Ein unangesehener Briard

"Typisch Briard!?!" ;-)
Benutzeravatar
Ecki04
Briard
Briard
Beiträge: 1069
Registriert: 12. Feb 2011, 11:02
Wohnort: Bad Salzuflen

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von Ecki04 » 23. Feb 2011, 20:53

sieh es mal so......endlich herrscht ein wenig Hundekultur in eurem Dorf.......und seit wann interessiert sich ein ausgewachsener Briard für Fußhupen?.....meine Mama hatte auch mal zwei Chihu...dingensbummens.......bei einem Aufeinandertreffen haben die beide im Fell von Quin gehangen...der hat sich einmal geschüttelt und gut wars :mrgreen:
Eckhard & Xenia

Benutzeravatar
Chilli
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3626
Registriert: 16. Jan 2011, 22:49
Wohnort: Xanten
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von Chilli » 23. Feb 2011, 21:02

:mrgreen: Wenn nichts anderes an Hund da ist interressiert sich auch ein Briard für Fußhupen...aber Chilli denkt da wie ein Klitzekleinkind: kleiner Hund=Katze :lol:
Dany mit Chilli (*05.11.2007 - 02.01.2019)

Es ist so leicht andere, und so schwierig, sich selbst zu belehren.
Oscar Wilde

www.briardforum.com .... E-Mail: briardforum@web.de

Schnucki

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von Schnucki » 23. Feb 2011, 21:22

Chilli hat geschrieben:
Schnucki hat geschrieben:ich entscheide anhand des Besitzers ob die Hunde Kontakt haben dürfen. Unangeleinte Hunde mit ängstlichen Besitzer schicke ich einfach weg.
Wie beurteilst Du das in dem Moment? Worauf genau achtest Du?

Na ja, wir haben auch fast 1000 Einwohner und die mit Hunden kennt man ;)

Benutzeravatar
jassac
Briard
Briard
Beiträge: 2324
Registriert: 22. Jan 2011, 21:25
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 164 Mal
Danksagung erhalten: 157 Mal

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von jassac » 24. Feb 2011, 10:12

Wir haben mit Frieda jetzt auch weniger Probleme . Mittlerweile ist sie über 3 Jahre alt und besser einzuschätzen als früher.
Hier 1 Beispiel aus "nervigen" Zeiten :roll: Allerdings nicht auf einem Feld sondern auf der Straße.

Im September 2010 hat Madame Frieda einen kleinen 4 Monate Labradorchen Pieselbengel flachgedrückt. Sie hatte wohl keinen Bock mehr auf seine Küsse und legte sich einfach drauf.
Die Tatsache , dass Frieda bei solch einer ( harmlosen ) Aktion grummelnde Geräusche abgibt....und gleichzeitig das Halbbaby schreit....schafft nachvollziebare schlechte nachbarschaftliche Verhältnisse. :evil:
Der Besitzer war außer sich.....erklärte etwas von Welpenschutz....und zog wütend weiter. :evil:
Ich bot ihm dann noch schnell ein Gespräch zu einem späteren Zeitpunkt an, dass ich in aller Ruhe mit ihm reden möchte usw..... :roll:

Mmmhhhh....mal sehen ob wir das verkorkste Verhältnis wieder gerade biegen können. Meine Frieda ist nun nicht gerade die aller aller aller netteste Hündin weit und breit :mrgreen: Ich kann den Besitzer des kleinen Labradors durchaus verstehen , denn schön anzusehen ist es nicht wenn sich 32 kg. Briard grollend auf einen Pieselpampel legen und festhalten.
Tja...und wenn dann noch dieses klägliche schreien des "Halbbabys" dazu kommt....dann ist vom Besitzer kein Verständnis zu erwarten , dann kommt schnell dieser fälschlich benutzte Begriff " Welpenschutz " .

Gruß Jassac

Anmerkung : Der kleine harmlose Vorfall ereignete sich im September 2010 , seit dem habe ich den Labrador nie wieder gesehen, aber der Hundebesitzer wohnt 50 meter neben mir , angeblich befindet sich der Labi auf einer Pflegestelle weil Herrchen krank ist. Mmmmhhhh......krank ? ich sehe ihn oft auf einem Fahrrad :roll:
Gruß Jassac
Frieda ist am 06.06.2020 verstorben.

