Seite 1 von 2

Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 30. Okt 2021, 19:58
von KimbaBatida
Hallo an alle die mit Wohnwagen/Wohnmobil und unseren Riesen unterwegs sind :mrgreen: .

Also in unsere Wowa passen die zwei ganz gut rein. Kimba schläft immer auf der Couch, Teddy auf dem Boden. Die Decke in der Ecke mag er nicht, er schläft gern auf nacktem Boden, auch bei uns zu Hause. :schulternhoch:

Bekannte von mir haben ein Wohnmobil. Sie haben ein Briard Mädchen und ein Gos D'Atura Mädel. Für das Briard Mädel hat der Mann extra einen Stauraum geopfert und zum Liegeplatz umfunktioniert und sie haben sich einen Anhänger gekauft damit sie da jetzt die Sachen unterbringen können. :lol:

Wie und wo bringt Ihr Eure Bärchen unter?

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 30. Okt 2021, 21:43
von Hoppili
Wir haben ein "Wohnmobil", genauer gesagt, einen ausgebauten Kastenwagen. Da ist also nicht so viel Platz drin. Emma liegt nachts unter dem Tisch oder manchmal auch im schmalen Flur. Wenn eine dann nachts auf Toilette muss, muss man erst den Schwanz wegschieben, bevor man die Badtür öffnen kann :lol:

Für uns bzw mich ist wichtig, dass Emma ihren Bademantel dabei hat und seit kurzem auch einen Regenmantel. Sie schüttelt sich nämlich prinzipiell nur innen. Und wie man sich vorstellen kann, ist unsere Mini-Wohnung dann von vorne bis hinten nass :schrei:

Ich habe kein Foto von Emma in unserer Uschi gefunden, aber eines von davor.

Bild

Und Noch Emma in Regen- und Bademantel :verliebt:

Bild Bild

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 31. Okt 2021, 08:49
von Lottikarotti
CF805DC4-61AD-4BE6-810F-5B941626C566.jpeg
Für uns kommt es eigentlich erstmal nicht mehr in frage mit Womo zu reisen, und wenn dann nur da wo wir halbwegs Gutwettergarantie haben.
Uns ist es zu eng mit Briard und mit nassem, dreckigen Hund zu nervig.
Wir haben es 2 mal getestet und ja, eine schöne Art des Reisens, für uns eher nicht mehr mit Briard

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 31. Okt 2021, 21:59
von Percy1
Hallo, wir haben auch einen Kastenwagen und Percy ist es von klein auf gewohnt, sich darin zu wenden :-), was früher kein Problem für ihn war, jetzt hat er es aber auch noch ganz gut drauf, sich im Gang zu drehen, was manchmal recht lustig aussieht.
Während der Fahrt ist er mit Brustgeschirr und Gurtadapter unterm Tisch hinterm Fahrersitz, unser kleiner Mischling liegt zwischen den beiden Sitzen vorn, auch mit Brustgeschirr und am Beifahrersitz mit angeschnallt.
Nachts rollt sich Percy auch meistens unterm Tisch rein oder er liegt mitten im Gang vor der Badtür :-) oder vor der Schiebetür, die kleine findet immer irgendwo Platz - entweder auf den Sitzen vorn oder unterm Bett. Wir haben auch extra den Stauraum unter den Betten hinten so umgebaut, dass Percy drunter kann, aber irgendwie gefällst ihm da nicht.
Und ja - es ist echt nervig bei Regenwetter mit Hund im Kastenwagen, wenn wir nur Kurzurlaub machen, schauen wir tatsächlich immer nach dem Wetter und bei Dauerregen fahren wir lieber nicht. Unser beiden machen den Eindruck als wenn ihnen Campen gefällt.

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 1. Nov 2021, 11:13
von herr emil weiss
Also wir fahren ein Wohnmobil. Emil liebt diese fahrten. Wenn wir einräumen ist er vor uns im Womo und liegt auf seinem Platz. Der Platz reicht uns, Emil kennt das , hat für Regentage einen Bademantel und gut ist. Wir haben auch das schöne Wetter lieber aber Regen ist auch ok solange es nicht Tagelang regnet.
Also, Womo fahren lieben wir mit dem Dicken und er liebt es auch. Egal was für ein Wetter, meistens liegt er vor dem Beifahrersitz. Den schieb ich nach der Fahrt ganz nach hinten dann reicht ihm der Platz vorne.

