Leinenführigkeit.......

Tipps, Tricks und Probleme bei der Erziehung eines Briard
Tuffo

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Tuffo » 15. Mär 2012, 07:39

Ich hab ja nun auch schon den zweiten Briard und hatte mir vorgenommen, beim zweiten alles viel besser zu machen. Der erste zog wie ein Schlittenhund, bis ins hohe Alter. :mrgreen:
Tuffo muss selten an die Leine, weil er hier hinter dem Haus auf der Freiweide laufen kann, wo er will. Sind wir im bebauten Gebiet, kann er mit viel gutem Zurden und pausenlosem Kommando "Fuß" auch ohne Leine neben uns laufen. Das ist aber echt Arbeit für ihn und wenn er dann wieder los darf, spürt man fast die Erleichterung.
An der Leine ist er nicht optimal zu führen, klar, er ist es nicht gewohnt.
Er zieht auch wie ein Ochs, vor allem, wenn Vögel/Tauben auftauchen, andere Hunde entgegen kommen etc. Da ich grad mal 56 Kilo wiege, würde er mich überall hinziehen, daher vermeide ich diese Situationen. Wenn wir unterwegs sind, hat mein Mann den Hund an der Leine.
Wir haben mal ein Leinenseminar mitgemacht und er hat auf dem Hundeplatz schon verstanden,was er machen soll, aber unter Normalbedingungen können wir das einfach nicht.
Ich weiß, dass ich viel mehr üben müsste und Richtungswechsel und Rückwärtslaufen irritieren ihn zumindest soweit, dass er dann nicht zieht. Vorankommen tut man so halt nicht .... :mrgreen:
Aber wir arbeiten dran

Es ist übrigens nicht rassespezifisch, bei dem Leinenseminar war alles mögliche dabei. :D

ravelblond

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von ravelblond » 15. Mär 2012, 07:50

Sag ich doch....mehr als einen an der Leine und es wird straff.....Bei den Vieren auch mal mit Knoten

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7507
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1077 Mal
Danksagung erhalten: 1172 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Lottikarotti » 15. Mär 2012, 08:15

ich sach mal das ist mit das schwierigste in der hundeerziehung ! es gibt da so nen paar talente die machen es einfach nicht aber die sind echt selten :-)

ich gehe jetzt wieder vermehrt mit leine.....üben üben üben .......rein in die city und los gehts :-)
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Frau Berger
Briard
Briard
Beiträge: 901
Registriert: 22. Feb 2012, 08:56

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Frau Berger » 15. Mär 2012, 09:02

Auch meine 2 sind absolute Spezies!
Marta zieht seit sie bei uns ist. Stehenbleiben, zuppeln, Kreise gehen, schnalzen, zischen....
Sie weiss ganz bestimmt worum es geht und wenn wir uns ganz doll anstrengen,
dann geht es auch eine Weile!-
(Komischerweise klappt es hervorragend wenn ein Hundetrainer dabei ist...?)
Willi macht es eigentlich ganz gut, ab und zu vergisst er was er gerade soll,
aber ich bekomme ihn dann schnell wieder auf Kniehöhe!
Beide an der Leine "bei Fuss" ist eine absolute Anstrengung für ALLE,
funktioniert aber tatsächlich, wenn auch für eher kurze Strecken...
Elise *18.05.2014
Hundeengel Willi *01.08.2009 - 07.04.2018
Hundeengel Marta *21.07.2006 - 05.05.2013

Frau Berger
Briard
Briard
Beiträge: 901
Registriert: 22. Feb 2012, 08:56

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Frau Berger » 15. Mär 2012, 09:03

@Petra, genau das ist der Punkt, ich müsste bei weitem viiiieeeeel mehr ÜBEN!
Elise *18.05.2014
Hundeengel Willi *01.08.2009 - 07.04.2018
Hundeengel Marta *21.07.2006 - 05.05.2013