Benutzeravatar
Montbard de Bethune
Briard
Briard
Beiträge: 526
Registriert: 23. Feb 2011, 14:29
Facebook: Andrea Stolz
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von Montbard de Bethune » 24. Feb 2011, 11:32

:lol: jaja das Leid mit den anderen HH....kenne mer auch ...
Als wir hier in dieses Idyllische Nest zogen, ging ich davon aus, dass es etliche Hunde geben müsse, von früher kannte ich das so, Hunde gehörten scharenweise zu solchen Dörfern, viele gingen damals sogar selbständig spazieren ;)
Wir haben hier an die 500 Einwohner, allerdings ist das Dorf durch eine vielbefahrene Bundesstrasse auch noch zweigeteilt, so dass es eigentlich nur etwa 250 sein dürften :? Mittlerweile kenne ich einige HH vom sehen, meist auch nur von weitem. Zwei wohnen in direkter Nachbarschaft, eine spanische Fußhupe und ein Rodesian. Die Kleine, Ecolys heimliche Liebe, geht grundsätzlich unangeleint mit Herrchen Gassi und stellt auch kein Problem dar....nur mit unserer noch wilden Ally muss ich bissi aufpassen... Dumm läuft es nur, wenn die kleine Spanierin mit ihrer Lieblingsbegleitung, einer Katze, Gassi geht, dann hab ich drei Monster an der Leine :(
Den Rodesian sehe ich eigentlich auch nur angeleint, den einen Versuch, die Hunde miteinander laufen zu lassen, konnten wir alsbald knicken, da er, der RR unserer Colors nur am Hinterteil hing und es wäre nur eine Frage der Zeit gewesen, bis Ecoly sich das nicht mehr nur angeschaut hätte :roll:
Seither mag sein Herrchen das nicht mehr!

Dann gibts noch eine angeblich zickige Corder Bollie Hündin, die auch wirklich nicht die gesündeste ist, aber die kommt mit unseren super klar, hat sie keinen Bock zeigt sie es und unsere verstehen und halten sich zurück, sogar dat kleene Luder hats begriffen :)
Ein gemischtes Rudel (darf man das hier sagen?), 3 Beardies, 1 Bouvier, ein Terrierirgendwas, wohnen auch unweit unserer Hütte und da war anleinen unausgesprochen Pflicht, denn zwei eingefleischte Rudel lasse selbst ich nicht einfach aufeinander los. Derzeit sind wir dran, weil es uns beide, als Gassiführer genervt hat, die Rudel langsam und häppchenweise aneinander zu gewöhnen und bisher mit großartigen Erfolgen, die Körpersprache beider Parteien ist klar und deutlich und wird beiderseits absolut respektiert...nur das Frauchen ist noch zu ängstlich, da ist dann wieder Leinenpflicht :(

Achja und einen Schokolabbi gibts noch, seit Kindesbeinen ein Einzelgänger gezwungener Maßen :( er hat es nie gelernt und hatte somit letztens Pech....So gern hätte er mit unseren gespielt und wäre auch gern mal mit denen übers Feld geflitzt. Dummerweise hatten die ihn erst bemerkt (weil so mit dem Frisbee beschäftigt) als er plötzlich hinter mir stand. 1. sowas kann Ecoly überhaupt nicht haben, blieb aber noch cool, weil ich es blieb, 2. war Ally noch sehr jung und unbedarft und 3. riecht Colors für intakte Rüden immer toll...es kam was kommen musste, der Labbi und Ecoly nahmen erstmal Maß, dann gab Ecoly ihm durch Brummen zu verstehen "Hau ab!", er rührte sich aber nicht vom Fleck, hatte ein oder zwei Augen auf Colors geworfen, die ihn eher "bäh" fand, ihn kurz umkreiste und dann mit etwas Abstand auf das Kommende wartete - sie wußte, dass der Typ wohl schlechte Karten bei Ecoly hatte - dumm nur, dass dann Ally zu neugierig wurde...da Ecoly den anderen noch nicht wirklich kannte, warf er sich kurzerhand beschützend vor Ally, so dass sich beide gar nicht erst zu nahe kommen konnten, und "begleitete" ihn lautstark und sehr bestimmt, teils auch körperlich wieder in Richtung seines etwa 100m entfernten Herrchens, der völlig planlos angewurzelt war, da wo er seinen dann "verloren" hatte :roll:

Das machte im Dorf natürlich die Runde, aber niemand und das wunderte mich, verlor nur ein böses Wort über unsere 3! Scheinbar hatten andere auch verstanden, alles völlig logisches Hundeverhalten!