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 2. Nov 2021, 08:00
von Brydda
Wir sind mit 3 Personen und zwei großen Hunden im 5,40m Kastenwagen unterwegs. Hui, das ist manchmal ganz schön eng! Wir versuchen gerade noch herauszufinden, wie es am besten klappt. (Mona ist ja erst neuerdings so riesig :mrgreen: )
Wir haben die Hälfte vom Stauraum unter dem Bett abgetrennt, damit dort ein Hund liegen kann. So superbeliebt ist der Platz in der Regel zwar nicht, aber wenn die Heizung läuft, strömt dort warme Luft aus und das finden die beiden dann doch wieder ganz gemütlich wenn sie nass sind.
Außerdem ist es echt gut, sie dort eben mal hinschicken zu können um wieder Platz im Gang zu haben. (Oder sie dort einquartieren zu können, wenn sie patschnass sind.. einfach die Badzimmertür öffnen und arretieren. ;-))
Ansonsten liegen sie nämlich irgendwie immer vor der Badezimmertür, der Küchenschublade, dem Bankfach oder dem Kühlschrank. :augenzu:
Liegt wohl in der Natur der Sache in so einem kleinen Wohnmobil.
3 Tage Nonstop Regen hatten wir jetzt in den Herbstferien. So etwas will ich ehrlich gesagt nie wieder erleben. Die Matschpfützen standen vor dem Bus, die Parkplätze zum Teil unter Wasser. Es hörte einfach nicht auf. Jeder Gassigang machte alles drinnen nur noch nasser. Und die Hunde rannten zusätzlich noch im Wattenmeer herum und kamen triefend und matschig wieder herein. Handtücher, Regenmäntel und Bademäntel konnten wir gar nicht mehr trocken bekommen. Das war wirklich nicht lustig. :flag:
Aber sooooo schlechtes Wetter habe ich in all den Jahren ehrlich gesagt noch nie erlebt. Wenn es zwischendurch auch mal Regenpausen zum Gassigehen gibt, sieht die Sache schon anders aus.
Unser Briardmädchen Mona fährt sehr gerne im Bus mit. Lagottomischling Tom mag den Bus zumindest nicht so gerne, wenn er fährt. Er fällt dann vor der Schiebetür immer in eine Art Trance und starrt die Tür an. :umgedreht:
Mona platziert sich während der Fahrt neuerdings am liebsten vorne zwischen den Sitzen.
Nachts liegen die Hunde meist im Eingangsbereich und auf dem umgedrehten Fahrer- und Beifahrersitz.
Insgesamt muss ich leider sagen: Wohnmobilcamping ohne Hunde war deutlich entspannter.. :schulternhoch:

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 2. Nov 2021, 08:06
von Brydda
Bild

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 2. Nov 2021, 09:10
von Percy1
:-) das kennen wir. Percy mag das Fahren auch nicht so gern, er liebt zwar Camping an sich aber beim Fahren ist er eher unentspannt.
Wir haben im Bus Teppiche, die heissen drybed und sammeln Schmutz und Nässe und die Hunde liegen trotzdem trocken. Die haben wir im Haus auch, habe mir dann kleinere für den Kastenwagen gekauft, die sind echt super.

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 2. Nov 2021, 09:21
von Percy1
Bilder

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 3. Nov 2021, 18:08
von KimbaBatida
Also ich glaube wenn ich in so kleinen Wagen mit zwei Briards verreisen würde wie die meisten von euch... :schrei: Mein Wowa ist innen 6 Meter lang und 2.30 breit. Da findet sich meist locker ein Plätzchen für die Dicken.

Ja Regenwetter beim Campen hasse ich auch, wir waren mal 8 Monate am Stück unterwegs, allerdings mit kleinerem Wowa und kleineren Hunden (Border/Briard Mix und Gos D`Atura), das war im Winter mit Schneematsch und co schon teilweise echt nervig. Ich sollte mir auch so Bademäntel anschaffen für die Wuffels, glaub ich. :gruebel:
Percy1 hat geschrieben:
2. Nov 2021, 09:10
Wir haben im Bus Teppiche, die heissen drybed und sammeln Schmutz und Nässe
Danke für den Tipp, die werd ich mir auch holen!

