Übermotivierter Hund

Tipps, Tricks und Probleme bei der Erziehung eines Briard
Antworten
Honki

Übermotivierter Hund

Beitrag von Honki » 23. Jun 2013, 21:42

Ich habe mal eine Frage an Euch.

Unser Hund ist jetzt 2,5 Jahre alt und wir hatten bei der Erziehung keine großartigen Probleme. Er gehorcht super, läuft immer ohne Leine, ist immer abrufbar, jagt nicht und verhält sich immer freundlich.

Sein Problem ist, dass er immer sehr aufdreht, wenn man mit ihm Clickertraining macht oder ihn überhaupt spielerisch fördern möchte. Er ist unaufmerksam (ich sage immer , er hört nicht zu :) ) und spult dann völlig überdreht alles ab , was er kann. Das eigentliche Kommando überhört er dann und ist hibbelig, fängt an zu bellen, wenn er nicht weiter weiß usw.

Ich kann noch so ruhig bleiben und ihn positiv bestärken (im richtigen Moment), er fährt nicht wieder runter. Ein konzentriertes Lernen seinerseits ist nicht ernsthaft möglich.

Habt Ihr Tipps, wie ich da ran gehen kann? Nur kurze Sequenzen üben, solange er ruhig bleibt ? Nur kurz was abfragen, ihn vorher ordentlich bewegen und dann Kopfarbeit machen?

Ich bin gespannt auf Eure Tipps.

Viele Grüße

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Übermotivierter Hund

Beitrag von Thomas » 23. Jun 2013, 23:08

Honki hat geschrieben: ihn vorher ordentlich bewegen und dann Kopfarbeit machen?
Wäre meine Vorgehensweise.
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

Honki

Re: Übermotivierter Hund

Beitrag von Honki » 23. Jun 2013, 23:13

wo Du es jetzt schreibst, hat heute auch nicht geklappt :lol:

Er war den ganzen Tag mit uns draußen, wir haben mit ihm Fußball gespielt, bis er selber nicht mehr mochte. Er war völlig ausgelastet. Zu Hause habe ich ihn dann sein Abendmal nicht ins Napf getan, sondern alte Sachen abgefragt und trotzdem...

Benutzeravatar
Juli
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 280
Registriert: 28. Sep 2012, 17:51
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Übermotivierter Hund

Beitrag von Juli » 23. Jun 2013, 23:20

Du kannst Dich mit Deinem Problem gern persönlich an mich wenden. Übers Internet gebe ich ungern Diagnosen und Tipps. Da Du aus Hamburg kommst, ist 21354 Bleckede nicht allzu weit entfernt.

Schreib mir eine PN, wenn Du Interesse an einem Einzeltraining hast.

Lieben Gruß
Juli
Lache nie über jemanden, der einen Schritt zurücktritt.
Er könnte Anlauf nehmen !!

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Übermotivierter Hund

Beitrag von Thomas » 23. Jun 2013, 23:38

Honki hat geschrieben:wo Du es jetzt schreibst, hat heute auch nicht geklappt :lol:
Wenn es rein um Grund- oder Unterordungsübungen geht, dann kannst du das ja im Spiel mit einbauen. Wenn es dabei dann klappt, kann man die Übungen auch "auslagern".
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

Honki

Re: Übermotivierter Hund

Beitrag von Honki » 24. Jun 2013, 08:08

Nein, es geht nur um spielerische Lerndinge. Grundgehorsam etc ist kein Problem.

Benutzeravatar
Karin
Briard
Briard
Beiträge: 1068
Registriert: 17. Mär 2012, 18:18
Wohnort: Barnim
Hat sich bedankt: 10 Mal
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Übermotivierter Hund

