Meine Gos Omi ist nun stolze 15 Jahre alt und wie ich finde dafür echt noch gut drauf. Kann noch sehr gut gucken, die Ohren funktionieren auch noch, man muss nur die Kommandos etwas lauter sagen als früher.

Sie hat auch immer noch Spass an Spaziergängen auch wenn die nun etwas langsamer und kürzer sind, aber ist ja klar und auch völlig in Ordnung. Morgens fahr ich mit dem Rad und Anhänger damit Kimba ausgepowert wird, Batida darf dann irgendwann auch laufen, sie bestimmt aber dann das Tempo. Wenn ich Ausreiten gehe bleibt die Omi bei meinem Mann, alleine lasse ich sie nicht.
Sie ist sehr anhänglich geworden und unglaublich verschmust, dabei war sie nie ein Schmusehund. Sie leidet an Herzinsuffizienz braucht aber nur Entwässerungstabletten die sie zum Glück gut verträgt. Bekommt von mir noch alle möglichen natürlichen Mittel zur Herzstärkung. Dann hat sie wohl Spondylose in der Halswirbelsäule. Hatte kürzlich einen Schub und auch Tabletten dagegen bekommen. Nun ist das wieder einigermassen ok, zumindest hat sie scheinbar keine Schmerzen mehr.
Momentan ist sie leider nachts oft sehr unruhig. Das fängt so gegen 5 Uhr an. Dann tapert sie hin und her und wir haben überall Laminat....

Kimbas Flauschpfötchen hört man nicht, aber Batida schon. Davon werden wir wach, beide und für sie ist das ja sicher auch nicht angenehm. Wenn ich aufstehe, was ich meistens mache, und mich zu ihr setze und sie streichel, dann legt sie sich nach ein paar Minuten hin und schläft weiter. Aber ich bin dann hellwach. Ist nicht dramatisch da ich selbständig bin und mir meine Zeit einteilen kann, aber es nervt trotzdem.
Woran das liegt konnte mir der Ta nicht sagen. Er meint manche Hunde werden im Alter eben etwas seltsam. Ausser der Unruhe und das sie manchmal nicht weiss aus welcher Richtung Kommandos kommen habe ich noch keine Anzeichen von Demenz an ihr feststellen können. Hat jemand eine Idee was ich da machen kann, vielleicht Baldrian geben oder so?