Hundeplatz ja oder nein ?!

Tipps, Tricks und Probleme bei der Erziehung eines Briard
Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7507
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1077 Mal
Danksagung erhalten: 1172 Mal

Re: Hundeplatz ja oder nein ?!

Beitrag von Lottikarotti » 11. Mär 2012, 08:58

wir werden erstmal weiter machen.........
2 wochen hatten wir pause durch den kurzurlaub und besuch. freitag waren wir wieder dort und ich war überrascht. der winter ist rum und es kommen wieder ganz viele aus ihren löchern und auf den hundeplatz ;) dadurch ergibt sich aber das man einfach gesitteter arbeitet. es war ne riesengruppe von 12 hunden, für amy der supergau........durfte sie doch nicht leine los und rennen.........nein madame musste angeleint bleiben weil spielverbot war, es waren halt auch 3 dabei die ziemlich aggro waren und somit konnte keiner seinen hund rennen lassen. wir wurden dann mal kurz aufgeteilt in 2 gruppen. amy und ich durften ins "kinderparadies" mit 3 anderen um dampf abzulassen :lol: :lol: :lol:
dann wurde 1 std. konzentriert gearbeitet, also ich.....amy weniger ;) unsere trainerin brachte es aufn punkt : amy und ich waren mittelprächtig bis besch..... ! ach das geht doch runter wie öl.......( achtung ironie ) :lol:
ich fands aber trotzdem gut oder erstrecht......das es eben nicht nur toben ist, amy überdreht dann einfach zu sehr !
bei unserer abwesenheit hat sich die labimixhündin die sonst amy attackierte nen anderes opfer gesucht.....amys freundin, nur die wehrt sich auch und es gab ne keilerei wie man mir berichtete. also hat diese hündin ab sofort laufverbot ! gut so ! schön das sie es einsehen und nicht immer der böse briard schuld ist :roll:
nun gut, nächste woche wird die gruppe geteilt da so rund 12 hunde zuviel sind, schaun wir mal........
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Antworten

Zurück zu „Erziehung und Verhalten des Briard“