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 4. Nov 2021, 11:41
von Hoppili
Brydda hat geschrieben:
2. Nov 2021, 08:00
Wir sind mit 3 Personen und zwei großen Hunden im 5,40m Kastenwagen unterwegs. Hui, das ist manchmal ganz schön eng! Wir versuchen gerade noch herauszufinden, wie es am besten klappt. (Mona ist ja erst neuerdings so riesig :mrgreen: )
Wir haben die Hälfte vom Stauraum unter dem Bett abgetrennt, damit dort ein Hund liegen kann. So superbeliebt ist der Platz in der Regel zwar nicht, aber wenn die Heizung läuft, strömt dort warme Luft aus und das finden die beiden dann doch wieder ganz gemütlich wenn sie nass sind.
Außerdem ist es echt gut, sie dort eben mal hinschicken zu können um wieder Platz im Gang zu haben. (Oder sie dort einquartieren zu können, wenn sie patschnass sind.. einfach die Badzimmertür öffnen und arretieren. ;-))
Ansonsten liegen sie nämlich irgendwie immer vor der Badezimmertür, der Küchenschublade, dem Bankfach oder dem Kühlschrank. :augenzu:
Liegt wohl in der Natur der Sache in so einem kleinen Wohnmobil.
3 Tage Nonstop Regen hatten wir jetzt in den Herbstferien. So etwas will ich ehrlich gesagt nie wieder erleben. Die Matschpfützen standen vor dem Bus, die Parkplätze zum Teil unter Wasser. Es hörte einfach nicht auf. Jeder Gassigang machte alles drinnen nur noch nasser. Und die Hunde rannten zusätzlich noch im Wattenmeer herum und kamen triefend und matschig wieder herein. Handtücher, Regenmäntel und Bademäntel konnten wir gar nicht mehr trocken bekommen. Das war wirklich nicht lustig. :flag:
Aber sooooo schlechtes Wetter habe ich in all den Jahren ehrlich gesagt noch nie erlebt. Wenn es zwischendurch auch mal Regenpausen zum Gassigehen gibt, sieht die Sache schon anders aus.
Unser Briardmädchen Mona fährt sehr gerne im Bus mit. Lagottomischling Tom mag den Bus zumindest nicht so gerne, wenn er fährt. Er fällt dann vor der Schiebetür immer in eine Art Trance und starrt die Tür an. :umgedreht:
Mona platziert sich während der Fahrt neuerdings am liebsten vorne zwischen den Sitzen.
Nachts liegen die Hunde meist im Eingangsbereich und auf dem umgedrehten Fahrer- und Beifahrersitz.
Insgesamt muss ich leider sagen: Wohnmobilcamping ohne Hunde war deutlich entspannter.. :schulternhoch:
:schrei: Respekt! 5,40 m mit 3 Personen und 2 Hunden!!! Wahnsinn! Hast du Fotos, wie das aufgeteilt ist?

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 4. Nov 2021, 11:41
von Hoppili
KimbaBatida hat geschrieben:
3. Nov 2021, 18:08
Also ich glaube wenn ich in so kleinen Wagen mit zwei Briards verreisen würde wie die meisten von euch... :schrei: Mein Wowa ist innen 6 Meter lang und 2.30 breit. Da findet sich meist locker ein Plätzchen für die Dicken.

Ja Regenwetter beim Campen hasse ich auch, wir waren mal 8 Monate am Stück unterwegs, allerdings mit kleinerem Wowa und kleineren Hunden (Border/Briard Mix und Gos D`Atura), das war im Winter mit Schneematsch und co schon teilweise echt nervig. Ich sollte mir auch so Bademäntel anschaffen für die Wuffels, glaub ich. :gruebel:


8 Monate? Wow! Wo wart ihr da überall?

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 4. Nov 2021, 11:57
von KimbaBatida
In Vlodrop (Holland) sind wir gestartet von da aus ging es nach Obernai (Elsass), dann nach Avignon, dann nach Sitges (Spanien), dann nach Port de Sagunt (Spanien), dann nach Bad Bellingen, dann nach Niederkrüchten, dann nach Drage, dann nach Koge (Dänemark), dann nach Ekshärad (Schweden), dann nach Slagnäs (Schweden) und dann wieder zurück Richtung Holland und sind dann in Stadskanaal gestrandet und haben uns dort wieder ein Haus gemietet. Die Sachen hatten wir eingelagert, wir hatten nur eine Meldeadresse wegen Auto und co. Gearbeitet haben wir von unterwegs, brauchten nur einen Campingplatz der W-Lan hatte.