Beitrag von Karin » 24. Jun 2013, 21:06

In der Anfangszeit war Aaron auch so. Er wollte alle Übungen ganz schnell machen und dann weiter lernen. Die Kunst liegt aber in der Langsamkeit. Ihr solltet versuchen Übungen zu suchen, die er nur langsam machen kann. Man kann auch versuchen die Übungen ganz gezielt zu verlangsamen, indem die einzelnen Sequenzen unterbrochen werden und er für Ruhe belohnt wird. Wir haben ihn übrigens angewöhnt einen beliebigen Platz (im Wald, auf einer Wiese,...) als sein Platz zu erkennen, wenn dort seine Leine oder etwas von uns liegt. Wenn er die Übung richtig gemacht hat, erfolgt erst die Belohnung, wenn er "seinen Platz" aufgesucht hat und sich auf unseren Gegenstand gelegt hat. Dann gehen wir hin und belohnen ihn dafür. Das sorgt für Ruhe. "Sein Platz" muss übrigens nicht direkt bei uns sein, sondern kann später auch weiter entfernt sein. Er darf uns da sehen, muss aber dort bleiben. Diese Übung hat auch den Vorteil, dass man viel später ihn auch mal wegschicken kann und nicht selbst dort sein muss. Wir haben viele sogenannte Intelligenzübungen in jungen Jahren auch nicht gemacht, sondern mehr bewegungsintensive Sachen. Er hatte einfach einen großen Bewegungsdrang und das hat mehr Spaß gemacht. Heute ist Aaron 4 und meistens ein ruhiger Hund, der sich auch auf langsame Dinge einlässt. Nicht jeder Hund will ein Einstein sein und seine Ideen in Ruhe erarbeiten. Wir haben Aaron dieses Bedürfnis uns alle recht machen zu wollen als positive Eigenschaft gesehen. Er wollte mit uns was unternehmen und heißt nicht nur "Nein" oder "geh weg" oder noch schlimmeres.
Caja und Karin
Aaron 31.05.2009-15.10.2018

Dat-Emma
Cocker Spaniel
Cocker Spaniel
Beiträge: 120
Registriert: 21. Nov 2011, 11:12
Wohnort: Düsseldorf
Danksagung erhalten: 4 Mal

Re: Übermotivierter Hund

Beitrag von Dat-Emma » 25. Jun 2013, 00:18

Honki hat geschrieben:wo Du es jetzt schreibst, hat heute auch nicht geklappt :lol:
Er war den ganzen Tag mit uns draußen, wir haben mit ihm Fußball gespielt, bis er selber nicht mehr mochte. Er war völlig ausgelastet. Zu Hause habe ich ihn dann sein Abendmal nicht ins Napf getan, sondern alte Sachen abgefragt und trotzdem...

Darf ich einmal ketzerisch sein ?????

Übermotivierter Hund oder übermotivierter Besitzer :lol:

Wenn ich voll fertig bin, weil ich schon beim Fußball platt gemacht wurde, kannst Du mit mir abends solange nach "alten Sachen " fragen wie Du willst...
Ich würde dann gerne mein Essen im Napf haben und danach bitte gerne ungestört ratzen !

Vor allen Dingen wenn ich ansonsten der absolute Traumhund bin.

Betrachte meinen Beitrag mit einen Augenzwinkern und Gratulation zu deinen tollen Hund / und zu deiner tollen Erziehung.
Honki hat geschrieben:Unser Hund ist jetzt 2,5 Jahre alt und wir hatten bei der Erziehung keine großartigen Probleme. Er gehorcht super, läuft immer ohne Leine, ist immer abrufbar, jagt nicht und verhält sich immer freundlich.
Allein für das "verhält sich immer freundlich" verdient er eine "Eins mit Sternchen".
Habe mir gerade aktuell wieder Geschichten von sehr unfreundlichen Briards auf den diversen Hunde-Runden anhören müssen. :mrgreen:
Ich habe selbst eine sehr freundliche zweijährige Briardhündin, und ärgere mich, wenn Leute mit total überfütterten Berner Sennenhund, mich fragen, ob mein Hund freundlich sei...

Also Daumen hoch und
Liebe Grüsse
Alexandra + Emma

Honki

Re: Übermotivierter Hund

Beitrag von Honki » 27. Jun 2013, 08:18

Hallo Emma.

Ich bin alles andere als übermotiviert in allen Belangen (leider) :lol: , ich muss mich eher zu allem aufraffen. Der Tag war für den Hund einfach schön, weil viele Kinder mit ihm gespielt haben. Allerdings lagen zwischen der "Tobezeit" und der Abendfütterung ein paar Stunden, die er beim grillen ruhig schlafend irgendwo im Gras verbracht hat :lol:
Statt ihm das Essen einfach vor die Nase zu stellen, wollte ich nur ein paar Dinge abfragen und dachte, dass er gerade weil er schon ausgepowert war, sie diesmal ruhig ausführen würde, aber nein... :mrgreen: er hatte sich wieder fit geschlafen und war motiviert, wie immer :D

Und, er ist kein Briard ;)

Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten des Briard“