahah ahso ja,
naja man kann ja 4 - 5 mal nett fragen, ob nicht doch'n kleines spiel geht :D

Benutzeravatar
m_a_u
Cocker Spaniel
Cocker Spaniel
Beiträge: 79
Registriert: 11. Mär 2015, 10:29

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von m_a_u » 7. Okt 2015, 13:10

Karin hat geschrieben:Ein Stop ist ein Ring, der am Halsband ist und den man verschieben kann. Dieser Ring sorgt dafür, dass sich das Halsband nicht zu fest ziehen lässt. Das sollte etwas enger sein als der Hals normalerweise dick, aber nicht so eng, dass der Hund bei Zug gewürgt wird. Bei Aaron habe ich die Erfahrung gemacht, wenn es zu eng ist will er flüchten und zieht dann umso mehr, weil er das Ding loswerden will. Aaron hat auch 2 runde Halsbänder. Davon ist noch keines gerissen. Eine recht breite Lederleine hat er schon mal klein bekommen. Da ist nicht das Leder gerissen, sondern die Nieten haben nicht mehr gehalten. In den geflochtenen Halsbändern ist innen eine Nylonschnur, die eigentlich unkaputtbar ist.
das zieht sich zu? ah verstehe....
das ist schon eine umgewöhnung zu einem herkömmlichen, oder?
denke henry wird dasselbe machen wie aaron
flüchten in alle 4 himmelsrichtung gleichzeitig

ja die nieten reißen
und die amazon halsbänder sehen so aus als würden die das jeden moment tun
ich bestelle auf jeden fall bei halts maul oder wie die heißen,
muß mich nur noch für eine farbe entscheiden :D

Leni

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von Leni » 7. Okt 2015, 13:45

Wir haben auch ein Zugstopphalsband, nicht wegen des Zugs (wir haben unseres eher weit), sondern weil es sich schnell umlegen lässt.
Das wird dann wirklich nur für die Spaziergänge drangemacht, und zu Hause immer schnell wieder ab.
Ich würde allerdings, gerade wenn der Flummihund noch so zieht, kein schmales Halsband nehmen. Das ist bei Dauerzug nicht gerade gesundheitsförderlich.
Wenn Malou später nicht mehr so in die Leine springt, dann gibts ein schönes rundgenähtes Elchlederhalsband ;) Bis dahin was breiteres, was nicht einschnürt.

Wegen Filz: ich will jetzt mal ein Biothane Halsband versuchen. Sowas: http://www.biothane-zubehoer.de/Zugstopp. Das ist so glatt wie Leder (sollte also vielleicht nicht Filzen?)
und es gibt das auch in breit (oder rund). Das gibts dann bei Matschwetter für den Seehund. Ich werde berichten, wenn ich erste Erfahrungen habe.

(Auf dem Forumstreffen hat Malou ja ihre Lederleine zerstört, da hats die Nieten rausgehauen. Mit Biothaneleinen und dem Erdhaken ist uns das bis jetzt noch nicht passiert)

Benutzeravatar
m_a_u
Cocker Spaniel
Cocker Spaniel
Beiträge: 79
Registriert: 11. Mär 2015, 10:29

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von m_a_u » 7. Okt 2015, 14:07

echt sie die leine kaputt bekommen?
wie das denn?

naja henry hat noch sein welpenhalsband, das ist schmal,
aber so oft wie am letzten wochenende habe ich die leine in den letzten monaten nicht benutzt :)

Leni

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von Leni » 7. Okt 2015, 14:31

Wir hatten sie an der Bank angebunden. Dann kam ein hübscher junger Briard vorbei (ich dachte, das war sogar euer Henry? Wenn nicht, muss es der Max gewesen sein)
und schwupps, tobte Malou mit ihm über die Wiese. Wo die Liebe hinfällt... da kann man sich doch nicht von so blöden Leinen aufhalten lassen, egal ob aus Leder und wie teuer oder hübsch :lol:

Benutzeravatar
Marchello
Moderator
Moderator
Beiträge: 2047
Registriert: 8. Jan 2012, 17:45
Wohnort: Friedberg/Hessen
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von Marchello » 7. Okt 2015, 15:04

Das Lehrgeld mit (teurer) genieteter Lederleine haben wir auch bezahlt - die riss dann an der Niete, weil das Leder da schwächer ist :roll:

Jetzt haben wir eine komplett genähte ohne Nieten, die hält. Die Ringe sind jeweils nochmal mit einer eigenen Lederschlaufe auf die doppelt genähte Leine aufgenäht. Beispiel

Halsband ist so was wie das hier: Elchleder-Rundhalsung mit Nylon-Apschleppseil innen :D
Pepe 1992-1998 (Zwergrauhhaardackel)
Dina 1998-2011 (Hovawart)
Marchello *11.11.11-13.07.23
Pebbles *06.04.19

Benutzeravatar
Briardskin
Briard
Briard
Beiträge: 406
Registriert: 21. Feb 2015, 13:20