War echt schön, wir hatten unsere zwei Katzen mit (am Schluss waren es dann drei.... :lol: ), zwei Hunde und mein Pferd war auch mit. :augenzu: Also mit zwei Gespannen quer durch die Länder. Aber wir haben in jedem Ort lange Pausen gemacht damit es besonders fürs Pferd nicht zu stressig wurde. Sie ist aber immer gern Hänger gefahren und war immer total cool und gelassen, egal wo wir ankamen.

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 4. Nov 2021, 15:11
von Hoppili
KimbaBatida hat geschrieben:
4. Nov 2021, 11:57
In Vlodrop (Holland) sind wir gestartet von da aus ging es nach Obernai (Elsass), dann nach Avignon, dann nach Sitges (Spanien), dann nach Port de Sagunt (Spanien), dann nach Bad Bellingen, dann nach Niederkrüchten, dann nach Drage, dann nach Koge (Dänemark), dann nach Ekshärad (Schweden), dann nach Slagnäs (Schweden) und dann wieder zurück Richtung Holland und sind dann in Stadskanaal gestrandet und haben uns dort wieder ein Haus gemietet. Die Sachen hatten wir eingelagert, wir hatten nur eine Meldeadresse wegen Auto und co. Gearbeitet haben wir von unterwegs, brauchten nur einen Campingplatz der W-Lan hatte.

War echt schön, wir hatten unsere zwei Katzen mit (am Schluss waren es dann drei.... :lol: ), zwei Hunde und mein Pferd war auch mit. :augenzu: Also mit zwei Gespannen quer durch die Länder. Aber wir haben in jedem Ort lange Pausen gemacht damit es besonders fürs Pferd nicht zu stressig wurde. Sie ist aber immer gern Hänger gefahren und war immer total cool und gelassen, egal wo wir ankamen.
Wahnsinn! Das war ja ein Zickzackkurs! Und ihr wart ganz nah bei uns (Elsass bzw Bad Bellingen). Und auch noch ein Pferd dabei! Echt verrückt. Habt ihr das aus Spaß gemacht oder hatte es einen Grund? Also, ich bin neugierig....äh....habe Informationsbedarf. :lol: Aber du musst nicht antworten, wenn es zu privat ist ;)

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 4. Nov 2021, 19:20
von KimbaBatida
Nö, ist nicht zu privat. :mrgreen: War schon länger ein Traum von uns und da wir uns ein Jahr zuvor selbständig gemacht hatten mit Internetmarketing waren wir endlich völlig unabhängig. Wie gesagt brauchten wir nur einen Internetzugang und konnten arbeiten. Es war auch nicht wirklich günstig das ganze, Campingplätze kosten, Pferd musste untergebracht werden, die Meldeadresse war auch nicht billig und dazu dann noch die Kosten für die Einlagerung der Möbel. Aber es war echt toll so unabhängig zu sein. Wollten eigentlich noch ein paar Monate länger herumreisen, aber irgendwann haben wir uns wieder nach einem festen Zuhause gesehnt. ;) Das war 2012-2013.

Wir überlegen ob wir das irgendwann noch einmal machen, aber ohne Hotte, das gibt es leider nicht mehr. :(

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 5. Nov 2021, 13:02
von Hoppili
KimbaBatida hat geschrieben:
4. Nov 2021, 19:20
Nö, ist nicht zu privat. :mrgreen: War schon länger ein Traum von uns und da wir uns ein Jahr zuvor selbständig gemacht hatten mit Internetmarketing waren wir endlich völlig unabhängig. Wie gesagt brauchten wir nur einen Internetzugang und konnten arbeiten. Es war auch nicht wirklich günstig das ganze, Campingplätze kosten, Pferd musste untergebracht werden, die Meldeadresse war auch nicht billig und dazu dann noch die Kosten für die Einlagerung der Möbel. Aber es war echt toll so unabhängig zu sein. Wollten eigentlich noch ein paar Monate länger herumreisen, aber irgendwann haben wir uns wieder nach einem festen Zuhause gesehnt. ;) Das war 2012-2013.

Wir überlegen ob wir das irgendwann noch einmal machen, aber ohne Hotte, das gibt es leider nicht mehr. :(

Toll, toll, toll! :thumbsup: Natürlich kann nicht jeder seine Träume so verwirklichen. Aber ich glaube, es könnten mehr, als es wirklich tun.