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7507
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1077 Mal
Danksagung erhalten: 1172 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Lottikarotti » 15. Mär 2012, 10:35

oh jaaaaa und auch konsequenter sein :-) ach es kennt doch nahezu jeder von uns....man ist vielleicht genervt oder gestresst hat vielleicht sorgen oder denkt über das essen nach was man grad vergessen hat auszustellen ......:-) und schon zieht der hund und man achtet nicht wirklich drauf ! ja das ist das ganze normale leben :-)
die schweinehunde wissen genau wann wir die volle ladung an konzentration haben wie z.b. aufm hp oder wenn der trainer mitläuft :-) oh ja unsere hunde sind manchmal schlauer wie wir lach :lol:
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Boomer

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Boomer » 15. Mär 2012, 11:51

Bailey zog von Anfang an wie eine Irre, an der Leine, bis zu ihrem 6 Monat ( trotz Hundeschule und Leinentraining) so stark das ich ständig Armschmerzen hatte. Kein Stop and Go, Leinenruck, Richtungswechsel, Leckerli und Halti half) A. Balßer hat jedoch was gebracht!
Spaziergänge mit ihr allein, sind nun fast immer erträglich.
Kommt jedoch noch ein Hund dazu, legt sie wieder den Turbogang ein.
Bei Boomer habe ich von Anfang an, darauf geachtet das er neben mir läuft. Jeder Vorläufer wurde sofort unterbrochen. ( Stop and Go hat bei ihm fuktioniert) Bis vor kurzem, lief er noch Traumhaft an der Leine.
Seit ca. 2 Wochen, drückt er auch nach vorn. Ich arbeite mit Hochdruck daran, dass er sich das wieder abgewöhnt.
:)

Benutzeravatar
Hedi
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3539
Registriert: 2. Feb 2011, 22:16
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danksagung erhalten: 351 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Hedi » 15. Mär 2012, 13:36

Wenn man den Welpen vom ersten Tag an konsequent keinen Schritt an der Leine ziehen lässt, gibt es fast keinen Hund, der die Leinenführigkeit nicht gut lernt. Natürlich muss genug Freilaufmöglichkeit vorhanden sein, zum Austoben und Energie ablassen, denn konzentriertes Leinelaufen ist gerade für junge Hunde sehr anstrengend.
Beim erwachsenen, "vorbelasteten" Hund ist es schon etwas schwieriger, denn hat Hund erst mal über Jahre gelernt, mit Ziehen ans Ziel zu kommen, wird man es nicht in 15 Minuten korrigieren können. Aber auch da hilft nur Konsequenz und Geduld, dann schafft man auch das in den allermeisten Fällen.
Das große Problem liegt meiner Meinung daran, dass man eben im Alltag nicht immer wirklich konsequent sein kann. Wie Petra schon schrieb, man ist mal in Gedanken, ist in Eile oder sonstwas und schon lässt man den Hund doch ein bißchen ziehen. Daraus lernt Hund "Aha, mit Ziehen komm ich doch voran" und schon ist man wieder einen Schritt zurück in der Leineführigkeit.
Ganz viel liegt aber auch am einzelnen Individuum Hund. Der eine merkt nach ein paar Tagen, dass es ganz toll ist, immer an lockerer Leine zu laufen, ein anderer Hund ist vielleicht schnell abgelenkt und versucht immer mal wieder, in die Leine zu springen und so nach vorn zu kommen.
Alles in allem ein sehr komplexes Thema, die Leineführigkeit.
Man sollte aber nie vergessen: lockeres Leinelaufen kann auch dem Hund sehr viel Spaß machen!
Liebe Grüße von Hedi, Zoe, Jasper, Bentje und Hundeengel Luca
:happydog:

Benutzeravatar
Ecki04
Briard
Briard
Beiträge: 1069
Registriert: 12. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Ecki04 » 15. Mär 2012, 14:28

