Weglaufen beim Spazieren
Weglaufen beim Spazieren
Hi,
mir fällt in den letzten Tagen immer mehr auf, dass wenn Neo keine Lust hat weiter spazieren zu gehen, er sich umdreht und einfach nach Hause rennt. Er kennt den Weg schon und man kann ihn dann auch nicht durch Zurufen zurück holen.
Was sollte man am besten in so einem Fall machen?
Danke
mir fällt in den letzten Tagen immer mehr auf, dass wenn Neo keine Lust hat weiter spazieren zu gehen, er sich umdreht und einfach nach Hause rennt. Er kennt den Weg schon und man kann ihn dann auch nicht durch Zurufen zurück holen.
Was sollte man am besten in so einem Fall machen?
Danke
Re: Weglaufen beim Spazieren
Daran arbeiten, das Du/Ihr für ihn wichtiger seid als der Drang nach Hause!!!
- Lottikarotti
- Briardexperte
- Beiträge: 7601
- Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: 1182 Mal
- Danksagung erhalten: 1278 Mal
Re: Weglaufen beim Spazieren
beobachte ihn genau, spiele mit ihm bevor er zurück laufen will, mach ihm den kurzen spaziergang so lustig wie möglich.
ich denke auch nicht das es keine klst mehr ist sondern das er sich jetzt noch nicht so weit vom zuhause entfernen will. meine scarlett hatte das als welpe immer im feld. bin immer mit dem auto ins feld gefahren und bin da dann ne runde gegangen. sie ist immer nur bis zur ersten kurve gelaufen dann auf dem absatz kehrt gemacht und zurück zum auto gerannt und as obwohl ne ganze horde hunde mitgelaufen sind
ich habe sie immer über den kritischen punkt drüber getragen, war das auto ausser sicht, lief sie mit.
probiere es mal mit spielen.
ich denke auch nicht das es keine klst mehr ist sondern das er sich jetzt noch nicht so weit vom zuhause entfernen will. meine scarlett hatte das als welpe immer im feld. bin immer mit dem auto ins feld gefahren und bin da dann ne runde gegangen. sie ist immer nur bis zur ersten kurve gelaufen dann auf dem absatz kehrt gemacht und zurück zum auto gerannt und as obwohl ne ganze horde hunde mitgelaufen sind

ich habe sie immer über den kritischen punkt drüber getragen, war das auto ausser sicht, lief sie mit.
probiere es mal mit spielen.
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !
Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !
Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008
Re: Weglaufen beim Spazieren
... oder einfach etwas mehr Zeit lassen. Jule hatte das anfangs auch, offenbar wollte sie ihren Aktionsradius noch nicht so schnell ausweiten wie wir das damals wollten. Dieses Verhalten haben schon einige Welpenbesitzer hier identisch berichtet, scheint bei unseren Sensibelchen schon bald rassetypisch zu sein
Auch wir haben versucht sie zu bespielen, sie ein wenig abzulenken aber schlussendlich sind wir dann doch auf ihren Wunsch nach Rückkehr in die vertraute Umgebung eingegangen. Ihre Devise hiess und heisst "LAngsam aber sicher" und so hat sie auch die nähere und weitere Umgebung erkundet.
Gruß, Jürgen

Auch wir haben versucht sie zu bespielen, sie ein wenig abzulenken aber schlussendlich sind wir dann doch auf ihren Wunsch nach Rückkehr in die vertraute Umgebung eingegangen. Ihre Devise hiess und heisst "LAngsam aber sicher" und so hat sie auch die nähere und weitere Umgebung erkundet.
Gruß, Jürgen
Re: Weglaufen beim Spazieren
Hallo Jürgen,
dann bin ich ja beruhigt. Habe mich nur gewundert, weil Neo dieses Verhalten in den ersten Tagen nach Ankunft nicht gezeigt hatte
Viele Grüße
Alex
dann bin ich ja beruhigt. Habe mich nur gewundert, weil Neo dieses Verhalten in den ersten Tagen nach Ankunft nicht gezeigt hatte