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 7. Nov 2021, 17:44
von Güni mit Balou
Moin zusammen,
wir lassen uns überraschen. Haben uns jetzt einen Wohnwagen gekauft einen Hymer 580. Der ist ein bisschen größer, da ich ein bisschen Platz brauche und da Balou doch ein bisschen groß ist, haben wir im Heck ein großes Bad auf der breite des Wohnwagens, wo er bei offener Tür gut liegen kann. Wenn er zwischen den Betten liegt geht es entweder nach vorne, im Bad drehen oder Rückwärtsgang um im vorderen Teil sich zu drehen.
Wir sind gespannt wenn wir auf dem Campingplatz sind wie er sich benimmt.
Da kann er ins Vorzelt. Regenjacke hat er schon seit 3 Jahren und das macht Ihm nichts aus. Das mit dem Bademantel fand ich Klasse. Sieht super aus und wir auf jedem Fall helfen das der Wohnwagen bei nassen Wetter nicht wie "Sau aussieht"
Gruß
Günter mit Balou

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 13. Apr 2022, 16:26
von Coco
Hab gelesen, dass Du liebe KimaBatida mit den Hunden in Spanien warst.
Wir sind ebenfalls leidenschaftliche Camper und haben für den Sommer bereits wieder Spanien gebucht.

Wie schützt Du Deine Hunde vor den Sandmücken bzw. vor Leishmaniose?
Hast Du bezüglich der Pfoten und dem Asphalt einen Pfotenschutz gehabt?

Das heisse Pflaster wird auch im Sommer in der Stadt ein Thema sein … sind zwar nur wenige Meter bis zum Park, aber ich will ja trotzdem nicht, dass er sich wie auf ner heißen Herdplatte fühlt….


Gibt von Ruffwear Geländeschuhe … Hat jemand damit Erfahrung? Die werden angepriesen für steiniges und felsiges Gelände … sehen sehr komfortabel aus.


Oder mach ich mir zu viele Gedanken und ab und an Pfötchen Balsam reicht?

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 13. Apr 2022, 19:05
von Erika
Hallo,

Wir haben die Schuhe von Ruf nur zum bergabwandern genutzt, sind recht schwer auf Dauer.
Für den heißen Boden ziehe ich den Hunden Kindersocken an. :winken:

Re: Briard im Wohnwagen/Wohnmobil

Verfasst: 14. Apr 2022, 11:13
von KimbaBatida
Hallo Coco,

ich bin mit den Hunden nur im Winter in Spanien gewesen, da hatte ich kein Problem mit den Sandmücken.

Mit meiner ersten ersten Hündin bin ich ein paar Mal im Sommer in Südfrankreich gewesen. Wir haben dort meist 3 Wochen in einem Zelt auf einem Campingplatz verbracht der direkt am Meer lag, also grosse Sandmückengefahr. Das ist allerdings schon 20 Jahre her und da hat man sich noch keine Gedanken über Leishmaniose und co gemacht. Also bis zu mir ist es zumindest damals nicht durchgedrungen. :schulternhoch: Wir sind ohne irgendwelchen Schutz ausgekommen und sie hat sich zum Glück nichts eingefangen. Jetzt würde ich da aber besser aufpassen.

Sandmücken sind dämmerungsaktiv, mögen keinen Wind und halten sich nur in Bodennähe auf. Wenn man die Möglichkeit hat den Hund während der Dämmerung in einen geschlossenen Raum zu sperren und erhöht schlafen zu lassen, kommt man sicher mit ätherischen Ölen statt Chemiekeule aus, so zumindest schreibt es eine Tierärztin. Aber das ist glaub ich im Urlaub schon nervig wenn Sonnenuntergang ist und man sich gerne mal auch mit Hund draussen aufhalten möchte.

Ich würde dann das Scalibor Halsband verwenden, das muss man aber einige Zeit vor dem Urlaub schon anlegen damit es wirkt, das weiss ich aber nicht mehr so genau.

Mit den heissen Böden ist das echt ein Problem. Da hatte ich mir damals auch keine Gedanken drüber gemacht.... :augenzu: Erst als sie auf einmal an der Promenade nicht mehr laufen wollte und immer Richtung Wasser zog ist mir das dann mal aufgefallen. :roll: Damals gab es noch nicht überall Schuhe für Hunde zu kaufen. Wir haben dann halt immer drauf geachtet nicht auf den ganz heissen Böden herumzulaufen, sondern dort wo Schatten oder Rasen ist.