Das war heute Morgen......seht mal wie viel Leine ich noch zur Verfügung hatte ;) .....es wird immer besser.....denke mal noch 18 Monate und wir haben es geschafft :mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Eckhard & Xenia

Pricibilla

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Pricibilla » 15. Mär 2012, 16:24

Das sieht doch schon sehr locker aus. :lol: Ich weiss gar nicht was du hast. Mehr Leine geben mir meine Hunde auch nicht :lol:

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Thomas » 15. Mär 2012, 17:08

Mehr geht nicht :)
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

emmily

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von emmily » 15. Mär 2012, 18:28

[quote="Thomas"]Leinenführung in 5 min ist hier erklärt http://www.hundeboard.com/erziehung-pro ... eckt-1315/ Leider gab es aus unserem Forum noch keine Rückmeldung, ob das funktioniert.

Hallo,
ich habe die Methode ausprobiert und gab beim Thema "Krallenhalsband" eine kurze Rückmeldung
ab!
Habe diese Übung jetzt immer wieder mal versucht, aber bei emmily funktioniert es nicht :)
Sie zieht weiter wie ein Ochs vor sich hin und ich hab mühe Sie zu halten. Am besten klappt die
Methode stehenbleiben und auf Blickkontakt warten ;) So läuft madame glatt doch mal ein oder
zwei Sekunden ohne ziehen :) Bloss gut dass wir immer sehr viiiiiiel Zeit für unsere Spaziergänge
planen und wir in einem Freilaufgebiet wohnen.

gruss marianne

Benutzeravatar
Palatin Du Rhin
Briard
Briard
Beiträge: 1533
Registriert: 15. Feb 2011, 14:56
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Palatin Du Rhin » 15. Mär 2012, 19:56

Ich sag mal besser nichts dazu, wie sich Brownie benimmt, wenn ich alleine mit ihm an der Leine gehe. Nur soviel :mrgreen: ich hab ein dünnes Stückchen Schnur, damit die Stadtsherifs nicht meckern können.
Da ich das Drama mit meinem alten Brie kannte, habe ich von vornherein sehr viel Wert darauf verwendet. Schon als Welpe, sofort wenn ein wenig Spannung auf die Leine kam böse gegrollt. Auch gerne mal auf der Wiese stehen bleiben, der Hund darf in alle Richtungen- nur nicht ziehen. Ich habe kürzlich mal das "rückwärtslaufen" mit Richtiungswechsel ausprobiert-- ist bei dem Kerl witzlos, er klebt mir eh an der Gürtelschnalle und findet das spassig.
Ich glaube aber, dass es iergendwo mindestens zu 50% im Hund veranlagt ist ob er das freiwillig tut oder nicht- Und wenn er diese Veranlagung nicht besitzt, bekommst du es nie ordentlich hin.
Ich kenne jetzt beide Sorten.
Und es bellte das Herz in ihm, so wie die mutige Hündin die zarten Jungen umwandeld, einen den sie nicht kennt anbellt und zum Kampfe heranspringt........ Dulde auch dies mein Herz
(Marc Aurel , auch wenn er´s von Platon geklaut hat )

Cimba

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Cimba » 15. Mär 2012, 21:28

Will auch mal schnell meinen Senf dazu geben :lol:
Also ich benutze eine 5 Meter lange Flex-Leine und das ist genial.
Ich kann damit Cimba auch mal 5 Meter weit weg "ziehen" lassen und hol sie dann ganz langsam Meter für Meter wieder zurück.
Das mache ich so, dass sie es kaum merkt und plötzlich läuft sie wieder neben mir.
Wenn Sie nach vorne läuft, halte ich sie kurz auf, gehe dann den Meter etwas schneller, fahre die Leine wieder etwas ein und so mache ich das Meter für Meter. Ähnlich wie die Hochseeangler mit den Schwertfischen. Nur das ich sie nicht zu mir heran ziehe sondern ich schließe zu ihr auf.
Sie läuft kurze Zeit etwas langsamer, ich etwas schneller und schon ist der Abstand aufgeholt und wir sind wieder auf gleicher Höhe.
Das führt dazu, dass sie es gewohnt ist, mich neben ihr zu haben. Ich will nicht sagen, dass ich das voll im Griff habe, aber es zeigt Wirkung und darum geht es ja bei der Hundeerziehung.
Frei laufen darf sie natürlich auch. Dort wo es geht.

