Rüde stinkt manchmal extrem

Alles rund um Fell-, Ohren- und Pfotenpflege
Antworten
Benutzeravatar
KimbaBatida
Administrator
Administrator
Beiträge: 1606
Registriert: 30. Aug 2018, 23:11
Facebook: Tanja Maschke
Wohnort: Bad Münder
Hat sich bedankt: 729 Mal
Danksagung erhalten: 933 Mal
Kontaktdaten:

Rüde stinkt manchmal extrem

Beitrag von KimbaBatida » 7. Dez 2024, 20:25

Teddy ist ja mein erster Rüde, daher kenne ich mich noch nicht so aus, kann es sein das es 'hormonelle' Phasen gibt in denen sie extrem müfeln, also die unkastrierten natürlich? In Cz ist mir das nur ab und an mal aufgefallen, aber da ist er täglich selbst im Fluss oder See baden gegangen. Die Möglichkeit hat er hier nur selten also fällt es mir mehr auf. Momentan stinkt der wie ein lange nicht mehr saubergemachtes Dixieclo auf vier Pfoten.... :kotzen: Echt gruselig.

Muss ihm täglich eine Unterbodenwäsche verpassen. Er putzt sich auch öfters als sonst. Kimba wird bald läufig, kann das daran liegen??? Gestern waren wir in der Stadt und eine Frau meinte wie könne man mit einem so stinkenden Hund in die Stadt gehen. :schrei: :augenzu: Oh Gott, ihr könnt euch nicht vorstellen wie unangenehm mir das war. Man wird echt geruchsblind, ich hab es erst bemerkt als ich mal aufmerksam hingerochen habe. :lol:

Bin froh wenn die Phase vorbei ist. Vielleicht doch kastrieren.... :nixwieweg: neeee mach ich nicht. 8-) :lol:
Tanja, Kimba und Teddy

Die blamabelste Angelegenheit der menschlichen Entwicklung ist es, dass das Wort Tierschutz überhaupt geschaffen werden musste.


Teddy *05.02.2021
Kimba *14.12.2014
Batida *19.10.2005 +03.11.2020
Jessy *01.02.2002 +27.01.20015

Percy1
Cocker Spaniel
Cocker Spaniel
Beiträge: 148
Registriert: 21. Dez 2019, 09:46
Wohnort: Ansbach
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Rüde stinkt manchmal extrem

Beitrag von Percy1 » 7. Dez 2024, 23:22

Also exrem stinken kann ich jetzt nicht sagen aber wir machen schon so einmal in der Woche Füsse und Unterboden sauber.aber in erster Linie weil dreckig. Füsse müffeln bei dem feuchten Wetter...
Percy pieselt sich halt immer am Bauch an und manchmal trifft er sein Fell an den Vorderpfoten und das riecht dann schon verpieselt.
Ich kann jetzt aber nicht sagen, dass dies mal mehr mal weniger ist - bei uns immer gleich.
Percy verliert immer wieder mal so grünliche Tropfen ausm Pipi - ist aber lt Tierärztin keine Entzündung sondern das ist hormonell und das ist unterschiedlich. Unser kleiner Schapendoes pupertiert gerade, da schnüffelt Percy immer recht intensiv an ihm und dann verliert er mehr Tröpfchen.
Kerstin mit Freddie und Percy und Lucky im Herzen ❤
Freddie *14.1.2024 Schapendoes
Percy *06.04.2019 Briard
Lucky *10.06.2009 +24.02.2024 Mischling
Calle 06.05.2009 +17.04.2019 Hovawart

Benutzeravatar
Biene
Cocker Spaniel
Cocker Spaniel
Beiträge: 98
Registriert: 22. Jul 2019, 20:50
Hat sich bedankt: 72 Mal
Danksagung erhalten: 196 Mal

Re: Rüde stinkt manchmal extrem

Beitrag von Biene » 8. Dez 2024, 10:12

Ab und an müffelt es schon etwas, gerade Conner der jetzt im besten Alter ist müffelt ab und an.
Ich halte die Haare in dem Bereich aber recht kurz, also nicht ganz weg aber vielleicht so 1cm dann bleibt da nicht so viel Pipi hängen.
Wenn es sehr windig ist oder es eine längere Zeit nicht regnet kommt einem da schon mal so eine Ammoniak Wolke entgegen.
Dann gibt es entweder eine Unterbodenwäsche oder alle paar Wochen wenn ich glaube das es nötig ist werden sie komplett gebadet. Unsere schwimmen aber auch nicht, bei uns gibt es keine geeigneten Gewässer.