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von Briardskin » 7. Okt 2015, 21:02

Ich würde ein ganz einfaches rundgenähtes Halsband nehmen.
Ich kann mir sehr gut vorstellen das sich Haare in den Nieten festhängen.
JAAAAA...jeder wird sich denken , die Hersteler machen die Halsbänder doch für Hunde.
Aber Briard`s haben ihre eigenen Art und Weise zu spielen, sind Wind und Wetter ausgesetzt.
Wir sind überzeugt von den einfachen Zughalsbänder - mit Stop- die Haare brechen nicht ab und der Kragen verfilzt nicht so stark.
Eine rundgenähte Leinen brauchte wir bisher nur einmal eine neue kaufen.
Einmal erleidet jeder mal einen Fehlkauf "günstig ist nicht immer gut" :-) ;-)

Viele Grüße
Wer sagt : "Liebe kann man nicht streicheln" - der hat noch nie einen Birard gestreichelt.

KielerSprotte

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von KielerSprotte » 15. Okt 2015, 08:25

Passt bloss mit den rund genähten auf :shock: daran ist Pemba vor ein paar Jahren fast erstickt. Ich konnte sie reanimieren...im Spiel hat die andere Hündin mit dem Unterkiefer eingehakt und sie kamen nicht mehr auseinander...wenn da so ein Druck drauf ist bekommt man die Schnalle nicht mehr auf..Pemba starb mir weg..ich habe am Schluss mit einem Messer wild gesäbelt (alles dann so geschwollen dass man nicht mal mehr sah wo das Halsband sass) und es ging ab...dann habe ich sie reanimiert..sie hat dabei "nur" eine zerquetschte Schilddrüsezurück behalten...wir haben da auf breite Clickhalsbänder umgestellt...von Hurtta....

Liefje

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von Liefje » 15. Okt 2015, 11:19

ich bin froh, hier in der Schweiz sind solche "würgehalsbänder" verboten...verdammt froh bin ich darüber...meine Emma, hat gar keine Halsband...trägt draussen nur eine Norwegergeschirr....ici hab mich gegen ein Halsband entschieden, da die dame eine angeborene Luftröhrenverengung hat und ich die Vorstellung nicht ertragen kann, grundsätzliche schon weniger läuft zu bekommen und dann noch was um den hals drumrum....

KielerSprotte

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von KielerSprotte » 15. Okt 2015, 14:54

Liefje...die rundgenähten sind nicht alle Zughalsbänder! Es gibt sie mit Zugstop oder..sowas hatte ich..ganz einfach..ohne Zug!! Wenn Dein Hund natürlich solch ein Problem hat gehen selbstredend nur Geschirre!

Benutzeravatar
Marchello
Moderator
Moderator
Beiträge: 2047
Registriert: 8. Jan 2012, 17:45
Wohnort: Friedberg/Hessen
Hat sich bedankt: 500 Mal
Danksagung erhalten: 449 Mal

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von Marchello » 15. Okt 2015, 17:02

Den Zugstop gibt es entweder als Ring, der auf dem Halsband versetzt werden kann - irritiert aber dann auch den Pelz und filzt eventuell - oder das Halsband hat grundsätzlich eine Maximal- und eine Minimalweite ("Halsung mit Zugkette" heißt das wohl). So eins haben wir und keinen STress damit - weder Würgen noch Filzen ;)
Pepe 1992-1998 (Zwergrauhhaardackel)
Dina 1998-2011 (Hovawart)
Marchello *11.11.11-13.07.23
Pebbles *06.04.19

Benutzeravatar
Karin
Briard
Briard
Beiträge: 1068
Registriert: 17. Mär 2012, 18:18
Wohnort: Barnim
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von Karin » 15. Okt 2015, 17:35

Wir haben auch ein rund genähtes Band mit einem Zugstop, d.h. ein Ring der auf die gewünschte Weite eingestellt werden kann. Da Aaron dieses Ding fast nur als Schmuck beim Spaziergang trägt, weil er außer auf Straßen immer ohne Leine läuft, gibt es keine Fell oder Halsschäden. Allerdings finde ich ein Halsband eigentlich gut, weil man mit nur geringen Signalen den Wuschel steuern kann. Da der Hals ja empfindlich ist, merkt er das dann auch ganz schnell.
Caja und Karin
Aaron 31.05.2009-15.10.2018

Piroschka

Re: The Heinrich Maneuver

Beitrag von Piroschka » 15. Okt 2015, 19:01

Liefje hat geschrieben:hier in der Schweiz sind solche "würgehalsbänder" verboten...
Ich glaube, das ist ein Missverständnis. Der Hund wird bei den hier beschriebenen Halsbändern nicht gewürgt, dies verhindert der Zugstopp. Flockes Halsband ist z.B. so weit eingestellt, dass es auch bei vollem Zug noch etwas Spielraum und vor allem Luft lässt - ich will ja nicht, dass sich mein Hund erdrosselt :roll:

Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten des Briard“