Ansonsten eher sehr wenig Begegnungen...

So und jetzt gehe ich mit den Dreien raus, ist schlechtes Wetter, da treffen wir hier eh keinen :? das ist auch sehr auffällig hier!
Andrea + die Eifelcrew
Bild Geschichten rund ums Rudel auf dem Eifelschloss und der kleinen Farm
Objektivität: Alles hat zwei Seiten. Aber erst wenn man erkennt, dass es drei sind, erfasst man die Sache.

Abilou

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von Abilou » 24. Feb 2011, 12:14

Da kann ich auch ein Lied von Singen :lol: Mit einem Rudel ist es nicht immer leicht, aber im Alltag um so spannender :mrgreen:
Was gibt es bei euch im Winter und bei schlechten Wetter auch keine Hunde? Ich dachte das wäre nur bei uns so :?

Schnucki

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von Schnucki » 24. Feb 2011, 12:53

Hier gibt's auch nur Schönwetter-Hunde :lol:

Benutzeravatar
Hedi
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3535
Registriert: 2. Feb 2011, 22:16
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von Hedi » 25. Feb 2011, 19:46

Bei uns gibt es plötzlich auch viel mehr Hunde, wenn das Wetter sonnig und warm ist :mrgreen:
Liebe Grüße von Hedi, Zoe, Jasper, Bentje und Hundeengel Luca
:happydog:

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7503
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1070 Mal
Danksagung erhalten: 1161 Mal

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von Lottikarotti » 7. Mär 2011, 15:33

spiel ist nicht gleich spiel und beim briard schonmal gleich garnicht.
meine hündin in jüngeren jahren durfte mit jedem hund spielen aber eben KEINE rennspiele. gabs nicht, wurde von mir sofort abgebrochen.
sie hatte zuvor mehrfach hunde im vollen lauf über den haufen geschmissen und bevor sie jemandem das genick bricht.......ne das brauchte ich nicht und das kann auch ein briard lernen das solch ein "spiel" nicht erwünscht ist.
es ist sehr schwer solch einen hund einfach so in einer hundespielgruppe mitrennen zu lassen, geht meisst völlig in die hose und ist der ruf erstmal ruiniert....... !!!!!!!!
nicht umsonst hat der briard unter "hundekennern" :-) einen ruf als raufbold und grobian !
meine dame jedenfalls ist auch ohne rennspiele ein glücklicher hund gewesen und sie hatte sooo viele hundefreunde mit denen sie gespielt hat, aber eben gespielt und nicht bei jeder sich bietenden gelegenheit platt gemacht hat.
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Schnucki

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von Schnucki » 7. Mär 2011, 15:57

mit kleineren Hunden war Dixie immer vorsichtig :)
Richtigen Spiel-Spass gibt es mit Molosser, z.B. Landseer, die sind robust genug :mrgreen:
DSC_2452.JPG

Benutzeravatar
Thomas
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3956
Registriert: 23. Jan 2011, 11:30
Facebook: Thomas Geh
Wohnort: Berlin
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 66 Mal

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von Thomas » 7. Mär 2011, 19:23

Lottikarotti hat geschrieben:spiel ist nicht gleich spiel und beim briard schonmal gleich garnicht.
meine hündin in jüngeren jahren durfte mit jedem hund spielen aber eben KEINE rennspiele ...
sie hatte zuvor mehrfach hunde im vollen lauf über den haufen geschmissen
Nicki spielt eigentlich sehr harmonisch mit anderen Hunden. Haben beide oder alle Spaß dran.