Xtina
Briard
Briard
Beiträge: 1042
Registriert: 22. Jan 2011, 12:18
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Xtina » 15. Mär 2012, 21:42

Flexi Leine hat aber mit Leinenführigkeit nischt zu tun. Mit der Flexi lernt sie das ziehen erst mal richtig. Da ja immer, auch wenn du loslässt ein gewisser Zug auf der Leine ist.

Ich finde diese Teile sogar gefährlich, denn irgendwann wird deine Süße 30 kg wiegen. Wenn sie da voll reinrennt, liegst du aber im Graben.

Im Straßenverkehr ist eine richtige 2m Leine einfach sicherer. Und wenn du sie sowieso auch frei laufen lässt, brauchst du keine Flexi.

Meine Hunde bekommen zwei verschiedene Kommandos, für das, was ich von ihnen erwarte. Laufen sie an der Leine, oder auch frei neben mir, heißt das "Neben". Sie dürfen dann den Spielraum der Leine nutzen, aber nicht ziehen.

"Fuß" ist richtige exakte Fußarbeit auf Kniehöhe und keinen Schritt davor oder dahinter.
Ein Leben ohne Briard ist möglich, aber trist,

Christina und die schwarzen Piratenstrubbbelschlammschneeschnuffelchaotenbries

Benutzeravatar
Palatin Du Rhin
Briard
Briard
Beiträge: 1533
Registriert: 15. Feb 2011, 14:56
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Palatin Du Rhin » 15. Mär 2012, 21:47

Nun ja, jeder wie er es mag, von ner Flex-Leine halte ich nichts. Ich bin bei null Zug auf der Leine und dabei: bei null Toleranz. Zug -- tiefes brummeln.
Ich lasse ihn auch gerne mal schnuffeln-- zeitunglesen-- wenn es mir dann aber zu lange dauert, ziehe ich ihn nicht weg, sondern mache mir die Mühe, gehe den Schritt zurück, fasse den Hund am Hals und nehme ihn dabei mit. Ich ziehe nie!!
Und es bellte das Herz in ihm, so wie die mutige Hündin die zarten Jungen umwandeld, einen den sie nicht kennt anbellt und zum Kampfe heranspringt........ Dulde auch dies mein Herz
(Marc Aurel , auch wenn er´s von Platon geklaut hat )

Xtina
Briard
Briard
Beiträge: 1042
Registriert: 22. Jan 2011, 12:18
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Xtina » 15. Mär 2012, 21:51

Palatin Du Rhin hat geschrieben:. Ich ziehe nie!!

Das ist auch bestimmt gut.

Ich ziehe schon, weil ich nicht deine Geduld habe :oops:

Funktioniert aber trotzdem. Wenn meine am Fahrrad laufen, dürfen sie ziehen, und das wissen sie auch ;)
Ein Leben ohne Briard ist möglich, aber trist,

Christina und die schwarzen Piratenstrubbbelschlammschneeschnuffelchaotenbries

Benutzeravatar
Hedi
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3539
Registriert: 2. Feb 2011, 22:16
Hat sich bedankt: 392 Mal
Danksagung erhalten: 351 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Hedi » 15. Mär 2012, 22:07

Xtina hat geschrieben:Flexi Leine hat aber mit Leinenführigkeit nischt zu tun. Mit der Flexi lernt sie das ziehen erst mal richtig. Da ja immer, auch wenn du loslässt ein gewisser Zug auf der Leine ist.