Viele Grüße
Alex
Re: Weglaufen beim Spazieren
Wir hatten mit Gismo das gleiche Problem. Er ging mit uns mit, aber nach 300 Metern meinete er keine Lust mehr zu haben und lief nach Hause. Mir wurde dann von unserer Hundeschule gesagt, dass Welpen im Alter von 14-18 Wochen sich nicht von ihrem Zuhause trennen möchten und es danach aber besser wird. Bei unserem Rüpel stimmte es auch. Nachdem er die 18 Wochen überschritten hatte, ging er ohne wenn und aber mit und wollte zum Teil noch gar nicht wieder nach Hause. Gib ihm Zeit, das wird schon.
LG Martina
LG Martina
Re: Weglaufen beim Spazieren
Am Anfang war Euer zuhause noch nicht sein zuhause!!
Mach Dich spannend, spiel mit ihm, gib ihm Sicherheit... und gib ihm Zeit!! Das wird schon.
Auf jeden Fall kannst Du ihn über den Punkt hinaustragen oder Ihr fahrt zum spazierengehen woanders hin, irgendwo, wo ihr nicht nur eben aus der Tür raus müßt!! Allerdings kann es Dir da dann auch passieren, wie von Petra beschrieben, das er dann nach einigen Metern umdreht und zum Auto zurück will, weil das ist ja auch sein zuhause!!!
Mach Dich spannend, spiel mit ihm, gib ihm Sicherheit... und gib ihm Zeit!! Das wird schon.
Auf jeden Fall kannst Du ihn über den Punkt hinaustragen oder Ihr fahrt zum spazierengehen woanders hin, irgendwo, wo ihr nicht nur eben aus der Tür raus müßt!! Allerdings kann es Dir da dann auch passieren, wie von Petra beschrieben, das er dann nach einigen Metern umdreht und zum Auto zurück will, weil das ist ja auch sein zuhause!!!
Re: Weglaufen beim Spazieren
Hallo fith,
meiner blieb auch mal ganz gerne hocken und wollte unbedingt wieder fein nach Hause. War für die Nachbarn schon ein lustiges Schauspiel. Im Auto hab ich ihn dann mit in weite Welt auf einen kleinen Spaziergang genommen. Am besten war das er nicht mehr in seinem neuen Wohnzimmer, sprich dem Garten , piseln wollte.
Wir gingen dann immer an die benachbarte Wiese und schwupps da ging es sofort. Das Wohnzimmer wird jetzt immer noch selten beschmutzt.
meiner blieb auch mal ganz gerne hocken und wollte unbedingt wieder fein nach Hause. War für die Nachbarn schon ein lustiges Schauspiel. Im Auto hab ich ihn dann mit in weite Welt auf einen kleinen Spaziergang genommen. Am besten war das er nicht mehr in seinem neuen Wohnzimmer, sprich dem Garten , piseln wollte.

Re: Weglaufen beim Spazieren
Flocke wollte in den ersten Wochen bei uns auch oft nicht weitergehen - so als hätte sie den Anker geworfen. Da wir sie anfangs nur mit Leine ausgeführt haben, konnte sie zwar nicht zurückrennen, hätte es sonst aber wahrscheinlich getan. Manchmal konnte man sie ein kurzes Stück tragen, und dann lief sie wieder weiter. Oft half aber gar nichts, auch kein Leckerli. Mit der Zeit wurde es allmählich besser, war aber stark davon abhängig, wer mit ihr ging. Am liebsten läuft sie auch heute noch, wenn mindestens zwei Familienmitglieder dabei sind. Mit unserer jüngsten Tochter, 14, zickt Flocke manchmal immer noch herum (unser Hund ist gut 1/2 Jahr alt).