Percy1
Cocker Spaniel
Cocker Spaniel
Beiträge: 148
Registriert: 21. Dez 2019, 09:46
Wohnort: Ansbach
Danksagung erhalten: 129 Mal

Re: Rüde stinkt manchmal extrem

Beitrag von Percy1 » 8. Dez 2024, 10:57

Ja genau ich kürze die Haare um den Pipi herum auch und wenn’s zu sehr verklebt ist, mache ich Wasserstoffperoxid auf einen Wattebausch und mache damit den Pipi sauber
Kerstin mit Freddie und Percy und Lucky im Herzen ❤
Freddie *14.1.2024 Schapendoes
Percy *06.04.2019 Briard
Lucky *10.06.2009 +24.02.2024 Mischling
Calle 06.05.2009 +17.04.2019 Hovawart

Benutzeravatar
Lottikarotti
Briardexperte
Briardexperte
Beiträge: 7601
Registriert: 1. Mär 2011, 10:33
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: 1180 Mal
Danksagung erhalten: 1278 Mal

Re: Rüde stinkt manchmal extrem

Beitrag von Lottikarotti » 8. Dez 2024, 15:08

KimbaBatida hat geschrieben:
7. Dez 2024, 20:25
Teddy ist ja mein erster Rüde, daher kenne ich mich noch nicht so aus, kann es sein das es 'hormonelle' Phasen gibt in denen sie extrem müfeln, also die unkastrierten natürlich? In Cz ist mir das nur ab und an mal aufgefallen, aber da ist er täglich selbst im Fluss oder See baden gegangen. Die Möglichkeit hat er hier nur selten also fällt es mir mehr auf. Momentan stinkt der wie ein lange nicht mehr saubergemachtes Dixieclo auf vier Pfoten.... :kotzen: Echt gruselig.

Muss ihm täglich eine Unterbodenwäsche verpassen. Er putzt sich auch öfters als sonst. Kimba wird bald läufig, kann das daran liegen??? Gestern waren wir in der Stadt und eine Frau meinte wie könne man mit einem so stinkenden Hund in die Stadt gehen. :schrei: :augenzu: Oh Gott, ihr könnt euch nicht vorstellen wie unangenehm mir das war. Man wird echt geruchsblind, ich hab es erst bemerkt als ich mal aufmerksam hingerochen habe. :lol:

Bin froh wenn die Phase vorbei ist. Vielleicht doch kastrieren.... :nixwieweg: neeee mach ich nicht. 8-) :lol:
Bei meinem Rüden damals war der Geruch definitiv Hormonbedingt.
Denn als er kastriert war, roch er nie wieder so schlimm :?
Petra und Amy
EIN HUND HAT IM LEBEN NUR EIN ZIEL :
SEIN HERZ ZU VERSCHENKEN !

Amy *18.06.2011
Scarlett Briard 1996-2011
Nikita Briard 1994-1996
Snoopy Westi 1992-2008

Erika
Mops
Mops
Beiträge: 45
Registriert: 26. Aug 2021, 19:35
Danksagung erhalten: 40 Mal

Re: Rüde stinkt manchmal extrem

Beitrag von Erika » 8. Dez 2024, 17:38

Hi,
der intensive Geruch ist hormonell bedingt.
Bei unserem Rüden hat das Müffeln meist nach 2 Wochen nachgelassen ( Hitze unsere Hündin wurde weniger)
Habe ihn nach jeder Gassirunde mit Babytüchern abgerieben, das hat ein bisschen geholfen.

Antworten

Zurück zu „Pflege des Briard“