Einen rennenden Kumpel mal die Beine weg hauen, hat sie aber auch drauf. Aber wehe dem, das wird mit ihr gemacht. Dann ist Schluss mit lustig. Dann ist Missis eingeschnappt. Das Spielen ist beendet und nachtragend sind wir dann auch :D

Der Einzige mit dem sie wirklich wild rangelt, ist der arme Balou. Vielleicht, weil er auch ein Briard ist? Schon wie er 3 und sie 4 Monate war, ging es ruppig her: http://www.youtube.com/watch?v=iYgK4l46 ... uM&index=5 Selbst jetzt, wo er 4 kg mehr wie Nicki wiegt, liegt er unten. Aber trotzdem freuen sich beide immer riesig, wenn sie sich treffen. Vielleicht mag aber Balou gerade das an Nicki :D http://www.youtube.com/watch?v=-P6OSiIs ... M&index=14
Nicki von Lerchenau, 23. Oktober 2009 - 08. April 2021

Videos von Nicki bei Youtube - klick mich

Bild

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7503
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1070 Mal
Danksagung erhalten: 1161 Mal

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von Lottikarotti » 8. Mär 2011, 08:30

mich hat mal eine heftige geschichte geschockt und auch geheilt !
scarlett gewöhnte sich das an wenn ein hund hinter uns her trottete irgendwann mal auf ihn zu warten und ihn anzupampen wenn derjenige dann mal aufschloss.
bei meinem kleinen westi war das verboten aber bei gleichgroßen hundekumpels dachte ich, die wehren sich schon..........
ihr hundekumpel, ein rüde, gleichgroß, gleichschwer etc. war dann mal fällig. er kam von hinten angerannt, sie in bordercolliemanier geduckt, schnitt ihm im letzten moment den weg ab, rannte quasi voll in ihn rein bis ihn ins halsband, er schmiss sich hin und das halsband drehte sich einmal um ihren unterkiefer und beide kamen nicht mehr voneinanderlos !!!!! der rüde röchelte, bekam keine luft mehr und meine wollte mit gewalt und panik ihren kiefer befreien. DER HORROR !!!
ein riesenglück war das das herrchen des anderen hundes ein herrchen war. er hatte genug kraft das halsband des rüden nochmal enger zu drehen so das der unterkiefer meines hundes raus konnte.
er hatte sonst IMMER ein messer bei sich aber an dem tag nicht !!!!!
so und ab dem tag war auch solch ein spiel was eigentlich kein spiel ist VERBOTEN !!!!! sie machte das immer das sie andere hunde am halsband oder geschirr festhielt. eine blöde marotte !
was alles passieren kann !
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Benutzeravatar
Hedi
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 3535
Registriert: 2. Feb 2011, 22:16
Hat sich bedankt: 389 Mal
Danksagung erhalten: 348 Mal

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von Hedi » 9. Mär 2011, 13:54

Was für ein Horror :shock:
Manchmal kann man gar nicht so blöd denken, wie es passieren kann.
Zum Glück ist ja noch mal alles gut gegangen.
Liebe Grüße von Hedi, Zoe, Jasper, Bentje und Hundeengel Luca
:happydog:

Benutzeravatar
bonny
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 313
Registriert: 29. Jan 2011, 18:05
Wohnort: Egling

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von bonny » 10. Mär 2011, 16:23

Franzi spielt super mit unserem Bordercollie aber Rennspiele gibt es nicht, dann läuft sie an der Schleppleine!
Keine Ahnung warum, aber dann rennt sie wirklich den Border volle Kanne über den Haufen und den wirfts :shock: , ist mir mit der Hüfte einfach zu riskant, im Haus oder Garten einwandfrei, mein Problem ist auch, dass Franzi sich oft wirklich wie der Bordercollie anschleicht und dann volle Kanne auf einen anderen Hund zurennt, kurz davor den Stachel reinhaut, man weiß ja nicht was der andere macht, fängt der dann an zu knurren oder zeigt die Zähne geht Franzi einfach seitlich weg und lässt ihn stehen, manchmal fordert sie den anderen dann kurze Zeit später aus der Entfernung zum Spielen auf, aber ich denke mir immer, kann die Kröte nicht normal auf einen anderen zugehen????? :mrgreen:
Treffe mich am Sonntag mit einer ganzen Gruppe Hundebesitzer zum gemeinsamen Spaziergang, mal schauen, wie sie sich dann benimmt, hoffentlich fallen wir nicht zu unangenehm auf, denn eigentlich würden wir das gerne wiederholen, werde euch auf jeden Fall berichten ;)