Ich finde diese Teile sogar gefährlich, denn irgendwann wird deine Süße 30 kg wiegen. Wenn sie da voll reinrennt, liegst du aber im Graben.

Im Straßenverkehr ist eine richtige 2m Leine einfach sicherer. Und wenn du sie sowieso auch frei laufen lässt, brauchst du keine Flexi.

Meine Hunde bekommen zwei verschiedene Kommandos, für das, was ich von ihnen erwarte. Laufen sie an der Leine, oder auch frei neben mir, heißt das "Neben". Sie dürfen dann den Spielraum der Leine nutzen, aber nicht ziehen.

"Fuß" ist richtige exakte Fußarbeit auf Kniehöhe und keinen Schritt davor oder dahinter.
Genauso sehe bzw. handhabe ich es auch :D
Liebe Grüße von Hedi, Zoe, Jasper, Bentje und Hundeengel Luca
:happydog:

Benutzeravatar
Palatin Du Rhin
Briard
Briard
Beiträge: 1533
Registriert: 15. Feb 2011, 14:56
Wohnort: Heidelberg
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 15 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Palatin Du Rhin » 15. Mär 2012, 22:09

Seit dem ich den "neuen" habe, habe ich mich in bestimmten Situationen so unter Kontrolle! Die Kids sind auch grösser, -- alles stressfreier--und Du weisst ja: je besser der Hund erzogen, um so mehr Freiheiten hat er. Brownie läuft ja eigentlich ohne Leine neben mir, deshalb für die "Bullen- Optik" die Schnur.(Stadt Leinenpflicht).
Ja ich mein das hört sich ganz easy an, aber Brownie lebt zwischen 18- 24 h täglich mit mir. (in den 6h allein pennt er meistens).Er ist von Grund auf lieb, der Rest ist: Verlustängste (Cheffe ist nicht da) und konsequente und liebevolle Erziehung. Ich beschäftige mich sehr - sehr viel mit ihm, schaue kaum noch fern-- oder gehe anderen Hobbys nach. (er liegt jetzt max 1.5m von mir entfernt und pennt).
Das ist sein Ding, er könte auch sonst wo rumliegen.
Und es bellte das Herz in ihm, so wie die mutige Hündin die zarten Jungen umwandeld, einen den sie nicht kennt anbellt und zum Kampfe heranspringt........ Dulde auch dies mein Herz
(Marc Aurel , auch wenn er´s von Platon geklaut hat )

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Leinenführigkeit.......

Beitrag von Thomas » 15. Mär 2012, 22:29

Ich halte auch nicht wirklich was von der Flex als Trainings- oder Lernhilfe. Es bringt ja nichts, wenn du sie mit der Leine stoppst. Wenn sie frei läuft, hast ja dann auch nichts zum stoppen.

Die Flex ist immer auf Spannung. Dadurch ist man verführt den Hund mittels Leine zu führen. Das geht aber nicht, wenn das Ziel ist, den Hund ohne Leine zu führen. Wenn dann eine Schleppleine zur Sicherheit. Aber das Führen - Hund zurück- nachholen, anhalten oder bei Fuß laufen lassen, sollte er schon über Kommandos lernen. Ist ja kein Pferd, was über Zügel gelenkt wird.

Wenn man zu einem guten Team zusammen gewachsen ist, ist die Leine eh nur ein Teil, die man nutzen muss, weil irgendwo Leinenzwang vorgegeben ist und man das Teil halt deshalb haben muss. Ggf. auch um den Hund eine gewisse Sicherheit in unbekannten Stadtgewimmel zu geben. Aber selbst mit Leine dort orientiert er sich dann an dem Halter, oder wird mit Kommandos geführt. Nicht über die Leine. Wie gesagt, kein Pferd, kein Esel.
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten des Briard“