Benutzeravatar
bonny
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 313
Registriert: 29. Jan 2011, 18:05
Wohnort: Egling

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von bonny » 14. Mär 2011, 13:55

Also unser Spaziergang hat gestern stattgefunden, waren 28 Hunde, die beiden Rottweiler sind allerdings gleich in den ersten 20 Minuten so unangenehm aufgefallen, dass die Dame wieder ging,
Franzi war überraschenderweise absolut nicht unsicher (bei den früheren Briardtreffen wollte sie teilweise nicht aus dem Auto aussteigen), sie ist ca. eine Stunde ohne Probleme mit den anderen mitgelaufen, habe sie allerdings nicht aus den Augen gelassen und auch 2-3 mal "ermahnt", dann habe ich gemerkt, die Nudel dreht auf, mehrere Labies haben ein Rennspiel angefangen und was soll ich sagen, ich habe beschlossen, Franzi muss an die Leine, kann mit jedem Hund normal spazieren gehen, aber wenn Rennspiele angefangen werden geht das nicht, sind dann noch fast 1,5 Stunden mitgelaufen, Franzi immer schön an der Leine (sie verhält sich an der Leine nicht anders als ohne), nehme allerdings das nächste Mal eine längere Leine dafür mit,
meine Frage aber wäre, gibt es eine Möglichkeit, einem Briard beizubringen, dass man bei diesen Rennspielen nur rennt und sonst nichts? Lernt sie das irgendwann, wenn sie an der langen Leine mit der Gruppe mitrennen darf aber halt keinen über den Haufen rennen bzw. bessert sich das mit der Zeit (Alter)
lottikarotti: Hat dein Hund irgendwann damit aufgehört oder muss du heute noch Rennspiele unterbinden?

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7503
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1070 Mal
Danksagung erhalten: 1161 Mal

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von Lottikarotti » 14. Mär 2011, 16:09

nein leider hat sie nie damit aufgehört :-(
gut jetzt mit über 14 natürlich macht sie das nicht mehr klar !
sie hat sich allerdings stoppen lassen bevor sie richtig startete. wenn sie erstmal im vollen lauf war dann nicht mehr. ich habe aber auch schon wenn sie dieses fixieren machte und dem anderen hund auflauerte eingegriffen.
manchmal musste ich aber auch regelrecht dazwischen springen, da war sie dann immer seeeeehr beeindruckt und so hab ich es auch gescgafft das sie dann auf mein "lass es " gut reagierte.
leider hat sie nie was draus gelernt, so nach dem motto wenn ich lieb bin darf ich mitspielen :-( ne ne leider nicht !
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Benutzeravatar
bonny
Dalmatiner
Dalmatiner
Beiträge: 313
Registriert: 29. Jan 2011, 18:05
Wohnort: Egling

Re: Ein unangesehener Briard

Beitrag von bonny » 15. Mär 2011, 13:52

Habe fast mit dieser Antwort gerechnet :mrgreen: Meine erste Hündin war leider nicht besonders verträglich mit anderen Menschen und Hunden, sie ging zu keinem hin, wollte einfach nur in Ruhe gelassen werden, stand aber wirklich absolut im Gehorsam, die wäre nie bei solchen Rennspielen mitgelaufen sondern immer nur bei mir schön an der Seite, vielleicht wäre es mit Franzi anders gekommen, wenn ich das vom ersten Tag an mit der Schleppleine unterbunden hätte.......
gebe aber nicht auf, ab nächster Woche fangen wir auf dem Hundeplatz wieder an zu arbeiten und die Turniersaison beginnt für uns im April, außerdem werde ich die nächste Wanderung definitiv mit der Schleppleine mitgehen, vielleicht wird sie ja doch ´noch ruhiger bzw. lässt sich einfach vorher stoppen ;)

Antworten

Zurück zu „Verhalten des Briard“